Chapter
Open Access
2. Wie ist Kreativität möglich? Hauptthese der Arbeit
-
Simone Mahrenholz
Chapters in this book
- Front Matter 1
- 1. Einleitung Der Forschungsgegenstand – die Grundfrage 14
- 2. Wie ist Kreativität möglich? Hauptthese der Arbeit 29
- 3. Historischer Hauptteil I: Antike Verbinden und Unterscheiden – Vom Eros zur Kritik 39
- 4. Historischer Hauptteil II: Aufstieg und Bruch der epistemischen Stufenleiter vom späten 17. zum frühen 19. Jahrhundert 77
- 5. Systematischer Hauptteil I: Die Logik der Zeichen und die Logik des Denkens. Vom anbrechenden Informationszeitalter zur zeichen- und medial vermittelten Gegenwart: Nelson Goodman und Fred Dretske 157
- 6. Systematischer Hauptteil II. Kreativität als kalkulierter Kategorienfehler. Logische Typen und Typen der Logik: Gregory Bateson 197
- 7. Zusammenfassung und Ausblick 241
- 8. Schlußwort 273
- Back Matter 276
Chapters in this book
- Front Matter 1
- 1. Einleitung Der Forschungsgegenstand – die Grundfrage 14
- 2. Wie ist Kreativität möglich? Hauptthese der Arbeit 29
- 3. Historischer Hauptteil I: Antike Verbinden und Unterscheiden – Vom Eros zur Kritik 39
- 4. Historischer Hauptteil II: Aufstieg und Bruch der epistemischen Stufenleiter vom späten 17. zum frühen 19. Jahrhundert 77
- 5. Systematischer Hauptteil I: Die Logik der Zeichen und die Logik des Denkens. Vom anbrechenden Informationszeitalter zur zeichen- und medial vermittelten Gegenwart: Nelson Goodman und Fred Dretske 157
- 6. Systematischer Hauptteil II. Kreativität als kalkulierter Kategorienfehler. Logische Typen und Typen der Logik: Gregory Bateson 197
- 7. Zusammenfassung und Ausblick 241
- 8. Schlußwort 273
- Back Matter 276