Home Philosophy Dialektik in der mittelalterlichen Philosophie
book: Dialektik in der mittelalterlichen Philosophie
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Dialektik in der mittelalterlichen Philosophie

  • Hans-U. Wöhler
Language: German
Published/Copyright: 2006
Become an author with De Gruyter Brill

About this book

In diesem Buch liefert Hans-Ulrich Wöhler einen repräsentativen geschichtlichen Überblick zum dialektischen Denken in der mittelalterlichen Philosophie. Untersucht werden ausgewählte Texte von Autoren unterschiedlicher sprachlicher, religiöser und philosophischer Provenienz aus dem Zeitraum zwischen dem 6. und dem 17. Jahrhundert. Die den Autor dabei leitende Frage lautet: Inwiefern dachten diese Denker in ihrer Philosophie dialektisch? Im Zentrum des Bandes steht somit die Beschreibung und Rekonstruktion von konkreten Äußerungs- und Anwendungsformen und vor allem von Inhalten eines dialektischen Denkens, unabhängig von ihrer Selbstkennzeichnung durch deren Urheber. Entscheidend für die Beantwortung der Leitfrage ist es, ob und in welcher Weise in den untersuchten Texten ein Verständnis für die Kompatibilität, die Relativität, die Vermittelbarkeit oder auch die Einheit von Gegensätzen artikuliert wird. Der gewählte zeitliche Rahmen integriert in die Darstellung nicht nur einige klassische Vertreter der Philosophie im lateinischen, islamischen und jüdischen Mittelalter, sondern er bezieht zugleich die Perioden der Rezeption und Aneignung des antiken Erbes am Anfang und des kritischen Rekurses darauf am Ende der Epoche ein.

Reviews

"Dennoch war es bislang schwierig, eine konzise Zusammenstellung dialektischen Denkens über einen Zeitraum von über 1000 Jahren zu finden. Eine solche liegt nun mit Wöhlers Darstellung zur mittelalterlichen Dialektik vor. [...] Man muss das Mittelalter nicht modern lesen, um seiner Philosophie hohen Wert zuzumessen. Die Darstellung überzeugt nicht zuletzt darin, selbst keine absolute Interpretation aufzustellen. In diesem Sinne lädt sie zum dialektischen Weiterdenken ein." Sebastian Lalla, in: Theologische Literaturzeitung (4/2007)

Supplementary Materials


Requires Authentication Unlicensed

Licensed
1

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
5

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
7

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
12

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
33

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
227

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
79

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
130

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
193

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
227

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
237

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
239

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
January 1, 2009
eBook ISBN:
9783050047072
Hardcover published on:
December 21, 2005
Hardcover ISBN:
9783050042084
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
242
Downloaded on 3.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783050047072/html
Scroll to top button