Book
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Hegels "Phänomenologie des Geistes" heute
-
Edited by:
Andreas Arndt
and Ernst Müller
Languages:
German, English
Published/Copyright:
2004
About this book
Die Beiträge des Bandes unterziehen Hegels Phänomenologie des Geistes nicht vorrangig einer erneuten historischen und philologisch-hermeneutischen Interpretation. Sie lesen Hegels Frühwerk vielmehr primär kritisch aus der Erfahrung seiner Nachgeschichte und systematisch aus der Perspektive gegenwärtiger Philosophien. Das von den Autoren behandelte Spektrum reicht von der Anthropologie seit Ludwig Feuerbach über den symbolphilosophischen Ansatz Ernst Cassirers bis zu an Michel Foucault und Jacques Lacan orientierten Lesarten des Herr-Knecht-Kapitels.
Reviews
"Hegel wird an seinem eigenen Anspruch gemessen, die Erscheinungsweisen des Geistes auf den Begriff gebracht zu haben. Diesen Anspruch anzunehmen, Hegels Ansatzpunkte ebenso auf den Prüfstand zu stellen wie der Folgerichtigkeit der Hegelschen Argumente nachzugehen, und nicht Hegels Darstellung nur als eine mögliche (vielleicht auch aktuelle) Sicht der Dinge zu betrachten, ist das eigentliche Verdienst dieses Bandes."
Alexander Oberauer in: Hegel-Studien, 42 (2006)
Topics
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
1 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
9 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
59 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
119 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
157 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
215 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
287 |
Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
January 1, 2009
eBook ISBN:
9783050046969
Hardcover published on:
August 18, 2004
Hardcover ISBN:
9783050040554
Edition:
Reprint 2014
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
290
Safety & product resources
-
Manufacturer information:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com