Home Die Veränderung des Organisationsrechts der gesetzlichen. Krankenkassen und ihrer Verbände durch die Große Koalition: Entstehung, Bestandsaufnahme und Ausblick
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Die Veränderung des Organisationsrechts der gesetzlichen. Krankenkassen und ihrer Verbände durch die Große Koalition: Entstehung, Bestandsaufnahme und Ausblick

  • Holger Pressel EMAIL logo
Published/Copyright: February 11, 2016

Von der Großen Koalition wurde die Institutionenordnung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) auf eine neue Basis gestellt: Die organisationsrechtlich relevanten Beschlüsse der Großen Koalition lassen sich in drei zentralen Punkten zusammenfassen: (1.) Seit 01.04.2007 gibt es erstmals die gesetzliche Möglichkeit zu kassenartenübergreifenden Vereinigungen. (2.) Am 01.07.2008 nahm der „Spitzenverband Bund der Krankenkassen“ seine Arbeit als Verband der Krankenkassen auf. Die bis dato in der Rechtsform von Körperschaften des öffentlichen Rechtes existierenden Dachverbände der jeweiligen Kassenarten verloren ihre öffentlich-rechtlichen Aufgaben. (3.) Seit 01.01.2010 sind alle Krankenkassen insolvenzfähig. Ziel dieses Aufsatzes ist es, zu rekonstruieren, wie es zu diesen Änderungen kam, und zu zeigen, wie sich diese bisher ausgewirkt haben.

Online erschienen: 2016-2-11
Erschienen im Druck: 2010-9-1

© 2010 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 4.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zsr-2010-0308/html
Scroll to top button