Home Literary Studies "Für viele stehen, indem man für sich steht"
book: "Für viele stehen, indem man für sich steht"
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

"Für viele stehen, indem man für sich steht"

Formen literarischer Selbstbehauptung in der Moderne
  • Edited by: Eckart Goebel and Eberhard Lämmert
Language: German
Published/Copyright: 2004
Become an author with De Gruyter Brill
LiteraturForschung
This book is in the series

About this book

An Biographien und am Schreibverhalten von Autoren zwischen der Mitte des 18. und der Mitte des 20. Jahrhunderts, der ,klassischen' Epoche des auf sich gestellten "freien Schriftstellers", sind wiederkehrende Verhaltensmuster zu beobachten. Auf Regularien, denen auch die betonte Individualität unterworfen bleibt, lenkt der Band den Blick, vielfach in Auseinandersetzung mit der "Feldtheorie" Bourdieus. Die Studien nehmen die Affinität zwischen dem freien Künstler und dem freien Unternehmer ernst. Sie analysieren den Hang zu aristokratischer Selbsteinschätzung, der häufig zum Auslöser einer nicht selten umfassenden Zeit- und Gesellschaftskritik wird, beschreiben die einsamkeitsgenerierende Exterritorialität, die in Umbruchsituationen umgekehrt die Macht des Wortes auch im Schulterschluß mit der neuen Macht erprobt, die Sehnsucht des Einzelgängers, einmal auch die Stimme Vieler, womöglich eines ganzen Volkes zu sein. Und thematisieren folglich auch eine mögliche extreme Folge: das Exil. Sichtbar wird eine permanente Dialektik zwischen poésie pure und littérature engagée. Diese Dialektik und nicht etwa Fixierungen in der einen oder anderen Richtung sind der Epoche des "freien Schriftstellers" eigentümlich. Zugleich reflektieren die Studien das intensivierte Bewußtsein, daß gegenwärtig eine Hegemonie der gelesenen oder unbegleitet vorgetragenen Literatur abgelöst wird von einer Vielfalt literarisch-audiovisueller Darstellungsformen.


Publicly Available Download PDF
I

Publicly Available Download PDF
V

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
VII

Eberhard Lämmert
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
1

Hella Tiedemann-Bartels
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
9

Norbert Christian Wolf
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
23

Paul Fleming
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
50

Eckart Goebel
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
63

Martin Von Koppenfels
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
83

Achim Geisenhanslüke
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
106

Joseph Jurt
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
122

Irmgard Maassen
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
142

Sabine Mainberger
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
160

Wolfgang Klein
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
182

Gregor Gumpert
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
201

Wolfgang Stephan Kissel
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
214

Eberhard Lämmert
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
242

Justus Fetscher
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
260

Friedmar Apel
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
290

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
303

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
March 24, 2014
eBook ISBN:
9783050083292
Hardcover published on:
October 6, 2004
Hardcover ISBN:
9783050040073
Pages and Images/Illustrations in book
Front matter:
9
Main content:
306
Downloaded on 21.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783050083292/html
Scroll to top button