You are not authenticated through an institution. Should you have institutional access?
Here's how to get it
Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Der heilige Stephan, König von Ungarn
-
Zoltán Magyar
Zoltán MagyarSearch for this author in:
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Vorwort XIII
- Einleitung: Religiöse Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa XV
-
I. Stätten: Die geographische Dimension der Erinnerung
- Chersones 3
- Alba Iulia 13
- Devín 27
- Gran – Erzbistum und Dom 33
- Kiew – das „Neue Jerusalem“ 37
- Mariazell 52
- Pannonhalma 66
- Kloster Počajiv 74
- Lemberg 81
- Die Marienburg 91
- Der Fürstenhof in Argeş 99
- Mariaberg in Leutschau 110
- Das Krakauer Stadtviertel Kazimierz 117
- Heiligelinde 126
- Tschenstochau 136
- Tyrnau 149
- Preßburg 158
- Debrecen, das „Calvinistische Rom“ 166
- Oberschlesische Wallfahrtsorte 174
- Der Patriarchatshügel in Bukarest 181
- Metropolie (Patriarchat) von Karlowitz 187
- Máriapócs 195
- Der Wallfahrtsort Schossberg 202
- Nicula 209
- Der Berg der Kreuze 223
- Der Wallfahrtsort Međugorje 232
-
II. Artefakte: Die gegenständliche Dimension der Erinnerung
- Die glagolitische Sprache und Schrift (Glagoljica) 241
- Der Prager Veitsdom 251
- Das Rila-Kloster in Bulgarien 260
- Der Wawel – Dom und Königsgräber 271
- Die Kaloža-Kirche 279
- Die Bogurodzica 285
- Der Elisabethdom in Kaschau 294
- Die „Schwarze Kirche“ in Kronstadt 302
- Die Prager Betlehemskapelle 313
- Ungarische Kirchenschätze 319
- Siebenbürgische Kirchenburgen 333
- Der Croy-Teppich 350
- Die Kralitzer Bibel 360
- Die Bibel von Vizsoly 372
- Das Bild der Muttergottes in Wilna 377
- Die Friedens- und Gnadenkirchen in Schlesien 384
- Marien- und Dreifaltigkeitssäulen 396
- Das Abbild des Barmherzigen Jesus in Wilna 410
- Die „Chronik der Litauischen Katholischen Kirche“ 420
- Der kroatische „Altar des Vaterlandes“ in Medvedgrad 430
- Das Mariensanktuarium von Licheń 439
-
III. Menschen: Die personale Dimension der Erinnerung
- Der heilige Demetrios 451
- Anastasia, Chrysogonus und Donatus in Zadar 459
- Split, Salona und der heilige Domnius 464
- Kyrill und Method 473
- Kliment von Ohrid 494
- Wenzel 501
- Adalbert 512
- Brun von Querfurt 524
- Der heilige Stephan, König von Ungarn 534
- Der heilige Gerhard, Bischof von Tschanad 544
- Stanislaus von Krakau 554
- Otto von Bamberg 561
- Еŭfrasinnja von Polack, Patronin Weißrußlands 574
- Die heiligen Nemanjiden 583
- Sava 592
- Hedwig (von Schlesien) 599
- Dorothea von Montau 609
- Hedwig von Anjou 618
- Die Franziskaner in Bosnien und der Herzegowina 626
- Jan Hus 637
- Johannes der Neue von Suceava 649
- Stefan der Große 661
- Johannes von Dukla 669
- Johannes Bugenhagen 678
- Johannes Honterus 686
- Johann Amos Comenius 693
- Stephan Bocskai 709
- Jan Sarkander 717
- Josafat Kuncevyč 726
- Petro Mohyla und die Confessio Orthodoxa 736
- Israel Friedman (Israel der Ružyner) 749
- Bischof Josip Juraj Strossmayer 757
- Nikolaj Velimirović 765
- Kardinal Alojzije Stepinac 771
- Papst Johannes Paul II. 781
-
IV. Kommunikate: Die ideelle Dimension der Erinnerung
- Die Taufe Polens – das Jahr 966 795
- Antemurale Christianitatis 804
- Der serbische Kosovomythos 823
- Die Schlacht bei Warna 1444 833
- Der Kuttenberger Religionsfrieden von 185 838
- Die Schlacht bei Mohács 1526 851
- Szigetvár 1566 865
- Das Religionsedikt von Thorenburg (1568) 874
- Die Warschauer Konföderation von 1573 883
- Die Union von Brest 897
- Die Union von Marča 905
- Die Schlacht am Weißen Berg bei Prag 1620 913
- Die ungarischen Galeerensklaven 924
- Hungaria eliberata 931
- Die griechisch-katholische Kirchenunion in Alba Iulia 939
- Die Altranstädter Konvention 954
- Josephinische Toleranz, Toleranzgemeinden und Toleranzkirchen, Toleranzbethaus 965
- Das Jüdisch-Theologische Seminar Breslau 978
