Home Von der Risiko- zur Anbieterselektion
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Von der Risiko- zur Anbieterselektion

Eigendynamiken wettbewerblicher Reformen in Gesundheitssystemen des Sozialversicherungstyps
  • Ralf Götze EMAIL logo , Mirella Cacace and Heinz Rothgang
Published/Copyright: May 17, 2016

Zusammenfassung

Seit den 1990er Jahren lässt sich in mehreren OECD-Gesundheitssystemen des Sozialversicherungstyps die Implementation wettbewerblicher Reformen beobachten. Ein Vergleich von Deutschland und den Niederlanden als zwei Vertretern dieses Typs zeigt, dass diese Reformen eine Eigendynamik entwickeln: Einmal in einem Teilsegment eingeführter Wettbewerb erfordert „mehr“ Wettbewerb und Re-Regulierung. Von der freien Kassenwahl gingen in beiden Staaten zunächst steigende Anreise zur Risikoselektion aus. Um dieser Fehlentwicklung Einhalt gebieten, verbesserte der Gesetzgeber die Risikoadjustierung und eröffnete Möglichkeiten zur Anbieterselektion. Als Konsequenz wird das korporatistische Steuerungsmodell sukzessive durch Marktwettbewerb und staatliche Hierarchie ergänzt oder sogar substituiert.

Online erschienen: 2016-5-17
Erschienen im Druck: 2009-6-1

© 2009 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 27.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zsr-2009-0204/html
Scroll to top button