Home Philosophy BAND 12/IV Über Werden und Vergehen
book: BAND 12/IV Über Werden und Vergehen
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

BAND 12/IV Über Werden und Vergehen

  • Edited by: Thomas Buchheim
  • Translated by: Thomas Buchheim
  • Commentary: Thomas Buchheim
Part of the multi-volume work
Aristoteles Werke
Language: German
Published/Copyright: 2010
Become an author with De Gruyter Brill

About this book

Jedem drängt sich die massive, objektiv kaum zu bezweifelnde und sogar anschaulich gegebene Gewissheit ins Bewusstsein, einst geworden und daher nicht immer schon gewesen zu sein und einmal zu vergehen, das heißt nicht unbegrenzt weiterexistieren zu können. Dennoch gibt es in der gesamten Philosophie und Wissenschaftsgeschichte europäischer Prägung kaum eine andere dem Thema Werden und Vergehen in seiner ganzen Ausdehnung gewidmete Abhandlung, die diesen der Natur so tief eingewurzelten Sachverhalt einer philosophischen Analyse und wissenschaftlichen Beschreibung zugänglich macht. Das erste Buch erörtert Gegebenheit und Begriff der unterschiedlichen Arten von Vorgängen (nämlich von Werden und Vergehen gegenüber bloßer Veränderung, Wachstum und Vermischung); das zweite Buch dagegen handelt von der Verursachung der Vorgangsart des Werdens und Vergehens und ihren Bedingungen. Aristoteles ist es gelungen, eine unter philosophischem Aspekt heute noch lehrreiche wissenschaftliche Erkundung, theoretische Beschreibung und ursächliche Erklärung des Werdens und Vergehens sowie seiner allgemeinen und speziellen Rahmenbedingungen vorzulegen, auch wenn in der konkreten Ausgestaltung das meiste davon auf völlig falschen Prämissen über die Natur des Universums beruht. Textgrundlage für die Übersetzung ist Harold H. Joachims zuerst 1922 erschienene Oxforder Standardausgabe des griechischen Textes (Aristotle On Coming-To-Be & Passing-Away). Die Textgestalt im einzelnen wurde durchgehend verglichen mit der rezenten Ausgabe des griechischen Textes von Marwan Rashed (Paris 2005) und war vor diesem Hintergrund an vielen Stellen neu zu beurteilen, was in nicht wenigen Punkten zu stets kenntlich gemachten Abweichungen von Joachims Vorlage geführt hat. Die Übersetzung folgt nach Möglichkeit zeilengetreu ihrer griechischen Vorlage und versucht, die karge bis abweisende Sprachdiät des Originals nicht durch reichhaltigeren und geschliffenen Ausdruck im Deutschen auszugleichen, sondern vielmehr auch in der Übersetzungssprache spürbar zu halten. Auf diese Weise wird die Durchsichtigkeit von Struktur und Duktus des Gedankens weitgehend so wie im Griechischen bewahrt. Der Grund für die Bemühung um eine möglichst genaue Abbildung des Originals in einer anderen Sprache liegt darin, dass die deutsche Werkausgabe ohne den griechischen Text auskommen muss und dennoch eine wissenschaftlich zureichende Grundlage für die Interpretation des aristotelischen Gedankens bieten soll. Wünschenswert ist außerdem, dass Leser, die nicht genügend des Griechischen mächtig sind, nicht nur zuverlässig über den Sinn des Originals orientiert, sondern instand gesetzt werden, auch an der weltweit ausgedehnten Forschungsdiskussion mit gewisser Urteilsfähigkeit teilzunehmen. Da in dieser Forschungsdiskussion über Aristoteles sehr oft die Berufung auf einzelne Begriffe oder bestimmte Wendungen eine wichtige Rolle spielt, sollte die Übersetzung nach Möglichkeit den tatsächlichen Wortbestand widerspiegeln, den der griechische Originaltext bietet.

Reviews

"Insgesamt handelt es sich um einen wertvollen Beitrag zur modernen Aristoteles-Rezeption, der dessen innovative Ideenbildung auch vor dem Horizont der gegenwärtigen Philosophie ernst nimmt und echte Alternativen zu den Blickverengungen durch naturalistische Paradigmen bietet, ohne die Strenge des analytischen Blicks aufzugeben." Renatus Ziegler in: Die Drei, 5/2011, S. 82-83

Supplementary Materials


Requires Authentication Unlicensed

Licensed
I

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
19

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
56

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
81

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
94

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
103

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
115

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
131

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
155

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
169

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
215

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
249

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
447

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
579

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
September 15, 2011
eBook ISBN:
9783050055527
Hardcover published on:
October 6, 2010
Hardcover ISBN:
9783050046211
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
627
Coloured Illustrations:
1
Downloaded on 14.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783050055527/html
Scroll to top button