Home Philosophy Ethik der Beziehungen
book: Ethik der Beziehungen
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Ethik der Beziehungen

Versuche über eine postkantianische Moralphilosophie
  • Anton Leist
Language: German
Published/Copyright: 2005
Become an author with De Gruyter Brill

About this book

Die Kantische Ethik gilt bis heute als die dominante Theorie der Moral, und das nicht nur mit Blick auf ihre moralischen Inhalte, sondern mehr noch mit Bezug auf ihre Begründung der moralischen Prinzipien aus der Vernunft. Die Auseinandersetzung mit Kant führt jedoch zu der Einsicht, daß wir unsere Vorstellungen vom Verhältnis zwischen Ethik und Moral, sowie von der Verbindung von Moral und sozialer Realität reformulieren müssen. Die im vorliegenden Buch gesammelten Artikel verbindet die Erwartung, daß die Moral statt über die Vernunft über ihre Funktion im Rahmen sozialer Beziehungen besser zu verstehen und gestalten sein sollte. Den konkreten Reichtum unserer Handlungsziele, Beziehungsmöglichkeiten und sozialen Fähigkeiten sind wir nur dann in der Lage zu erschließen, wenn wir das Werkzeug der abstrakten Vernunft als unbrauchbar beiseite legen und statt dessen mit den alltäglichen, persönlichen und überpersönlichen, Erfahrungen arbeiten, nit denen wir uns auskennen. Weil einzig aus den Beziehungsformen Normativität erwächst, sollten uns diese selbst, ihre Bedeutungen und ihre Wandelbarkeit interessieren, weniger kodifizierbare moralische Pflichten und Regeln. Gegenstand der Ethik der Beziehungen sind die konkreten Spielräume und Kräfte der sozialen Verhältnisse zwischen Menschen, nicht die abstrakten Fingerzeige eines von den Beziehungen unabhängigen ‚moralischen Gesetzes'.

Reviews

"Der vorliegende Band bietet nur eine Kollektion von anregenden Studien, die jedoch bereits die Umrisse des postkantianischen Forschungsprogramms klar erkennen lassen und auch die Erwartung begründen, daß mit seiner Fortführung die schwierige Sache der Moralphilosophie vorangebracht werden kann." Wolfgang Kersting in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 30.06.2006 "Den Leser erwartet eine fundierte, kluge und lebensnahe Analyse der Probleme moderner Ethik, dabei wird kaum eine aktuelle philosophische Auseinandersetzung ausgelassen." Claudia Wiesemann, in: Ethik in der Medizin, Bd.19 (03/2007)


Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
1

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
5

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
7

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
13
Abkehr von Kant

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
15
Abkehr von Kant

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
23
Abkehr von Kant

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
46

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
221

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
77
Menschliches Leben an der Grenze

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
79
Menschliches Leben an der Grenze

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
94

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
109
Moral und Gesellschaft

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
111
Moral und Gesellschaft

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
140

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
171
Ökologische Demokratie

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
173
Ökologische Demokratie

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
197

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
221

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
230

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
233

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
January 1, 2009
eBook ISBN:
9783050047225
Hardcover published on:
November 9, 2005
Hardcover ISBN:
9783050041766
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
236
Downloaded on 5.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783050047225/html
Scroll to top button