book: Geschichte
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Geschichte

Studium - Wissenschaft - Beruf
  • Herausgegeben von: Gunilla Budde , Dagmar Freist und Hilke Guenther-Arndt
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2008
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Akademie Studienbücher - Geschichte
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Hochmotiviert, aber orientierungslos? Was Studierende im Geschichtsstudium erwartet, welche Qualifikationen sie wie erreichen und welche Berufsfelder ihnen nach dem Studienabschluss offen stehen – das alles vermittelt dieser Basisband. Ein aufschlussreicher, fundierter Begleiter vom Studienstart bis zum Examen: Geschichte als Wissenschaft: Gegenstand, Entwicklung und Grundsätze; Berufsfelder für Historiker; das Material und die Ordnung der Geschichte: Quellen, Zeiten, Räume und Dimensionen; geschichtswissenschaftliches Denken und Forschen: Theorien, Methoden und Kontroversen; Schlüsselkompetenzen für Studium und Beruf: Zur Geschichte recherchieren und lesen – Geschichte schreiben und präsentieren.

Information zu Autoren / Herausgebern

Prof. Dr. Gunilla Budde, Jg. 1960, lehrt an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Prof. Dr. Dagmar Freist, Jg. 1962, lehrt an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Prof. Dr. Hilke Günther-Arndt, Jg. 1945, lehrt an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Prof. Dr. Ralph Jessen, Jg. 1956, lehrt an der Universität Köln. Prof. Dr. Jürgen Kocka, Jg. 1941, lehrt an der Freien Universität Berlin. Dr. Christine Krüger, Jg. 1975, lehrt an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Dr. Martin Lindner, Jg. 1977, lehrt an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Prof. Dr. Jürgen Osterhammel, Jg. 1952, lehrt an der Universität Konstanz. Prof. Dr. Thomas Welskopp, Jg. 1962, lehrt an der Universität Bielefeld. Mareike Witkowski, M.A., Jg. 1977, lehrt an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Rezensionen

Das 'Studienbuch Geschichte' richtet sich zwar, wie der Name suggeriert, insbesondere an Studierende, aber auch für andere Leser, die sich einen Überblick über die Geschichtswissenschaft verschaffen wollen, dürfte der Band interessant sein. [...] Das Buch macht Lust auf das Studium der Geschichte, beinhaltet viele wichtige und richtige Hinweise, die man beachten sollte, wenn man sich für das Studium interessiert, und gibt Einblicke sowohl in die Tiefe als auch die Breite des Faches. Sebastian Haumann in: literaturmarkt.info, 29. September 2008 "Der Band ist praxisorientiert angelegt und verständlich geschrieben und damit für Studierende uneingeschränkt zu empfehlen. Im Übrigen stehen auf einer Homepage des Verlags zur gesamten Reihe neben den Kapiteleinleitungen und dem vollständigen Serviceteil u. a. auch Checklisten, zum Beispiel für Referate, zur Verfügung [...]." Jens Ruppenthal in: Das Historisch-Politische Buch, 57 (2009) 1 [Das Studienbuch ist] anschaulicher und umfangreicher als vergleichbare ältere Einführungen, die sich entweder auf die inhaltliche Einführung oder das wissenschaftliche Arbeiten konzentrieren. Jürgen Plieninger in: ekz - Informationsdienst, 4/2009 An diesem Band fällt neben der unprätentiösen Schreibweise, seiner durchaus erfrischenden Tendenz zur lebensweltlichen Aktualisierung und dem Mut zur Verknappung komplexer Sachverhalte angenehm auf, dass die Hauptkapitel jeweils mit der Deutung eines Bildes (oder Fotos) beginnen und der Leser dadurch ganz nebenbei auch mit den möglichen Zusammenhängen zwischen der Textkultur des Historikers und der Bildkultur des Kunsthistorikers oder Medienwissenschaftlers vertraut gemacht wird. Winfried Schulze in: H-Soz-u-Kult, 29. Mai 2009 "Insgesamt gefällt bei dieser Einführung die klare, verständliche Sprache bei einem durchgängig problemorientierten Duktus. [...] Die meisten Kapitel sprechen die Themen einer Einführungsveranstaltung in einer anregenden Weise an, hinzu kommen vertiefende Kapitel (z. B. zur Geschichte der Geschichtsschreibung), die den Studierenden auch in ihrem weiteren Studium etwas bieten können." Bettina Alavi in: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Jahresband 2009


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1
Geschichte als Wissenschaft und als Beruf
Geschichte als Wissenschaft und als Beruf

Jürgen Kocka
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
12
Geschichte als Wissenschaft und als Beruf

Hilke Günther-Arndt
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
32
Das Material und die Ordnung der Geschichte
Das Material und die Ordnung der Geschichte

Gunilla Budde
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
52
Das Material und die Ordnung der Geschichte

Jürgen Osterhammel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
70
Das Material und die Ordnung der Geschichte

Jürgen Osterhammel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
86
Das Material und die Ordnung der Geschichte

Ralph Jessen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
102
Geschichtswissenschaftliches Denken und Forschen
Geschichtswissenschaftliches Denken und Forschen

Thomas Welskopp
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
122
Geschichtswissenschaftliches Denken und Forschen

Thomas Welskopp
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
138
Geschichtswissenschaftliches Denken und Forschen

Gunilla Budde und Dagmar Freist
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
158
Geschichtswissenschaftliches Denken und Forschen

Dagmar Freist
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
178
Schüsselkompetenzen - für Studium und Beruf
Schüsselkompetenzen - für Studium und Beruf

Mareike Witkowski
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
198
Schüsselkompetenzen - für Studium und Beruf

Martin Lindner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
216
Schüsselkompetenzen - für Studium und Beruf

Christine G. Krüger
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
232
Schüsselkompetenzen - für Studium und Beruf

Hilke Günther-Arndt
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
252
Serviceteil und Anhang
Serviceteil und Anhang

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
272

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
1. Oktober 2010
eBook ISBN:
9783050049632
Gebunden veröffentlicht am:
7. Juli 2008
Gebunden ISBN:
9783050044354
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Abbildungen:
25
Heruntergeladen am 2.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783050049632/html
Button zum nach oben scrollen