Abstract
Der Aufsatz geht von Adolf von Harnacks Unterschrift unter den “Aufruf an die Kulturwelt” vom 4. Oktober 1914 aus und beleuchtet seine Haltung zum Ersten Weltkrieg in den Jahren 1914/1915. Dabei deuten zwei bisher in ihrer Gesamtheit unpublizierte Briefe des Theologen an den politischen Publizisten und “Rassetheoretiker” Houston Stewart Chamberlain einerseits sowie an Kaiser Wilhelm II. andererseits darauf hin, dass Harnacks anfängliche Kriegsbegeisterung nicht allein durch das “Augusterlebnis” zu erklären ist, sondern in seinem politischen Denken zu Kriegsbeginn verwurzelt ist. Eine vergleichende Darstellung dieses Denkens bei Chamberlain und Harnack lässt strukturelle Ähnlichkeiten erkennen, die erklären können, wieso der Kirchenhistoriker sich in dieser Zeit von den Pamphleten des Bayreuther Publizisten so angezogen fühlte, dass er sie dem Kaiser zur Lektüre empfahl. Dabei wird auch deutlich, dass sich Harnack zeitweise völkischem Denken annäherte. Eine Edition der beiden Briefe schließt den Aufsatz ab.
© 2016 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Titelei
- Essays/Aufsätze
- Missionaries, Modernism, and German Theology: Anglican Reactions to the Outbreak of War in 1914
- Theologians, War, and the Universities: Early English interpretations of the “Manifesto of the Ninety-Three”, 1914–15
- Harnack, Houston Stewart Chamberlain, and the First World War
- The Politcs of Europeanism: “God” in Ernst Troeltsch’s War and Post-War Writings
- Hermann Fischer (18. Mai 1933 – 11. Juni 2012). Ein Nachruf
- 10.1515/znth-2016-0006
- Source Document/Edition
- Margot Hahl berichtet Hannah Tillich über ihre Freundschaft mit Paulus. Ein Brief aus dem Dezember 1966
- Reviews/Rezensionen
- Kant and the Meaning of Religion
- Schleiermacher. Christmas Dialogue, the Second Speech, and Other Selections
- Schleiermacher’s Influences on American Thought and Religious Life, 1835 – 1920
- Late German Idealism. Trendelenburg & Lotze
- The Theological Project of Modernism: Faith and the Conditions of Mineness
- Religiöse Sucher in der Moderne. Konversionen vom Judentum zum Protestantismus in Wien um 1900
- Karl Barth und Wilhelm Niesel. Briefwechsel 1924–1968. Paul Althaus, Karl Barth, Emil Brunner. Briefwechsel 1922–1966. Karl Barth – Katsumi Tikizawa. Briefwechsel 1934–1968
- Transnationale Dimensionen wissenschaftlicher Theologie
- Spekulative Theologie und gelebte Religion. Falk Wagner und die Diskurse der Moderne. Zur Revolutionierung des Gottesgedankens. Texte zu einer modernen philosophischen Theologie
- Erratum: Articles with wrong DOI numbers / Artikel mit falschen DOI-Nummern
Articles in the same Issue
- Titelei
- Essays/Aufsätze
- Missionaries, Modernism, and German Theology: Anglican Reactions to the Outbreak of War in 1914
- Theologians, War, and the Universities: Early English interpretations of the “Manifesto of the Ninety-Three”, 1914–15
- Harnack, Houston Stewart Chamberlain, and the First World War
- The Politcs of Europeanism: “God” in Ernst Troeltsch’s War and Post-War Writings
- Hermann Fischer (18. Mai 1933 – 11. Juni 2012). Ein Nachruf
- 10.1515/znth-2016-0006
- Source Document/Edition
- Margot Hahl berichtet Hannah Tillich über ihre Freundschaft mit Paulus. Ein Brief aus dem Dezember 1966
- Reviews/Rezensionen
- Kant and the Meaning of Religion
- Schleiermacher. Christmas Dialogue, the Second Speech, and Other Selections
- Schleiermacher’s Influences on American Thought and Religious Life, 1835 – 1920
- Late German Idealism. Trendelenburg & Lotze
- The Theological Project of Modernism: Faith and the Conditions of Mineness
- Religiöse Sucher in der Moderne. Konversionen vom Judentum zum Protestantismus in Wien um 1900
- Karl Barth und Wilhelm Niesel. Briefwechsel 1924–1968. Paul Althaus, Karl Barth, Emil Brunner. Briefwechsel 1922–1966. Karl Barth – Katsumi Tikizawa. Briefwechsel 1934–1968
- Transnationale Dimensionen wissenschaftlicher Theologie
- Spekulative Theologie und gelebte Religion. Falk Wagner und die Diskurse der Moderne. Zur Revolutionierung des Gottesgedankens. Texte zu einer modernen philosophischen Theologie
- Erratum: Articles with wrong DOI numbers / Artikel mit falschen DOI-Nummern