Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Die Verständigung im ungarischen Strafprozess
-
Péter Polt
Published/Copyright:
May 20, 2022
Online erschienen: 2022-05-20
Erschienen im Druck: 2022-06-07
© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Zur Flucht aus der Garantenstellung
- Der Irrtum über die Garanteneigenschaft
- Die Bezeichnung doctor designatus („Dr. des.“) im Lichte des § 132a StGB
- Sexuelle Selbstbestimmung als Schutzgegenstand des Strafrechts
- Institutionelle Bedingungen effektiver Geldwäschebekämpfung
- Die zweifelhafte Rechtsnatur des § 437 StPO
- Die „formlose Einziehung“ im Strafverfahren als zivilrechtliches Problem?
- Künstliche Intelligenz im Strafprozess – KI-basierte Lügendetektoren zur Tatsachenfeststellung?
- Die Verständigung im ungarischen Strafprozess
- Righting Wrongs?
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Zur Flucht aus der Garantenstellung
- Der Irrtum über die Garanteneigenschaft
- Die Bezeichnung doctor designatus („Dr. des.“) im Lichte des § 132a StGB
- Sexuelle Selbstbestimmung als Schutzgegenstand des Strafrechts
- Institutionelle Bedingungen effektiver Geldwäschebekämpfung
- Die zweifelhafte Rechtsnatur des § 437 StPO
- Die „formlose Einziehung“ im Strafverfahren als zivilrechtliches Problem?
- Künstliche Intelligenz im Strafprozess – KI-basierte Lügendetektoren zur Tatsachenfeststellung?
- Die Verständigung im ungarischen Strafprozess
- Righting Wrongs?