Home Philosophy Ausgesetzte Gemeinschaft – unter radikalem Vorbehalt. Fragen zur aktuellen Kritik jeglicher Vergemeinschaftung mit Blick auf Helmuth Plessner und Jean-Lux Nancy
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Ausgesetzte Gemeinschaft – unter radikalem Vorbehalt. Fragen zur aktuellen Kritik jeglicher Vergemeinschaftung mit Blick auf Helmuth Plessner und Jean-Lux Nancy

  • Burkhard Liebsch
Become an author with De Gruyter Brill

Chapters in this book

  1. Front Matter 1
  2. Einführung. Ansatzpunkte einer negativistischen Sozialphilosophie 13
  3. Antagonismus. Negativität und Objektivität aus postmarxistischer Perspektive 39
  4. Ausgesetzte Gemeinschaft – unter radikalem Vorbehalt. Fragen zur aktuellen Kritik jeglicher Vergemeinschaftung mit Blick auf Helmuth Plessner und Jean-Lux Nancy 55
  5. Entfremdung. Unheimliche Arbeit am Begriff 77
  6. Hass oder der Impetus der Vernichtung 95
  7. Heteronomie als innerer Widerpart der Autonomie 111
  8. Indifferenz. Räume des entmachteten Erscheinens 125
  9. Irreduzible Alterität. Zur Programmatik einer Negativistischen Sozialphilosophie bei Simmel, Plessner und Arendt 145
  10. Missverständnis in intergenerativen Verhältnissen als Hindernis und als Spielraum. Vom kommunikativ-theoretischen bzw. hermeneutischen zum coexistenzialdialektischen Ansatz 163
  11. Nichtmitmachen. Zur Negativität der Gemeinschaft 181
  12. Rassismus. Zur Phänomenologie leibhaftig inferiorisierender Desozialisierung 201
  13. Religiöse Intoleranz: Hasse deinen Nächsten wie dich selbst 217
  14. Schweigen. Annäherung mit Kafka 233
  15. Stigma: Identifikation als Ausgrenzung 253
  16. Unterbrechung: Störung der Genealogie. Ansätze zu einer Negativistischen Sozialphilosophie im Herzen der abendländisch-christlichen Kultur 271
  17. Verfehlte Anerkennung? Zur gegenwärtigen Diskussion um einen sozialphilosophischen Grundbegriff 289
  18. Verrat und Hochverrat. Das Paradox der Repräsentation bei Thomas Hobbes 309
  19. Widerstand. Zwischen pathischer Negation und negativer Aktion 327
  20. Willkür. Von der Notwendigkeit und den Grenzen politischer Ordnung 337
  21. Back Matter 351
Downloaded on 23.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783050056890.55/html
Scroll to top button