Article
Open Access
The N.M.R. Spectra of Some Silylamines
-
G. Rocktäschel
Published/Copyright:
June 2, 2014
Received: 1967-11-13
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1968-5-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Articles in the same Issue
- Zur Kinetik der strahleninduzierten Wasserstoffabspaltung aus Uracil
- Zur radiationschemischen Bildung von Aminosäuren durch Carboxylierung und Aminierung
- Schwingungsspektren und Thermodynamische Funktionen von PF3, PCl3, PBr3, P J3, PF2Cl, PF2Br, PF2J, PFCl2, PFBr2, PCl2Br, PCl2J, PClBr2, PClJ2, PBrJ2, PBr2J, PFClBr, AsCl2Br und AsClBr2
- Spektroskopische und präparative Untersuchungen an Nickel(II)-Komplexen des 2-Äthylmercaptocyclohexylamins
- The N.M.R. Spectra of Some Silylamines
- Über Pentafluorphenyl-Verbindungen der V. Hauptgruppe IX
- Metal Ion Complexes of p-Toluenesulfonyl Amino Acids: I: p-Toluenesulfonyl Glycine
- Spektrum der Desoxyribonucleinsäure (DNS) im Bereich von 185—280 mμ und seine Beeinflussung durch verschiedene Substanzen
- Kernresonanzspektroskopische Untersuchungen an Nitrilen III
- Untersuchungen zur Reaktion der Alkoholdehydrogenasen mit Tritium-markierten Substraten
- Zum Verhalten 5-Ring-N-heterocyclischer Spiropyrane
- Vergleichend chemische Untersuchungen der Inhaltsstoffe der Pygidialwehrblasen von Carabiden
- Hydrolyse von Ν-α-Benzoyl-L-arginin-äthylester durch Papain
- Konfiguration und Konformation heterocyclischer β -Ketodicarbonsäureester und ihrer Reduktionsprodukte
- XVI.: Mitt.: Über den Einbau von Bernsteinsäure[-1.4-14C2] in Magnamycin
- m-Hydroxyphenylglycin und 3.5-Dihydroxyphenylglycin, zwei neue Aminosäuren aus dem Latex von Euphorbia helioscopia L.
- Acid Carboxypeptidases: Their Occurrence in Plants, Intracellular Distribution and Possible Function
- Über die gerichtete Aufnahme des Biopterins im Organismus I.
- Nachweis der Zucker in den Thylakoiden von Rhodospirillum rubrum und Rhodopseudomonas viridis
- Über die strukturabhängige hämolytische Aktivität einiger Cholin-Phosphatide
- Studien zur percutanen Resorption von 32P-markiertem DDVP am Rind
- Über den Gehalt der jugendlichen Rattenleber an sogenanntem leberspezifischem Antigen und dessen Umsetzungsgeschwindigkeit in der erwachsenen Ratte
- Charakterisierung von Proteinen aus Leber- und Hepatom-Ribosomen durch Polyacrylamid-Gelelektrophorese
- Ein chemischer Nachweis für bösartige Geschwülste im Blutserum
- RNS-Zusammensetzung in Weidenröschen
- Zum Metabolismus des Endosulfans in Ratten und Mäusen
- „Disc-Elektrophorese“ von löslichen Pflanzenproteinen
- NMR-Spektroskopie einiger Depside und Depsidone
- Die Xanthophyllester der Sonnenblume
- Notizen:Über den Mechanismus der Sensibilisierung von Zinkoxid durch organische Farbstoffe
- Notizen: Molekülspektroskopische Untersuchungen an den festen Additionsverbindungen PCl5·SnCl4 und 2 PCl5·SnCl4
- Notizen: Schwingungsspektrum und Kraftkonstanten des CrO43⊖-Ions
- Notizen: Kristall- und Molekülstruktur des dimeren Thiophosgens. Zur Bildung und zur Struktur von 2.2-Dichloro-1.3-dithiacyclobutanon-(4)
- Notizen: Darstellung von Difluorthiophosphoryltrimethylsilyl-carbodiimid
- Notizen: Darstellung und Eigenschaften von NSF2OC6H5 und NSF2NC5H10
- Notizen: Bildung und Identifizierung von kondensierten Fluorophosphaten
- Notizen: Über die Beeinflussung der polarographischen Hydrazobenzol-Oxydation durch Protonenakzeptoren in methanolischer Lösung
- Notizen: Über die Struktur der Aldose-phenylhydrazone II. Zur Frage der Hydrazo-azo-Tautomerie des 3.4.5.6-Tetra-O-benzoyl-al-ᴅ-glucose-phenylhydrazons
- Notizen: Partialsynthese von β-[5.6-Dimethylbenzimidazolyl]-cobamid-cyanid
- Notizen: Isolierung von trans-9-Dodecensäure aus menschlichem Depotfett
- Notizen: Spaltung von dimerem Thymin in E. coli durch schnelle Elektronen
