Home Linguistics & Semiotics Diskurslinguistik im Spannungsfeld von Deskription und Kritik
book: Diskurslinguistik im Spannungsfeld von Deskription und Kritik
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Diskurslinguistik im Spannungsfeld von Deskription und Kritik

  • Edited by: Ulrike Hanna Meinhof , Martin Reisigl and Ingo H. Warnke
Language: German
Published/Copyright: 2013
Become an author with De Gruyter Brill

About this book

Diskursanalytische Arbeiten gehören in jüngerer Zeit zu den wichtigsten Impulsen in der gesellschafts- und wissensorientierten Linguistik. Der Diskurs als transtextuelle Einheit des Sprachsystems und/oder des Sprachgebrauchs ist ein integratives Konzept in zahlreichen neueren sprachwissenschaftlichen Untersuchungen. Dabei gibt es unterschiedliche Ansätze, die etwa als semantisch-kognitive, pragmatische oder gesellschaftsbezogene Diskurslinguistik begründet sind. Zwei Ausprägungen der Diskurslinguistik werden häufig gegenübergestellt: kritische und deskriptive Diskursanalyse. Geht es den deskriptiven Ansätzen zumeist um eine Rekonstruktion mentalitätsgeschichtlicher Bedeutungen und die Freilegung gesellschaftsrelevanter Themen in öffentlichen Debatten, so analysieren kritische Arbeiten den historisch veränderlichen Zusammenhang von Sprache und Macht mit Blick auf hegemoniale und antihegemoniale Positionierungen im Diskurs. Der Band hinterfragt die Betonung des Gegensatzes zwischen deskriptiven und kritischen Ansätzen in der Diskurslinguistik - zumal in Anbetracht der wirklichkeitskonstituierenden Funktion von Sprache, die für beide Zugänge zentral ist -, und reflektiert Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede zwischen so genannter deskriptiver und kritischer Diskursanalyse. Die Pole von Deskription und Kritik werden dabei im Spannungsfeld aktueller diskurslinguistischer Diskussionen dargestellt. Eine Entgegensetzung von deskriptiver und kritischer Diskurslinguistik erweist sich als wenig sachbezogen, vielmehr als strategisch motiviert. Es handelt sich um theoretisch oder politisch-programmatisch postulierte Differenzen, die mit dem Pluralismus diskurslinguistischer Theorien, Methoden und Anwendungen kontrastieren, der de facto eher Mischformen von Deskription und Kritik hervorbringt. Zu den Zielen des Bandes gehört es, diese Polarisierung kritisch zu beschreiben und - wo möglich - aufzulösen.


Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
1

Martin Reisigl and Ingo H. Warnke
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
7

Martin Wengeler
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
37

Nina Janich and Anne Simmerling
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
65

Ina Karg
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
101

Marcus Müller
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
121

Noah Bubenhofer and Joachim Scharloth
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
147

Philipp Dreesen
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
169

Gesine Lenore Schiewer
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
203

Helga Kotthoff
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
221

Andreas Rothenhöfer
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
247

Friedemann Vogel
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
279

Simon Meier
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
299

Waldemar Czachur
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
325

Silvia Bonacchi
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
351

Stefan Meier
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
373

Stephanie Risse
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
395

Tina Deist
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
409

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
431

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
January 9, 2013
eBook ISBN:
9783050061047
Hardcover published on:
December 5, 2012
Hardcover ISBN:
9783050058436
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
432
Illustrations:
20
Tables:
14
Downloaded on 26.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783050061047/html
Scroll to top button