Home Über die stereochemische Spezifität der Katalysatoren
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Über die stereochemische Spezifität der Katalysatoren

Optische Aktivierung durch asymmetrische Katalyse
  • Kasimir Fajans
Published/Copyright: January 22, 2017

Online erschienen: 2017-1-22
Erschienen im Druck: 1910-5-1

© 2017 De Gruyter Oldenbourg

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Inhalt des dreiundsiebzigsten Bandes
  3. Die Hydrolyse von Ammoniumacetat und die Ionisation von Wasser bei hohen Temperaturen
  4. Über die stereochemische Spezifität der Katalysatoren
  5. Über die Geschwindigkeiten gewisser Reaktionen zwischen Metallen und gelösten Halogenen
  6. Zur Kinetik des Zerfalls quartärer Ammoniumsalze in Chloroform
  7. Die Adsorption in ihrer Beziehung zur Gibbsschen Theorie
  8. Studien über Rotationsdispersion. I.
  9. Über das Erlöschen von Flammen
  10. Bemerkung zur Abhandlung des Herrn G. Tammann: Über Kristallarten, welche nur bei hohen Drucken absolut stabil sind
  11. Verdampfungsstudien. IV.
  12. Zur Kenntnis der Dampfspannung von Alkohol—Wassermischungen
  13. Die Verteilung des Jods zwischen einigen organischen Lösungsmitteln
  14. Gleichgewichte in ternären und quaternären Systemen, wobei zwei flüssige Schichten auftreten können
  15. Beiträge zur Theorie der elektrolytischen Ionen. IV
  16. Über die elektrolytische Leitfähigkeit nichtwässeriger Lösungen bei tiefen Temperaturen
  17. Über das Wesen der Neutralsalzwirkung
  18. Gleichgewicht im System Schwefelsäure, Ammoniumsulfat und Wasser bei 30°
  19. Gleichgewichte im System Schwefelsaure, Lithiumsulfat und Wasser bei 30°
  20. Simultane Reaktionskinetik des Diazoessigesters
  21. Über Dreistoffsysteme mit einem ternären Übergangspunkt im Schmelz- und Erstarrungsdiagramm
  22. Verdampfungsstudien. V
  23. Bücherschau
  24. Druckfehlerberichtigung
  25. Die Bedeutung der Adsorption bei der Fällung der Suspensionskolloide
  26. Über heterogene Gleichgewichte zwischen metallischen und wässerigen Lösungen
  27. Zar Thermodynamik des Isopentans
  28. Über den osmotischen Druck der Kolloide
  29. Zur Kenntnis der Magnesiumcarbide
  30. Eine neue Methode zur Prüfung der Gültigkeit des Boyle-Gay-Lussacschen Gesetzes für kolloide Losungen
  31. Die elektrische Leitfähigkeit von Lösungen und der Zustand des gelösten Stoffes
  32. Elektrizitätsleitung in Mischlingen von Metallen und ihren Salzen
  33. Dimorphie sowie Mischkristalle bei flüssig-kristallinischen Stoffen und Phasenlehre
  34. Elektrizitätsleitung in Mischungen von Metallen und ihren Salzen
  35. Bücherschau
  36. Zur Thermodynamik der Kapillarschicht des reinen Körpers zwischen den homogenen Phasen der Flüssigkeit und des Dampfes
  37. Über Alkalihydroxyde. L
  38. Über die Kristallisation ans wässerigen Lösungen
  39. Studien über Chromichlorid. III
  40. Über die stereochemische Spezifizität der Katalysatoren
  41. Bücherschau
Downloaded on 26.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zpch-1910-7303/html
Scroll to top button