Home Ultraschallgeschwindigkeit und isotherme Kompressibilität in den Systemen Cyclohexan-N-Methyl-ε-caprolactam und n-Hexan-N-Methyl- ε-caprolactam
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Ultraschallgeschwindigkeit und isotherme Kompressibilität in den Systemen Cyclohexan-N-Methyl-ε-caprolactam und n-Hexan-N-Methyl- ε-caprolactam

  • H.-J. Polster , B. Müller-Gobrecht and H.-J. Bittrich
Published/Copyright: January 26, 2017

Online erschienen: 2017-1-26
Erschienen im Druck: 1978-3-1

© 2017 De Gruyter Oldenbourg

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Inhalt vom Band 259
  3. Untersuchung von Strömungsrorgängen beim Stoffübergang in bzw. aus dünnen Flüssigkeitsfilmen
  4. Spektroskopie und Photochemie indigoider Verbindungen
  5. Thermokinetische Untersuchung der Reaktion von Pentacyanokobaltat(II) mit organischen Halogenverbindungen
  6. Hydrogen Bonding and Anomalous Saturation
  7. EPR-Untersachungen an polykristallinen und matrixstabilisierten EDA-Komplexen des TCNQ und TCNE
  8. Elektrochemisches Verhalten ionenimplantierter Si-Elektroden in flußsaurer Lösung
  9. Die Temperaturabhängigkeit der Linien in den Raman-Spektren des kristallinen Natriumrhodanids und der Umorientierungsmechanismus des Rhodanidions
  10. Erfassung und Verarbeitung von Meßdaten einer stopped-flow- und Temperatur-Sprung-Apparatur mit dem Kleinrechnersystem KRS 4200
  11. Untersuchung der Wechselwirkung von O2 and CO mit Kobalt- und Nickelferrit
  12. 13C-NMR-Untersuchungen von Silber-Olefin-Komplexen in Lösung
  13. Zur Berechnung der freien Enthalpie innerer Spannungsfelder bei Entmischiungserscheinungen an Festkörperoberflächen
  14. Zur Bestimmung der Dicke immobiler Wasserschichten auf SiO2-0berflächen mit Hilfe der relativen Viskosität verdünnter Suspensionen
  15. Zur partiellen Stofftrennung bei der Wechselstromelektroosmose. III
  16. Photoelektronenspektroskopische Untersuchungen an AgNaA- bzw. AgCaNaA-Zeolithen
  17. Eigenschaften kleiner Teilchen
  18. Die Adsorption von molekularem und atomarem Wasserstoff an den Flächen von MgO-, α-Al203- und α-SiO2- Ein kristallen
  19. Excess Thermodynamic Quantities of Aromatic Hydrocarbon Solutions in Polar Solvents, Determined by Rayleigh Light Scattering
  20. Die Thermodynamik der Zwischenreaktionen der Verdampfung des Wassers
  21. Konformationsuntersuchungen an aliphatischen Alkoholen
  22. Short Information / Kurze Mitteilungen
  23. The Stability Constant of Cobalt(II) Monoazide Complex
  24. On the Resistivity of Liquid Metals
  25. UV-initiierte Radikalbildung bei Maleinsanreanhydrid gelöst in Tetrahydrofuran und 1,4-Dioxan
  26. Löschung der Fluoreszenz des Akridiziniumions durch schweratomhaltige Donatoren
  27. Dielektrische Untersuchungen zur Elektronen-Donator- Akzeptor-Wechselwirkung in Mischungen
  28. Buchbesprechungen
  29. Cathodic Hydrogen Evolution on Bismuth in Acid Media
  30. Effect of Thiourea on the Acid Corrosion and Electrochemical Polarization of Nickel
  31. Kinetics and Mechanism of the Reduction of cis- and transdiaquotetramminecobalt( III) by Cysteine
  32. Magnetische Kernresonanzuntersuchungen zum Protonen-austausch zwischen Hydroxylgruppen in Zeolithen und adsorbierten Wasser- bzw. Buten-1-Molekülen
  33. Mixed Ligand Complexes of Some Rare Earths
  34. Solid + Liquid Phase Diagrams of Mixtures Containing Phenol, Cresols and Dihydroxyphenols
  35. Surface Tensions of Mixture of Chlorobenzene with Cyclohexane, Benzene, o-, m- and p-Xylenes
  36. Bestimmung der Solvatationszahlen bei der Extraktion von assoziierten und polymerisierten Teilchen
  37. Kernspin-Gitter-Relaxationszeituntersuchungen in den flüssigkristallinen Phasen von Oktyloxy-benzoesäure-4-nitrophenylester
