Home Über die Molekulargewichte der Flüssigkeiten
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Über die Molekulargewichte der Flüssigkeiten

  • W. Bamsay and J. Shields
Published/Copyright: January 22, 2017

Online erschienen: 2017-1-22
Erschienen im Druck: 1893-7-1

© 2017 De Gruyter Oldenbourg

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Inhalt des zwölften Bandes
  3. Untersuchungen über etwaige Änderungen des Gesamtgewichtes chemisch sich umsetzender Körper
  4. Beitrage zur Konstitution anorganischer Verbindungen
  5. Über die Hypothese der Farben der Ionen
  6. Das Molekulargewicht von Wasserstoffsuperoxyd und von Benzoylsuperoxyd
  7. Theoretische und experimentelle Untersuchung über kryohydratische Temperaturen bei Systemen von zwei Salzen, mit oder ohne Doppelsalzbildung
  8. Über den Erfinder der Methode des Schwebens zur Dichtebestimmung bei festen Körpern
  9. Die Ermittlung der stereochemischen Winkelgrössen auf krystallographischem Wege
  10. Über die Bedeutung der elektromotorischen Kraft für elektrolytische Metalltrennungen
  11. Bestimmungen der Löslichkeit sogenannter unlöslicher Salze
  12. Referate
  13. Bücherschau
  14. Studien mit dem Beckmannschen Siedeapparat
  15. Über die Zersetzung des gasförmigen Phosphorwasserstoffs
  16. Über die Bestimmung der elektrolytischen Dissociation von Salzen mittelst Löslichkeitsversuchen
  17. Über Hydrolyse in wässerigen Salzlösungen
  18. Beiträge zur Theorie der wässerigen Lösungen von Salzgemischen
  19. Molekulargewichtsbestimmungen der Verbindungen von Phosphor mit Schwefel und Schmelzpunkte von Gemengen beider Elemente
  20. Studien über chemische Gleichgewichtszustände
  21. Über das Molekulargewicht der Überschwefelsäure
  22. Die Löslichkeit einiger schwer löslicher Körper im Wasser, beurteilt aus der elektrischen Leitungsfähigkeit der Lösungen
  23. Über die elektrische Leitfähigkeit der Flamme und der Gase
  24. Über die Ermittlung der räumlichen Anordnung im Molekül
  25. Bemerkung über den Molekulardruck
  26. Referate
  27. 65. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte
  28. Das chemische Potential der Metalle
  29. Über die elektromotorischen Kräfte unlöslicher und komplexer Salze
  30. Über die Farbe der Ionen
  31. Die Oxydationsgeschwindigkeit bei Phosphorwasserstoff
  32. Die elektromotorischen Kräfte der Polarisation. II
  33. Die Gleichgewichte von Lösungen zweier oder dreier Bestandteile mit festen Phasen: Komponenten, binäre und ternäre Verbindungen, in ihrem Zusammenhang dargestellt
  34. Referate
  35. Bücherschau
  36. Über die elektromagnetische Drehung der Polarisationsebene einiger Säuren und Salze in verschiedenen Lösungsmitteln
  37. Die Doppelsalze von Kalium- und Magnesiumsulfat: Schönit und Kaliumastrakanit
  38. Über das Molekulargewicht des Wasserstoffsuperoxydes
  39. Über die Molekulargewichte der Flüssigkeiten
  40. Optisches Drehvermögen und elektrolytische Dissociation
  41. Mitteilungen des physikalisch-chemischen Instituts des Professors Nasini an der Universität zu Padua
  42. Über das Erstarren verdünnter Lösungen von Antimon in Zinn
  43. Die Dissociation des Wassers
  44. Über eine Ableitung des Mendelejeffschen Ausdehnungsgesetzes
  45. Bemerkung über die Änderung des Grefrierdrucks bei Lösungen
  46. Referate
  47. Bücherschau
  48. Bekanntmachung
  49. Über die Geschwindigkeit der Krystallisation aus überkalteten Flüssigkeiten
  50. Über das Molekulargewicht der Persulfate und Permolybdate
  51. Über eigentümliche Isomerie - Erscheinungen
  52. Beiträge zur Kenntnis des Isomorphismus. VIII
  53. Über die Bestimmung des Gefrierpunktes von verdünnten Lösungen einiger Säuren, Alkalien, Salze und organischen Verbindungen
  54. Zur Kenntnis der Löslichkeit von Mischkrystallen
  55. Über graphochemisches Rechnen
  56. Zur Theorie der Flüssigkeiten und Gase
  57. Referate
  58. Über kryoskopische Molekulargewichtsbestimmungen in Benzol
  59. Über das optische Drehungsvermögen homologer und isomerer Terpenderivate
  60. Über die Dissociationskonstante des Wassers und der Cyanwasserstoffsäure
  61. Über die Einwirkung von Chlorwasserstoffsäure auf Äthylalkohol
  62. Mitteilungen des physikalisch-chemischen Instituts des Prof. Nasini an der Universität zu Padua. II
  63. Über Lösungen von Natrium-Silikaten; insbesondere auch über einen Einfluss der Zeit auf deren Konstitution
  64. Referate
  65. Bücherschau
  66. Autoren-Register zu Band XI und XII
  67. Sach-Register zu Band XI und XII
  68. Berichtigung
Downloaded on 1.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zpch-1893-1238/html
Scroll to top button