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 990
- Personenregister 996
- Ortsregister 1020
Readers are also interested in:
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Vorwort XIII
- Einleitung: Religiöse Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa XV
-
I. Stätten: Die geographische Dimension der Erinnerung
- Chersones 3
- Alba Iulia 13
- Devín 27
- Gran – Erzbistum und Dom 33
- Kiew – das „Neue Jerusalem“ 37
- Mariazell 52
- Pannonhalma 66
- Kloster Počajiv 74
- Lemberg 81
- Die Marienburg 91
- Der Fürstenhof in Argeş 99
- Mariaberg in Leutschau 110
- Das Krakauer Stadtviertel Kazimierz 117
- Heiligelinde 126
- Tschenstochau 136
- Tyrnau 149
- Preßburg 158
- Debrecen, das „Calvinistische Rom“ 166
- Oberschlesische Wallfahrtsorte 174
- Der Patriarchatshügel in Bukarest 181
- Metropolie (Patriarchat) von Karlowitz 187
- Máriapócs 195
- Der Wallfahrtsort Schossberg 202
- Nicula 209
- Der Berg der Kreuze 223
- Der Wallfahrtsort Međugorje 232
-
II. Artefakte: Die gegenständliche Dimension der Erinnerung
- Die glagolitische Sprache und Schrift (Glagoljica) 241
- Der Prager Veitsdom 251
- Das Rila-Kloster in Bulgarien 260
- Der Wawel – Dom und Königsgräber 271
- Die Kaloža-Kirche 279
- Die Bogurodzica 285
- Der Elisabethdom in Kaschau 294
- Die „Schwarze Kirche“ in Kronstadt 302
- Die Prager Betlehemskapelle 313
- Ungarische Kirchenschätze 319
- Siebenbürgische Kirchenburgen 333
- Der Croy-Teppich 350
- Die Kralitzer Bibel 360
- Die Bibel von Vizsoly 372
- Das Bild der Muttergottes in Wilna 377
- Die Friedens- und Gnadenkirchen in Schlesien 384
- Marien- und Dreifaltigkeitssäulen 396
- Das Abbild des Barmherzigen Jesus in Wilna 410
- Die „Chronik der Litauischen Katholischen Kirche“ 420
- Der kroatische „Altar des Vaterlandes“ in Medvedgrad 430
- Das Mariensanktuarium von Licheń 439
-
III. Menschen: Die personale Dimension der Erinnerung
- Der heilige Demetrios 451
- Anastasia, Chrysogonus und Donatus in Zadar 459
- Split, Salona und der heilige Domnius 464
- Kyrill und Method 473
- Kliment von Ohrid 494
- Wenzel 501
- Adalbert 512
- Brun von Querfurt 524
- Der heilige Stephan, König von Ungarn 534
- Der heilige Gerhard, Bischof von Tschanad 544
- Stanislaus von Krakau 554
- Otto von Bamberg 561
- Еŭfrasinnja von Polack, Patronin Weißrußlands 574
- Die heiligen Nemanjiden 583
- Sava 592
- Hedwig (von Schlesien) 599
- Dorothea von Montau 609
- Hedwig von Anjou 618
- Die Franziskaner in Bosnien und der Herzegowina 626
- Jan Hus 637
- Johannes der Neue von Suceava 649
- Stefan der Große 661
- Johannes von Dukla 669
- Johannes Bugenhagen 678
- Johannes Honterus 686
- Johann Amos Comenius 693
- Stephan Bocskai 709
- Jan Sarkander 717
- Josafat Kuncevyč 726
- Petro Mohyla und die Confessio Orthodoxa 736
- Israel Friedman (Israel der Ružyner) 749
- Bischof Josip Juraj Strossmayer 757
- Nikolaj Velimirović 765
- Kardinal Alojzije Stepinac 771
- Papst Johannes Paul II. 781
-
IV. Kommunikate: Die ideelle Dimension der Erinnerung
- Die Taufe Polens – das Jahr 966 795
- Antemurale Christianitatis 804
- Der serbische Kosovomythos 823
- Die Schlacht bei Warna 1444 833
- Der Kuttenberger Religionsfrieden von 185 838
- Die Schlacht bei Mohács 1526 851
- Szigetvár 1566 865
- Das Religionsedikt von Thorenburg (1568) 874
- Die Warschauer Konföderation von 1573 883
- Die Union von Brest 897
- Die Union von Marča 905
- Die Schlacht am Weißen Berg bei Prag 1620 913
- Die ungarischen Galeerensklaven 924
- Hungaria eliberata 931
- Die griechisch-katholische Kirchenunion in Alba Iulia 939
- Die Altranstädter Konvention 954
- Josephinische Toleranz, Toleranzgemeinden und Toleranzkirchen, Toleranzbethaus 965
- Das Jüdisch-Theologische Seminar Breslau 978
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 990
- Personenregister 996
- Ortsregister 1020