  38. Ein neues Kriterium zur Prognose des kinetischen Mechanismus von Ionenaustauschreaktionen
  39. EPR- und UV-spektroskopische Untersuchungen zur Elektronenstruktur von Cu(II)- und VO(II)-Phenacylpyridin- Komplexen
  40. Synthesis of Silicon Nitrides in a Low-Temperature Plasma Jet
  41. Complex Compounds of Vanadium and 1,4-Dihydroxybenzene in Sulphuric Acid Solutions
  42. Comment on the Earlier Literature on the Complex Ion Formation Constant of Hexaammine- and Tris-Ethylene-diamine-Cobalt(III) Ions
  43. Heterogeneity Effects in Chemisorption Kinetics
  44. Adsorption on Homogeneous Surfaces
  45. Valence Conversion Kinetics of Impurity Ions in MgO Single Crystals by UV Irradiation
  46. Mean Lifetime of Energized Molecules
  47. Der Einfloß einer Eisendenteroporphyrinmonoschicht auf die Reduktion von Sauerstoff an Pyrographitelektroden
  48. Der Einfluß von Ko-Adsorbatschichten auf die elektrokatalytische Oxydation einiger organischer Brennstoffe an Pt-Elektroden
  49. Kurze Mitteilung / Short Information
  50. Quantenchemische Berechnungen an Modellen von Elektrodengrenzflächen
  51. Zar zwischenmolekularen Wechselwirkung im Dampf von Fluorbenzol
  52. Das Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewicht des Systems Aceton (1)/Vinylacetat (2) bei 760 Torr
  53. Quantenchemische Berechnung der Bildungswärmen ausgewählter C/H-haltiger Spezies mit der MINDO-Methode
  54. A New Result for the c log c-Term of Electrolytic Conductance
  55. Die Exzeßenthalpien in Butylacetat-Butanol-Mischungen
  56. Critical Properties of Bergmann’s Model for Mobile Monolayer Adsorption
  57. Zur Berechnung partieller molarer Größen aus molaren Größen
  58. Infrarotspektroskopische Untersuchungen zur Adsorption von Ammoniak an A-Zeolithen
  59. Theoretische Betrachtungen zur Frontalchromatographie an Ionenaustauschersäulen
  60. Theoretische Betrachtungen zur Frontalchromatographie an Ionenanstaaschersäulen
  61. Spektrophotometrische Untersuchung der Bildung von Ionenpaaren durch Protonenübergang zwischen den Nitronaphtholen und dem Piperidin in verschiedenen Lösungsmitteln
  62. Magnetische 7Li-Resonanzuntersuchungen zur Anordnung und Beweglichkeit der Lithiumionen in dehydratisierten A-Zeolithen1
  63. Kinetics and Mechanism of the Oxidation of Thallons Ion by Cene Ion
  64. Luminophore auf der Basis aktivierter Zink-Yttrium- Mischoxide für die Anwendung in Cadmiumdampf- Niederdruckentladungslampen
  65. Phasengleichgewichtsuntersuchungen an Mehrkomponenten-systemen
  66. Strahlenchemische Radikal-Reaktionen beim Übergang von der inhomogenen zur homogenen Verteilung der Reaktanten
  67. Ionensolvatation und Ionenassoziation in elektrolythaltigen Lösungsmittelgemischen
  68. Zur elektrochemischen Reduktion des Kupfer(II)-trans(14)- dienperchlorats in Pufferlösungen an einer Graphitelektrode
  69. Approximative Lösungen der SW-Xα-Methode für Cluster
  70. Zur Bildung höherer Acetylenderivate bei der Plasmapyrolyse von Kohlenwasserstoffen und der Rolle des C2H-Radikals
  71. Zur elektrischen Wirksamkeit von Jod im Halbleiter Tellur
  72. Desaktivierungsverhalten von Arenen und Heteroarenen
  73. Lineare und nichtlineare thermodynamische Materialgleichungen (constitutive equations) chemischer Reaktionen und ihre variationstechnische Ableitung
  74. Kurze Mitteilung / Short Information
  75. Auswertung adsorptionskinetischer Versuche bei konstantem Volumen und variablem Druck
  76. Zur Berechnung individueller thermodynamischer Aktivitätskoeffizienten einzelner Ionensorten in Elektrolytlösungen nach A. FERSE
  77. Erwiderung auf die Bemerkung von R. Radeglia zum Vorschlag zur Berechnung individueller Aktivitätskoeffizienten einzelner Ionensorten
