Home BAND 20 Der Fremde im Kriege
book: BAND 20 Der Fremde im Kriege
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

BAND 20 Der Fremde im Kriege

Zur politischen Theorie und Biographie von Robert Michels 1876-1936
  • Timm Genett
Language: German
Published/Copyright: 2008
Become an author with De Gruyter Brill
Politische Ideen
This book is in the series

About this book

Diese intellektuelle Biographie unternimmt eine grundlegende Revision von Robert Michels’ politischem Werk und Leben. Sie ist nicht nur die bislang umfassendste Gesamtdeutung dieses Klassikers der Politikwissenschaft, sondern auch die erste seit über drei Jahrzehnten. Ihr theoretisches Herzstück ist eine Neuinterpretation von Michels’ berühmter "Soziologie des Parteiwesens" (1911), ihrer pessimistischen, aber auch ihrer demokratiepädagogischen Sinngehalte. Hat die Forschung bisher beim frühen Michels nach Erklärungen für die spätere Wende zum akademischen Botschafter des italienischen Faschismus gesucht, wird hier auf der Basis unbekannten Text- und Archivmaterials der ‚Präfaschist’ Michels als Legende - der Forschung, vor allem aber auch des späten Michels selbst - entlarvt. Dies macht den Blick frei auf den unkonventionellen Sozialdemokraten Michels: als radikaler Liberaler und Republikaner, Feminist, Sexualreformer, Bewegungsforscher, leidenschaftlicher Vertreter des nationalen Selbstbestimmungsrechts und europäischer Pazifist. Das biographische Herzstück bildet Michels’ Rolle im Ersten Weltkrieg, seine resignative Außenseiterposition im Kontext der allgemeinen Kriegsbegeisterung von 1914, aber auch sein proitalienisches Kriegsengagement in den Folgejahren, das seine Fremdheit im Weltkrieg eher zementiert als sie überwindet. Die Rekonstruktion der vielfältigen Brüche seiner Biographie relativiert nicht, sondern präzisiert vielmehr Michels’ politische Verantwortung in den 20er und 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts: obwohl kein "Faschist der ersten Stunde", steht Michels für die Erosion des politischen Liberalismus in der Nachkriegszeit und hat diese durch seine publizistische Wirkung noch verstärkt.

Reviews

"[Es handelt sich] um die erste intellektuelle Biografie des Soziologen und Politikwissenschaftlers, die diese Bezeichnung verdient. Basierend auf der intensiven Durchdringung eines weit verstreuten, in mehreren Sprachen verfassten OEuvre, angereichert durch eine gründliche Auswertung des in Turin lagernden Nachlasses, inspiriert und informiert durch die überaus rege Michels-Forschung in Italien, supplementiert schliesslich durch die sorgfältige Auslotung eines Kontexts, der sich auf so heterogene Gebiete erstreckt wie die Debatten der Zweiten Internationale, die positivistische Kriminalanthropologie, die Weltkriegspublizistik oder den Faschismus, stösst das Achthundert-Seiten-Werk von Timm Genett Kapitel um Kapitel die Meinungen um, die sich über Michels eingebürgert haben." Stefan Breuer in: Neue Zürcher Zeitung, 28. August 2008 "Die späte Karriere des deutsch-italienischen Gelehrten unter dem Faschismus hat jahrzehntelang den Blick auf Michels' überaus reichhaltiges Frühwerk verstellt, dessen Gehalt vom Autor jetzt in seiner außerordentlich verdienstvollen, mit immenser Gründlichkeit erarbeiteten Darstellung erstmals umfassend rekonstruiert worden ist. [...] Genetts magistral[e] Studie [verdient] ein uneingeschränktes Lob und darüber hinaus Beachtung nicht nur derjenigen [...], die sich für die Genese der modernen Sozialwissenschaften interessieren." Hans-Christof Kraus in: Das Historisch-Politische Buch, 56 (2008) 3 "Das Buch ist uneingeschränkt zu empfehlen." Dr. Steffen Augsberg in: Mitteilungen des Instituts für Deutsches und Europäisches Parteienrecht und Parteienforschung, 2008/2009, Heft 15 Eine "gewichtige intellektuelle Biografie" TN in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, 13. Januar 2009 "Sein Ziel, die These einer 'faschistischen Präfiguration' von Michels' Werk zu widerlegen, hat Gennett [...] erreicht und einen fesselnd zu lesenden Beitrag zur Politik- und Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts vorgelegt." Max Bloch in: H-Soz-u-Kult, 27. März 2009 "Genetts Buch ist zweifellos die umfassendste Darstellung des Lebens und des Gesamtwerkes von Michels in deutscher Sprache. Sie ist durchgängig kritisch und konsequent historisch. Trotz des ungeheuren Umfangs wirkt das Buch nicht weitschweifig oder langatmig, es ist vielmehr gut lesbar." Werner Röhr in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 57 (2009) 9

Supplementary Materials


Requires Authentication Unlicensed

Licensed
1

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
15
II. Zur soziomoralischen Innenseite von Modernisierungswidersprüchen: Robert Michels’ politische Struktur- und Sittenkritik des Kaiserreiches.

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
33

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
43

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
80

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
117
III. Die Brücke zur Zweiten Internationale

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
146

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
163
IV. Am Krankenbett des Proletariats: Der Intellektuelle und die Arbeiterpartei (1903-1907).

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
201

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
243

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
284

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
316

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
339
V. Die Demokratische Sozialpädagogik im Vorfeld der Parteiensoziologie (1907-1910)

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
388

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
393

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
403
VI. Zwischen Revitalisierung und Vergeblichkeit: Zur „Vivisektion“ der Demokratie in der „Soziologie des Parteiwesens“.

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
411

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
477

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
532

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
560
IX. Der Fremde im Kriege. Ein unbekanntes Kapitel der Intellektuellengeschichte des Ersten Weltkrieges (1913-1920).

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
589

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
599

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
601

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
614

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
627

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
630

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
643

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
661

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
670

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
722

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
800

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
805

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
October 31, 2012
eBook ISBN:
9783050061436
Hardcover published on:
May 19, 2008
Hardcover ISBN:
9783050044088
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
852
Illustrations:
1
Downloaded on 26.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783050061436/html
Scroll to top button