Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
ANTWORTEN
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter i
- INHALT v
- VORWORT xxi
- VORWORT DES ÜBERSETZERS xxviii
- 1. DER MARKT 1
- 2. BUDGETBESCHRÄNKUNG 21
- 3. PRÄFERENZEN 35
- 4. NUTZEN 57
- 5. DIE ENTSCHEIDUNG 79
- 6. NACHFRAGE 105
- 7. BEKUNDETE PRÄFERENZEN 129
- 8. DIE SLUTSKY-GLEICHUNG 149
- 9. KAUFEN UND VERKAUFEN 175
- 10. INTERTEMPORÄRE ENTSCHEIDUNG 199
- 11. MÄRKTE FÜR VERMÖGENSWERTE 223
- 12. UNSICHERHEIT 239
- 13. RISKANTE VERMÖGENSWERTE 261
- 14. KONSUMENTENRENTE 277
- 15. MARKTNACHFRAGE 299
- 16. GLEICHGEWICHT 323
- 17. AUKTIONEN 349
- 18. TECHNOLOGIE 369
- 19. GEWINNMAXIMIERUNG 385
- 20. KOSTENMINIMIERUNG 407
- 21. KOSTENKURVEN 423
- 22. DAS ANGEBOT DER UNTERNEHMUNG 441
- 23. MARKTANGEBOT EINER BRANCHE 461
- 24. MONOPOL 489
- 25. MONOPOLVERHALTEN 513
- 26. FAKTORMÄRKTE 539
- 27. OLIGOPOL 551
- 28. SPIELTHEORIE 579
- 29. ANWENDUNGEN DER SPIELTHEORIE 597
- 30. VERHALTENSORIENTIERTE ÖKONOMIE 629
- 31. TAUSCH 647
- 32. PRODUKTION 679
- 33. WOHLFAHRT 703
- 34. EXTERNE EFFEKTE 719
- 35. INFORMATIONSTECHNOLOGIE 745
- 36. ÖFFENTLICHE GÜTER 775
- 37. ASYMMETRISCHE INFORMATION 803
- MATHEMATISCHER ANHANG 827
- ANTWORTEN 839
- SACHREGISTER 859
Chapters in this book
- Frontmatter i
- INHALT v
- VORWORT xxi
- VORWORT DES ÜBERSETZERS xxviii
- 1. DER MARKT 1
- 2. BUDGETBESCHRÄNKUNG 21
- 3. PRÄFERENZEN 35
- 4. NUTZEN 57
- 5. DIE ENTSCHEIDUNG 79
- 6. NACHFRAGE 105
- 7. BEKUNDETE PRÄFERENZEN 129
- 8. DIE SLUTSKY-GLEICHUNG 149
- 9. KAUFEN UND VERKAUFEN 175
- 10. INTERTEMPORÄRE ENTSCHEIDUNG 199
- 11. MÄRKTE FÜR VERMÖGENSWERTE 223
- 12. UNSICHERHEIT 239
- 13. RISKANTE VERMÖGENSWERTE 261
- 14. KONSUMENTENRENTE 277
- 15. MARKTNACHFRAGE 299
- 16. GLEICHGEWICHT 323
- 17. AUKTIONEN 349
- 18. TECHNOLOGIE 369
- 19. GEWINNMAXIMIERUNG 385
- 20. KOSTENMINIMIERUNG 407
- 21. KOSTENKURVEN 423
- 22. DAS ANGEBOT DER UNTERNEHMUNG 441
- 23. MARKTANGEBOT EINER BRANCHE 461
- 24. MONOPOL 489
- 25. MONOPOLVERHALTEN 513
- 26. FAKTORMÄRKTE 539
- 27. OLIGOPOL 551
- 28. SPIELTHEORIE 579
- 29. ANWENDUNGEN DER SPIELTHEORIE 597
- 30. VERHALTENSORIENTIERTE ÖKONOMIE 629
- 31. TAUSCH 647
- 32. PRODUKTION 679
- 33. WOHLFAHRT 703
- 34. EXTERNE EFFEKTE 719
- 35. INFORMATIONSTECHNOLOGIE 745
- 36. ÖFFENTLICHE GÜTER 775
- 37. ASYMMETRISCHE INFORMATION 803
- MATHEMATISCHER ANHANG 827
- ANTWORTEN 839
- SACHREGISTER 859