  78. Anmerkung zur voranstehenden „Erwiderung“
  79. Über Porendiffusion und Barrierenwiderstand in der Adsorptionskinetik
  80. Diffusion Coefficients of Potassium Fluoride Water System from Diaphragm Cell Experiments
  81. Theoretische Betrachtungen zur Elutions-Chromatographie an Ionenanstanschersäulen
  82. Die Beugungsexperimente und die Theorie der Elektrolytlösungen
  83. Simultane OH...O- und OH... π-Wasserstoff brücken In Phenol-Anisol-Komplexen
  84. Intramolecular Charge Transfer for Some Singlet and Triplet States In the Molecules of Diacetamide and N-methyldiacetamide
  85. Untersuchung von Grenzflächenvorgängen an Wolfram-Oxiden
  86. Thermodynamic Studies on Solubilized Solutions of Drugs with Special Reference to />H Measurements
  87. Thermodynamische Untersuchungen an Lösungsmittel/n-Paraffin- Systemen
  88. Die Anwendung des Krupkowski-Modells auf das System Ga-As
  89. Statistical Mechanics of Adsorption Phenomena. Virial Expansion, Equation of State and Adsorption Isotherms
  90. Auswertung von UV-Vis-Spektren organischer n-n-Molekülkomplexe
  91. Zur basischen Hydrolyse von Phenoxyessigsänreestern
  92. Zar basischen Hydrolyse von Phenoxyessigsaureestern
  93. Pulsradiolyse polymerisationsfähiger Verbindungen
  94. Zum Ionenaustausch einwertiger Kationen am synthetischen Mordenit
  95. Zur Allgemeingültigkeit der linearen freien Enthalpiebeziehung für chemische Elementarreaktionen
  96. Zur Berechnung von Aktiyitätskoeffizienten für die Komponenten binärer Adsorbatgemische
  97. Pulsradiolytische Untersuchung von Elementarreaktionen der strahleninitiierten radikalischen Polymerisation des Styrols und 1-Methylstyrols
  98. Komplexe Untersuchungen zur strahlungsinitiierten Polymerisation
  99. UV-spektroskopische Bestimmung der Quantenausbeuten von Parallelreaktionen. Quantenausbeuten des Photoabbaus von N, N′ -Diphenylharnstoff und der Photo-Fries-Reaktionsprodukte
  100. Kurze Mitteilung
  101. Integrale Lösungsenthalpien von Na-n-oktyl- und Na-n-nonylsulfat im mizellaren Konzentrationsgebiet
  102. Ultraschallgeschwindigkeit und isotherme Kompressibilität in den Systemen Cyclohexan-N-Methyl-ε-caprolactam und n-Hexan-N-Methyl- ε-caprolactam
  103. Dielektrische Relaxation kristallin-flüssiger 4- Methoxybenzoesäure- [4-n-aIkyIoxy-phenylester] im MHz- Bereich
  104. Selbstdiffusionsverhalten der homologen Reihe der n-Alkane von n-Butan bis n-Oktadekan in NaX-Zeolithen
  105. Zur Wechselwirkung chemisorbierter Moleküle
  106. Berechnung der 13C-Kernresonanzverschiebung infolge von Adsorption für Butene an NaX-Zeolithen
  107. Buchbesprechung
  108. Kinetics of Oxidation of Methyl Iso-Propyl Ketone by Ce(IV) in Sulphuric Acid Solution
  109. The Effect of Stationary Hydrogen Chloride on Poly (Vinyl Chloride) Degradation in Nitrobenzene
  110. Fractional Rate of Styrene Polymerisation in Solution
  111. Kinetics and Mechanism of the Oxidation of Thallous Ion by Ceric Ion
  112. A Kinetic Study of the Oxydation of Glyoxal by Peroxydisulphate
  113. CNDO/2 Study of NH...O Hydrogen Bond in Imidazole...-Glycine+ Complex
  114. Untersuchungen zum 2. dielektrischen Virialkoeffizienten polarer Gase
  115. Dielectric Relaxation In Dilate Solutions of Some Hydroxy- Compounds
  116. Zum Ionenaustausch einwertiger Kationen am synthetischen Mordenit
  117. Zur Adsorptionskinetik an fluiden Phasengrenzen
  118. Zur basischen Hydrolyse von Phenoxyessigsäureestern
  119. Kinetic Study of the Hydrolysis of Ortho and Para Methyl Hydroxibenzoates
  120. Absolutberechnung der Adsorption eines Wasserstoffmoleküls an der (100)-Oberfläche von kristallinem Lithiumhydrid
  121. Dielektrische Untersuchungen an einem binären System aus zwei nematischen kristallin-flüssigen Substanzen
