Home Informelle Pflege aus ökonomischer Sicht
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Informelle Pflege aus ökonomischer Sicht

  • Ulrike Schneider EMAIL logo
Published/Copyright: May 17, 2016

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag bietet einen Überblick über die Literatur den Beweggründen und ökonomischen Effekten informeller Pflege. Die Betreuung pflegebedürftiger Menschen wird in der OECD gegenwärtig zu 80 % informell geleistet. Die häusliche Pflege und die Stabilisierung informeller Pflegearrangements besitzen in den OECD Ländern pflegepolitische Priorität. Bisherige Ansätze zur Monetarisierung unbezahlter Pflegearbeit in verschiedenen Volkswirtschaften sowie mikroökonomische Analysen deuten auf einen erheblichen Wert aber auch auf erhebliche Kosten informeller Pflege hin. Dies schafft Anlass, pflegepolitische Unterstützungsangebote für informelle Pflegepersonen zu diskutieren und die Frage nach dem ökonomisch optimalen Verhältnis informeller formeller Pflege neu zu stellen.

Online erschienen: 2016-5-17
Erschienen im Druck: 2006-12-1

© 2006 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 27.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zsr-2006-0407/html
Scroll to top button