Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Vorwort
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Front Matter 1
- Vorwort 11
- Individualität und Selbstbestimmung. 13
-
Leben und Vernunft
- Der Mangel als principium individuationis bei Platon 37
- The Philosophical Self and the Identity of Philosophical Rationality 55
- Gegenstand und Selbstbezug. 63
- Nietzsches neue Psychologie als „Erste Philosophie“. Das Problem der Selbsttäuschung 77
- Der eigene Wille. 91
- Unser entscheidungsfähiges Gehirn. Oder: Der freie Geist des unfreien Menschen 113
-
Moral und Politik
- Aristoteles über den Krieg 125
- Reason and Will in the Idea for a Universal History and the Groundwork 143
- Repräsentation durch Partizipation 157
- Das „Lebensgefühl“ in der politischen Philosophie Ernst Cassirers am Beispiel des "Gemeinschaftsgefühls" 167
- Dialog wagen. Bausteine für eine Theorie des realen Diskurses 183
- Kollektive Selbstbestimmung 193
- Semantischer Retributivismus. 205
- Professionelle Ethik und Bürgermoral. 225
- Individualität und Menschenrechte 243
- Anerkennung, Pluralismus und Demokratie 257
- Was ist politische Erfahrung? 269
-
Mensch - Kultur - Welt
- Bürger Apollon? 281
- Freiheit und Verantwortung in Kirche und Gesellschaft. 303
- Über Grenzen der Selbstbestimmung 325
- Anthropologisch alternativ. Überlegungen zu einer existenzialen Anthropologie 339
- Beginnings of Depiction. Iconic Form and the Body Schema 361
- „Berliner Geist“ als „Lebensform“: Eduard Spranger (1882-1963) 379
- Back Matter 405
Chapters in this book
- Front Matter 1
- Vorwort 11
- Individualität und Selbstbestimmung. 13
-
Leben und Vernunft
- Der Mangel als principium individuationis bei Platon 37
- The Philosophical Self and the Identity of Philosophical Rationality 55
- Gegenstand und Selbstbezug. 63
- Nietzsches neue Psychologie als „Erste Philosophie“. Das Problem der Selbsttäuschung 77
- Der eigene Wille. 91
- Unser entscheidungsfähiges Gehirn. Oder: Der freie Geist des unfreien Menschen 113
-
Moral und Politik
- Aristoteles über den Krieg 125
- Reason and Will in the Idea for a Universal History and the Groundwork 143
- Repräsentation durch Partizipation 157
- Das „Lebensgefühl“ in der politischen Philosophie Ernst Cassirers am Beispiel des "Gemeinschaftsgefühls" 167
- Dialog wagen. Bausteine für eine Theorie des realen Diskurses 183
- Kollektive Selbstbestimmung 193
- Semantischer Retributivismus. 205
- Professionelle Ethik und Bürgermoral. 225
- Individualität und Menschenrechte 243
- Anerkennung, Pluralismus und Demokratie 257
- Was ist politische Erfahrung? 269
-
Mensch - Kultur - Welt
- Bürger Apollon? 281
- Freiheit und Verantwortung in Kirche und Gesellschaft. 303
- Über Grenzen der Selbstbestimmung 325
- Anthropologisch alternativ. Überlegungen zu einer existenzialen Anthropologie 339
- Beginnings of Depiction. Iconic Form and the Body Schema 361
- „Berliner Geist“ als „Lebensform“: Eduard Spranger (1882-1963) 379
- Back Matter 405