Home Inhalt
Article Publicly Available

Inhalt

Published/Copyright: January 12, 2017

Online erschienen: 2017-1-12
Erschienen im Druck: 1935-2-1

© 2017

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Inhalt
  3. Mischungswärme, Verdampfüngswärme und Assoziation
  4. Bemerkungen zu der Arbeit von I. SAKURADA: Die Grösse des Dipolmomentes der assoziierten Moleküle und die Gültigkeit des Massenwirkungsgesetzes bei der Assoziation
  5. Die Dipolmomente von Chlormonoxyd und Chlordioxyd
  6. Über die intensive Trocknung
  7. Zur Theorie des Verbrennungsprozesses
  8. Eine weitere Entwicklung der Theorie der entarteten Explosionen
  9. Untersuchungen über Verbindungen mit Perowskitstruktur
  10. Die Peptisierung der BaSO4-Kristalle
  11. Die photochemische Bildung von Phosgen. VIII. Gleichzeitige Bildung von Phosgen und Chlorwasserstoff. Kritik an einem Einwand von G. K. ROLLEFSON
  12. Assoziation and Polarisierbarkeit
  13. Über die Existenz einer Umwandlung von genau zweiter Ordnung
  14. Zur Oberflächenspannung binärer Fiüssigkeitsgemische. Das System Anilin–Cyclohexan
  15. Studien zum RAMAN-Effekt. XL. Über die RAMAN-Spektren von cis-trans-Isomeren
  16. Dispersion und Rotationsdispersion einfacher Zackerderivate
  17. Zur Frage der Affinitätsabsättigung des Sauerstoffes in Molekülverbindungen der Alkohole, Äther, Ketone und Aldehyde). (RAMAN-spektroskopische Untersuchungen an Molekülverbindungen. I.)
  18. Calorische Messungen an schwerem Wasser
  19. Bildungsgeschwindigkeit und elektrische Leitfähigkeit des ß-Schwefelsilbers. Ein Beitrag zur Kenntnis des Anlanfvorganges
  20. Untersuchungen über die spezifischen Wärmen bei tiefen Temperaturen
  21. Reaktionsverlauf der o-p-Wasser Stoffumwandlung in festem Wasserstoff
  22. Über die elektrische Polarisation des an reinen Metalloberflächen adsorbierten Wasserstoffes und ihren Einfluss auf die Rekombination von Wasserstoffatomen
  23. Die enzymatische Spaltung von Salicin durch Emulsin in schwerem Wasser
  24. Zur Kenntnis der Wasserstoffkatalysen an Nickel. Teil I: Vergleich der Umwandlungsgeschwindigkeit von Parawaaserstoff mit der Reaktionsgeschwindigkeit H2+D2=2HD an Nickeloberflächen
  25. Zur Kenntnis der Wasserstoffkatalysen an Nickel. Teil II : Sinterungaversuche
  26. Das Ultrarotspektrum, die Normalschwingungen und die intramolekularen Kräfte bei SeF6 und TeF5
  27. Assoziation and Molekularpolarisation
  28. Optische Untersuchungen am System Aldehyd–Alkohol in indifferenten Lösungsmitteln
  29. Einige Bemerkungen zur Anwendung der BODENSTEIN sehen Methode der stationären Konzentrationen der Zwischenstoffe in der Reaktionskinetik
  30. Der Prozess der Auslöschung der Fluorescenz von Flüssigkeiten durch Halogenionen
  31. Hochverdünnte Flammen von Kalium- und Joddampf
  32. Hochverdünnte Flammen von Kalium- und Sublimatdampf
  33. Studien zum RAMAN-Effekt. Mitteilung XLI. Der Übergang der Schwingungsspektren von XY4 nach XZ4
  34. Kristallstruktur von Chrom-, Molybdän und Wolfram-Hexacarbonyl
  35. Eine allgemeine Beziehung zwischen den Schwingungsfrequenzen isotoper Molekeln
  36. Kinetik der heterogenen Ortho-Parawasserstoffnmwandlnng an festem Sauerstoff
  37. Austauschreaktionen zwischen fein verteilten kristallinen Phasen und Gasen
  38. Über die C-Modifikation der Sesquioxyde von Neodym und Lanthan
  39. Die kritische Temperatur von schwerem Wasser
  40. Bemerkung zu unserer Abhandlung: Über die Dielektrizitätskonstanten amphoter Elektrolytlösungen. II)
  41. Über die Währung des Molekülverbandes im Steinsalzkristall
  42. Untersuchungen an den Phosphiden und Arseniden des Zinks und Cadmiums. Das Zn3P2-Gitter
  43. Berechnung von Dipolmomenten
  44. Gitterdimensionen des Litlhiumhydrids TAH und Lithiumdenterids LiD
  45. Druckfehlerberichtigung
  46. Autorenregister von Band 28
Downloaded on 14.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zpch-1935-2801/html?lang=en
Scroll to top button