Home Life Sciences Natürlicher Geist
book: Natürlicher Geist
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Natürlicher Geist

Beiträge zu einer undogmatischen Anthropologie
  • Edited by: Alexander Becker and Wolfgang Detel
Language: German
Published/Copyright: 2009
Become an author with De Gruyter Brill

About this book

Das Verhältnis zwischen Geist und Natur ist seit der frühen Neuzeit eines der großen Themen der Philosophie, das in das Zentrum unseres Selbstverständnisses als menschliche Wesen stößt. Auch die aktuellen Debatten in der Philosophie des Geistes sind davon bestimmt. Dabei steht seit Descartes im Hintergrund die Überzeugung, dass zwischen Geist und Natur eine tiefe Kluft besteht und unser Geist nicht in die Natur passt. Erst diese Überzeugung verleiht den Debatten ihre Brisanz. Diese Kluft ist jedoch nicht leicht zu präzisieren, denn weder ist der Naturbegriff klar, noch gibt es eine allgemein akzeptierte Definition des Mentalen, aus der hervorginge, was genau das Mentale zu einem nicht-natürlichen Phänomen macht. Das eröffnet den Spielraum für die Vermutung, dass die Kluft zwischen Geist und Natur nur eine scheinbare ist. Immerhin sprechen starke Intuitionen dafür, den Geist ohne reduktive Abstriche als Bestandteil der Natur zu betrachten: Er ist ein Produkt der Evolution; die Grenze zur tierischen Kognition ist eine graduelle; unsere personale Identität hängt von unserem Selbstverständnis als biologische Wesen ab. Die Beiträge des Bandes sammeln und diskutieren Argumente dafür, den menschlichen Geist auf eine unproblematische Weise als Teil der Natur zu begreifen, ohne eine tiefe Erschütterung unseres Selbstbildes befürchten zu müssen.

Reviews

"Alle Beiträge dieses Bandes sind dicht argumentiert und von hohem Informations- und Dirskursgehalt." Renatus Ziegler in: Die Drei - Zeitschrift für Anthroposophie, Nr. 3, März 2010 "Der moderate oder auch undogmatische Naturalismus, wie er von den Autoren im Hinblick auf unterschiedliche Fragestellungen skizziert wird, darf als der Aufklärung verpflichtet bezeichnet werden, da er, anders als dogmatischer Naturalismus, nicht mit Eventualitäten in der Entwicklung der naturwissenschaften liebäugelt, sondern seine eigenen Möglichkeiten wie auch Grenzen reflektiert." Dr. René Thun in: Wissenschaftlicher Literaturanzeiger, September 2009 (online)

Supplementary Materials


Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
1

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
5

Alexander Becker and Wolfgang Detel
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
7

Wolfgang Detel
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
13

Gerson Reuter
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
65

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
265

Michael Kohler
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
99

Oliver Schütze
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
165

Ralph Schrader
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
189

Alexander Becker
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
221

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
265

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
269

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
January 1, 2009
eBook ISBN:
9783050047898
Hardcover published on:
May 20, 2009
Hardcover ISBN:
9783050045009
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
277
Illustrations:
2
Downloaded on 20.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783050047898/html?lang=en
Scroll to top button