Home Kommentar zum Beitrag von Hariolf Grupp
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Kommentar zum Beitrag von Hariolf Grupp

  • Johannes Weyer

Chapters in this book

  1. Front Matter I
  2. Einleitung: Die „Europäische Wissensgesellschaft“ 1
  3. I. Die Ökonomie der Wissensgesellschaft.
  4. Innovationsökonomische Perspektiven der Wissensgesellschaft 19
  5. Kommentar zum Beitrag von Hariolf Grupp 29
  6. Wissen und Neue Wachstumstheorie: Die Rolle von fachspezifischem Humankapital 31
  7. Kommentar zum Beitrag von Günther Rehme: Der Mix macht’s - Argumente für den Erhalt der disziplinären Diversität in der Wissensgesellschaft 63
  8. Innovations- und Wachstumsdynamik in der EU: Empirische Befunde und wirtschaftspolitische Implikationen 69
  9. Kommentar zum Beitrag von Andre Jungmittag 91
  10. II. Innovationskultur in Europa.
  11. Messkonzepte für Innovationskultur 99
  12. Kommentar zum Beitrag von Ulrich Schmoch: Quantifizierung des Qualitativen? 113
  13. Innovationsmuster in europäischen Niedrigtechnologieindustrien 117
  14. Kommentar zum Beitrag von Martin Heidenreich 133
  15. Transformationen der Technologiepolitik? Die Hightech-Strategie der Bundesregierung und das Projekt Galileo 137
  16. Kommentar zum Beitrag von Johannes Weyer 157
  17. III. Europäische Forschungs- und Innovationspolitik.
  18. Europäische Innovationspolitik als Querschnittspolitik 163
  19. Kommentar zum Beitrag von Katja Reppel 179
  20. Forschungs- und Technologiepolitik im europäischen Mehrebenensystem: Vom Europäischen Forschungsraum zum Forschungsbinnenmarkt? 181
  21. Kommentar zum Beitrag von Heiko Prange-Gstöhl 199
  22. Die Rolle der nationalen Innovationspolitik im Prozess der Internationalisierung der Forschung 205
  23. Kommentar zum Beitrag von Klaus Matthes 221
  24. Back Matter 225
Downloaded on 19.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783050061788.29/html?lang=en
Scroll to top button