Home Beiträge zur Kenntnis der Oxydation»-Reduktionspotentiale
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Beiträge zur Kenntnis der Oxydation»-Reduktionspotentiale

  • Gustaf Holst
Published/Copyright: January 22, 2017

Online erschienen: 2017-1-22
Erschienen im Druck: 1937-8-1

© 2017 De Gruyter Oldenbourg

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Inhalt
  3. Über die Temperaturabhängigkeit des osmotischen Druckes und den Molekularzustand in hochmolekularen Lösungen. 167. Mitteilung aber hochpolymere Verbindungen
  4. Über die Absorptionsspektren der Pyrrolfarbstoffe
  5. Quantitative Trennung von Xeon und Helium
  6. Über die quantitative Trennung der Wasserstoffisotopen durch fraktionierte Desorption
  7. Zusammenhänge zwischen Sorption von Gasen und ihrem Molekülbau
  8. Übereinstimmende Zustände der Gasadsorption
  9. Bücherschau
  10. Über die Ausscheidung von Calciumfluorid aus übersättigten Lösungen
  11. Zur Lichtabsorption von Kobaltchloridlösungen
  12. Über die Lichtabsorption der Porphyrine. XII
  13. Bemerkungen zu der Arbeit von W. BRENSCHEDE „Der sterische Faktor bei Reaktionen in Lösungen"
  14. Bestimmung des Entladungsortes beim elektrochemischen Austausch ohne Lokalelementwirkung. Vergleich von Platinoberflächen verschiedener Herkunft hinsichtlich ihrer Aktivität für Wasserstoff und für die H2O2-Katalyse
  15. Über die Konstitution von Kaliumcyanid und Kaliumselenocyanid
  16. Der Einfluß von schwerem Wasser auf die Verseifungsgeschwindigkeit von Estern und auf die Gleichgewichtskonstante
  17. Beiträge zur Kenntnis der Oxydation»-Reduktionspotentiale
  18. Adsorptionsuntersuchungen mit Ra-Emanation
  19. Über den Einbau von schwerem Wasserstoff in wachsende Organismen V
  20. Über die Geschwindigkeiten der Austauschreaktionen von Resorcin und Pyrogallol in schwerem Wasser
  21. Isotopenwirkungen der Lösungswärmen von 99 Salzen und des Nichtelektrolyten Hg(CN)2 bei 25° C
  22. Bücherschau Mangan und Wasserstoff
  23. Die Elektrolytwirkung bei Essigsäure II
  24. Über die maßgebenden Vorgänge bei der elektrolytischen Wasserstoffabscheidung an aktiven Palladium- und Platinelektroden
  25. Über die Temperaturabhängigkeit der Flammengeschwindigkeit und das Temperaturgefälle in der Flammenfront
  26. Zur Theorie des osmotischen Druckes
  27. Bücherschau
  28. Lichtabsorption und Konstitution einiger Derivate der Chlorophylle
  29. Aktivitätsbestimmungen von Elektrolyten in der Ultrazentrifuge
  30. Die Druckkorrektur des Sedimentationsgleichgewichtes
  31. Untersuchungen über die Zähigkeit wässeriger Elektrolytlösungen. III
  32. Zur Adsorption von Kettenmolekülen
  33. Der sterische Faktor bei Reaktionen in Lösungen. Entgegnung auf die Bemerkungen W. HÜCKELS
  34. Abhandlungen zur physikalischen Chemie der Stärke und der Brotbereitung
  35. Abhandlungen zur physikalischen Chemie der Stärke und der Brotbereitung
  36. Abhandlungen zur Physikalischen Chemie der Stärke und der Brotbereitung
  37. Über den Wirkungsquerschnitt nichtkugeliger Teilchen
  38. Die Bestimmung der Dissoziationskonstante von Ammoniak und Wasser ans der Pufferkapazität
  39. Bücherschau
Downloaded on 17.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zpch-1937-18016/html?lang=en
Scroll to top button