Zusammenfassung
Arbeitsvermittlern wächst im gegenwärtigen Regime der Arbeitsmarktpolitik die Aufgabe Arbeitslosen gegenüber die neue Arbeitsmarktpolitik durch Beratung, Motivation und Disziplinierung aber auch durch Sanktionen durchzusetzen. Nicht zuletzt müssen diese verstärkt Eigenaktivitäten angehalten werden. Trotzdem sind die Chancen vieler Arbeitsloser auf einen Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt gering. Der Beitrag zeigt anhand qualitativer Interviews mit Arbeitsvermittlern aus elf Agenturbezirken der Bundesrepublik, wie und auf Grundlage welcher Zentralen Deutungsmuster sie mit dieser prekären Situation umgehen und wie sie Maßnahmen der Förderung (insbesondere Arbeitsgelegenheiten) als Substitute zur Vermittlung handhaben.
© 2008 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Articles in the same Issue
- Inhaltsverzeichnis
- ZSR-Schwerpunkt: Innenansichten eines Umbruchs: Qualitative Untersuchungen zur Reform der Arbeitsmarktpolitik
- Einleitung: Qualitative Forschung zu den Arbeitsmarktreformen
- Wie man an seiner Eingliederung mitwirkt
- Sisyphos motivieren, oder: Der Umgang von Arbeitsvermittlern mit Chancenlosigkeit
- Fördern und Fordern aus Sicht der Betroffenen: Verstehen und Aneignung sozial- und arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen des SGB II
- Auswirkungen der Einführung des Sozialgesetzbuches II auf erwerbsfähige hilfebedürftige Personen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen
- Weitere Abhandlung
- Professionalität durch Management? Neue Erscheinungsformen von Professionalität und ihre Auswirkungen auf professionelles Handeln
- Abstracts
- Gutachterinnen und Gutachter der Zeitschrift für Sozialreform in den Jahrgängen 50-54 (2004–2007)
Articles in the same Issue
- Inhaltsverzeichnis
- ZSR-Schwerpunkt: Innenansichten eines Umbruchs: Qualitative Untersuchungen zur Reform der Arbeitsmarktpolitik
- Einleitung: Qualitative Forschung zu den Arbeitsmarktreformen
- Wie man an seiner Eingliederung mitwirkt
- Sisyphos motivieren, oder: Der Umgang von Arbeitsvermittlern mit Chancenlosigkeit
- Fördern und Fordern aus Sicht der Betroffenen: Verstehen und Aneignung sozial- und arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen des SGB II
- Auswirkungen der Einführung des Sozialgesetzbuches II auf erwerbsfähige hilfebedürftige Personen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen
- Weitere Abhandlung
- Professionalität durch Management? Neue Erscheinungsformen von Professionalität und ihre Auswirkungen auf professionelles Handeln
- Abstracts
- Gutachterinnen und Gutachter der Zeitschrift für Sozialreform in den Jahrgängen 50-54 (2004–2007)