Home Christoph Wehner, Die Versicherung der Atomgefahr. Risikopolitik, Sicherheitsproduktion und Expertise in der Bundesrepublik Deutschland und den USA 1945–1986, Wallstein Verlag, Göttingen 2017, S. 427, € 46,00.
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Christoph Wehner, Die Versicherung der Atomgefahr. Risikopolitik, Sicherheitsproduktion und Expertise in der Bundesrepublik Deutschland und den USA 1945–1986, Wallstein Verlag, Göttingen 2017, S. 427, € 46,00.

  • Christian Marx
Published/Copyright: September 18, 2018

Published Online: 2018-09-18
Published in Print: 2018-09-06

© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Articles in the same Issue

  1. Titelseiten
  2. Aufsätze (Articles)
  3. Die Krisenfestigkeit der Unternehmerfamilie – Haniel, Stumm und der «doppelte» Strukturwandel
  4. Ostgeschäfte: Westliche Unternehmen in der DDR
  5. Das Milliardengeschäft der Hoechst AG mit der DDR-Chemieindustrie von 1976
  6. Unternehmensstrategien in der Krise?
  7. Aus aktuellem Anlass (Current discussion and debate)
  8. Business History in Europe: The Vitality of the Discipline
  9. Rezensionen (Reviews)
  10. John F. Wilson/Steven Toma/Abe de Jong/Emily Buchnea, The Routledge Companion to Business History (Routledge Companions in Business, Management and Accounting), Routledge, Oxon 2017, S. 394, € 175,00.
  11. Ralf Ahrens, Hundert Jahre im Westen. Commerzbank und Dresdner Bank im Ruhrgebiet und in Düsseldorf 1917–2017 (Publikationen der Eugen-Gutmann-Gesellschaft Bd. 11), Frankfurt a. M. 2017, S. 133, € 19,00.
  12. Clemens Butzert, Investitionen und ihre Risiken. Zur Lage nicht geschäftsführender Anleger in Unternehmen des Späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit in Italien und Deutschland (Schriften zur Rechtsgeschichte, Bd. 177), Duncker & Humblot, Berlin 2016, S. 386, € 99,90.
  13. Sebastian Panwitz, Das Haus des Kranichs. Die Privatbankiers von Mendelssohn & Co. (1795–1938), Hentrich & Hentrich, Berlin 2018, S. 351, € 29,90.
  14. Jörg Lesczenski/Thomas Mayer/Andrea H. Schneider, Vom Bocholter Wattefritzen zum internationalen Automobilzulieferer. Borgers: 150 years – one family, Klartext Verlag, Essen 2016, S. 296, € 29,95.
  15. Christoph Wehner, Die Versicherung der Atomgefahr. Risikopolitik, Sicherheitsproduktion und Expertise in der Bundesrepublik Deutschland und den USA 1945–1986, Wallstein Verlag, Göttingen 2017, S. 427, € 46,00.
  16. Anne Schmidt/Christoph Conrad (Hrsg.), Bodies and Affects in Market Societies, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, VIII, S. 221, € 59,00.
  17. Jann Müller, Die Wiederbegründung der Industrie- und Handelskammern in Ostdeutschland im Prozess der Wiedervereinigung, Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2017, S. 284, € 52,00.
  18. Christian Kleinschmidt, Wirtschaftsgeschichte der Neuzeit. Die Weltwirtschaft 1500–1850, C.H. Beck Verlag, München 2017, S. 128, € 8,95.
  19. Alexander Nützenadel (Hg.), Das Reichsarbeitsministerium. Verwaltung – Politik – Verbrechen, Wallstein Verlag, Göttingen 2017, S. 592, € 34,90.
  20. Hans Ulrich Jost, Politik und Wirtschaft. Die Schweiz 1938–1948, Zürich 1998, 2., durchgesehene Auflage 2016, S. 288, € 31,00.
  21. Markus A. Denzel/Andrea Bonoldi/Anne Montenach/Françoise Vannotti (Hrsg.), Oeconomia Alpium I: Wirtschaftsgeschichte des Alpenraums in vorindustrieller Zeit. Forschungsaufriss, -konzepte und -perspektiven, De Gruyter Oldenbourg, Berlin/Boston 2017, S. 313, € 99,95.
  22. Mitteilungen (Announcements)
  23. Zur Rezension in der Geschäftsstelle eingegangene Bücher
  24. Preis für Unternehmensgeschichte Ausschreibung 2019
Downloaded on 21.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zug-2017-0053/html
Scroll to top button