  122. Fluktuationstheorie und Thermodynamik der Glasumwandlung in Polymeren
  123. Adsorptionswärme des n-Decans am Zeolith NaMgA
  124. Luminophore auf der Basis aktivierter Zink-Yttrium- Mischoxide für die Anwendung in Cadmiumdampf- Niederdruckentladungslampen
  125. Quantumchemical Perturbation Expansion for the Estimation of the Reaction Path in Radical-radical Reactions
  126. Isopiestische Messungen im System Calciumnitrat- Harnstoff-Wasser bei 25° C
  127. Der Viskositätskoeffizient und der zweite Virialkoeffizient von Phenoldampf and ihre Darstellbarkeit durch Lennard-Jones-(m-n)-Ansätze für das intermolekulare Potential
  128. MO-Berechnungen an Koordinationsverbindungen
  129. Phasengleichgewichtsuntersuchungen an Mehrkomponentensystemen
  130. Zur Beschreibung des Löslichkeitsverhaltens von C3-Kohlenwasserstoffen in Hochdruck-Polyäthylen
  131. Thermodynamische Konstanten in NaMe2+ A-Zeolithen
  132. Competitive Adsorption of Binary Gas Mixtures on Homogeneous Surfaces
  133. Kurze Mitteilung / Short Information
  134. Die Mischungswärmen von Butyläther-Butanol-Mischungen
  135. Study of the Interaction of Hydrated Monopositive Iodine with Trans-Crotomaldehyde
  136. Zur Bildung von Deckschichten auf Elektrodenoberflächen bei anodischer Polarisation in konzentrierten NaCl-Lösungen
  137. Thermodynamische Begründung der Gültigkeit der linearen freien Enthalpiebeziehung für beliebige chemische Reaktionen
  138. Buchbesprechungen
  139. Elektrochemisches Verhalten von N-AryI-Δ2-pyrazolinen
  140. Heterogeneity Effects in Desorption Kinetics
  141. Untersuchung von Hydroxylgruppen hydratisierter NaX- und NaY-Zeolithe mit Hilfe der magnetischen Kernresonanz
  142. Thermodynamic Properties of Alcohol-Inert Component Mixtures
  143. Fluktuationstheorie und Thermodynamik der Glasumwandlung in Polymeren
  144. Die Bestimmung der kinetischen Ströme bei der Überlagerung von elektrochemischer Durchtrittsreaktion und Diffusion im Bereich kleiner Überspannungen (η < 100 mV)
  145. Ioteriooische Wechselwirkungen und Thermodynamik starker Elektrolyte
  146. Zum Flammenemission von Halogenkohlenstoffverbindungen
  147. Spectrophotometric Studies and Hueckel Molecular Orbital Treatment of the Molecular Complexes of Iodine with Some Thiourea Derivatives
  148. Untersuchungen über Poly(arylenvinylen)e [1]
  149. Zum Einfluß von ortho-Substituenten auf die Kinetik der Reaktion von Arylcarbonsäurehydraziden mit Bromcyan
  150. Excess Enthalpies for Binary Mixtures of Chloroform with Alcohols
  151. Molecular Constants of NSCl Molecule
  152. Untersuchungen an Vanadinsäureestern [1]
  153. Zur Thermodynamik des Systems Silizium-Jod-Wasserstoff
  154. Untersuchung von Hydroxylgruppen hydratisierter NaX- und NaY-Zeolithe mit Hilfe der magnetischen Kernresonanz
  155. Thermodynamic Properties of Alcohol-Inert Component Mixtures
  156. Zur Abhängigkeit der Geschwindigkeit elektrochemischer Reaktionen ans der Adsorptionsschicht von den Adsorptionsparametern Elektrode-Adsorbat
  157. Study of the Catalytic Activity of Adsorbed Cobalt and Nickel Ions in the Decomposition of Hydrogen Peroxide
  158. Chemisorptionstheorie zur Ladungsverteilung an Halbleiterelektroden
  159. Kurze Mitteilung / Short Information
  160. Ladungsverteilung aus lokalen Zustandsdichten an einem einfachen Chemisorptionsmodell
  161. Chemical Oscillatory Systems—Gallic Acid and Bromate Reaction Catalysed by Ferroin
  162. Buchbesprechungen
  163. Sachregister
  164. Autorenregister
Downloaded on 23.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zpch-1978-25997/html?lang=en&srsltid=AfmBOoqmQV7cfuVhDUVVHXs8MCZG-aVYVN1veaDoM4OMWo8OtZZv5Pu1
Scroll to top button