Home History Die deutschen Sozialdemokraten und das sowjetische Modell
book: Die deutschen Sozialdemokraten und das sowjetische Modell
Book Publicly Available

Die deutschen Sozialdemokraten und das sowjetische Modell

Ideologische Auseinandersetzungen und außenpolitische Konzeptionen 1917-1933
  • Jürgen Zarusky
Language: German
Published/Copyright: 1992
Become an author with De Gruyter Brill
Studien zur Zeitgeschichte
This book is in the series

About this book

Als 1917 in Russland ein Staatswesen errichtet wurde, das den Anspruch erhob, den Sozialismus zu verwirklichen, sah die deutsche Sozialdemokratie ihre Identität in Frage gestellt, war sie doch bis zum ersten Weltkrieg die führende Kraft der internationalen sozialistischen Arbeiterbewegung gewesen. Wie beurteilten die deutschen Sozialdemokraten das sowjetische Modell in seinen verschiedenen Phasen und wie wurden sie dadurch in ihrer politischen Entwicklung beeinflusst? Welche Rolle spielte die Sowjetunion in dem oft erbittert geführten Kampf mit den Kommunisten und welche Bedeutung hatte sie für die Abspaltung der USPD? Welche Haltung nahm die Sozialdemokratie außenpolitisch gegenüber der Sowjetunion ein? Inwieweit bestimmte die „ideologische“ Gegnerschaft zur Sowjetunion ihre Außenpolitik? Jürgen Zarusky beschreibt anhand dieser zentralen Fragen, wie die deutsche Sozialdemokratie von der Oktoberrevolution bis zum Ende der Weimarer Republik sowohl in der ideologischen Auseinandersetzung als auch auf dem Gebiet der zwischenstaatlichen Beziehungen auf die „Herausforderung Sowjetunion“ reagiert.

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
December 16, 2009
eBook ISBN:
9783486594768
Paperback published on:
March 24, 1992
Paperback ISBN:
9783486559286
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
328
Downloaded on 7.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783486594768/html?lang=en
Scroll to top button