- Notizen: Dauer der S-Phase und der Generationszeit einiger Zellarten von 1-35 Tage alten Küken
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- Zur Kinetik der strahleninduzierten Wasserstoffabspaltung aus Uracil
- Zur radiationschemischen Bildung von Aminosäuren durch Carboxylierung und Aminierung
- Schwingungsspektren und Thermodynamische Funktionen von PF3, PCl3, PBr3, P J3, PF2Cl, PF2Br, PF2J, PFCl2, PFBr2, PCl2Br, PCl2J, PClBr2, PClJ2, PBrJ2, PBr2J, PFClBr, AsCl2Br und AsClBr2
- Spektroskopische und präparative Untersuchungen an Nickel(II)-Komplexen des 2-Äthylmercaptocyclohexylamins
- The N.M.R. Spectra of Some Silylamines
- Über Pentafluorphenyl-Verbindungen der V. Hauptgruppe IX
- Metal Ion Complexes of p-Toluenesulfonyl Amino Acids: I: p-Toluenesulfonyl Glycine
- Spektrum der Desoxyribonucleinsäure (DNS) im Bereich von 185—280 mμ und seine Beeinflussung durch verschiedene Substanzen
- Kernresonanzspektroskopische Untersuchungen an Nitrilen III
- Untersuchungen zur Reaktion der Alkoholdehydrogenasen mit Tritium-markierten Substraten
- Zum Verhalten 5-Ring-N-heterocyclischer Spiropyrane
- Vergleichend chemische Untersuchungen der Inhaltsstoffe der Pygidialwehrblasen von Carabiden
- Hydrolyse von Ν-α-Benzoyl-L-arginin-äthylester durch Papain
- Konfiguration und Konformation heterocyclischer β -Ketodicarbonsäureester und ihrer Reduktionsprodukte
- XVI.: Mitt.: Über den Einbau von Bernsteinsäure[-1.4-14C2] in Magnamycin
- m-Hydroxyphenylglycin und 3.5-Dihydroxyphenylglycin, zwei neue Aminosäuren aus dem Latex von Euphorbia helioscopia L.
- Acid Carboxypeptidases: Their Occurrence in Plants, Intracellular Distribution and Possible Function
- Über die gerichtete Aufnahme des Biopterins im Organismus I.
- Nachweis der Zucker in den Thylakoiden von Rhodospirillum rubrum und Rhodopseudomonas viridis
- Über die strukturabhängige hämolytische Aktivität einiger Cholin-Phosphatide
- Studien zur percutanen Resorption von 32P-markiertem DDVP am Rind
- Über den Gehalt der jugendlichen Rattenleber an sogenanntem leberspezifischem Antigen und dessen Umsetzungsgeschwindigkeit in der erwachsenen Ratte
- Charakterisierung von Proteinen aus Leber- und Hepatom-Ribosomen durch Polyacrylamid-Gelelektrophorese
- Ein chemischer Nachweis für bösartige Geschwülste im Blutserum
- RNS-Zusammensetzung in Weidenröschen
- Zum Metabolismus des Endosulfans in Ratten und Mäusen
- „Disc-Elektrophorese“ von löslichen Pflanzenproteinen
- NMR-Spektroskopie einiger Depside und Depsidone
- Die Xanthophyllester der Sonnenblume
- Notizen:Über den Mechanismus der Sensibilisierung von Zinkoxid durch organische Farbstoffe
- Notizen: Molekülspektroskopische Untersuchungen an den festen Additionsverbindungen PCl5·SnCl4 und 2 PCl5·SnCl4
- Notizen: Schwingungsspektrum und Kraftkonstanten des CrO43⊖-Ions
- Notizen: Kristall- und Molekülstruktur des dimeren Thiophosgens. Zur Bildung und zur Struktur von 2.2-Dichloro-1.3-dithiacyclobutanon-(4)
- Notizen: Darstellung von Difluorthiophosphoryltrimethylsilyl-carbodiimid
- Notizen: Darstellung und Eigenschaften von NSF2OC6H5 und NSF2NC5H10
- Notizen: Bildung und Identifizierung von kondensierten Fluorophosphaten
- Notizen: Über die Beeinflussung der polarographischen Hydrazobenzol-Oxydation durch Protonenakzeptoren in methanolischer Lösung
- Notizen: Über die Struktur der Aldose-phenylhydrazone II. Zur Frage der Hydrazo-azo-Tautomerie des 3.4.5.6-Tetra-O-benzoyl-al-ᴅ-glucose-phenylhydrazons
- Notizen: Partialsynthese von β-[5.6-Dimethylbenzimidazolyl]-cobamid-cyanid
- Notizen: Isolierung von trans-9-Dodecensäure aus menschlichem Depotfett
- Notizen: Spaltung von dimerem Thymin in E. coli durch schnelle Elektronen
- Notizen: Dauer der S-Phase und der Generationszeit einiger Zellarten von 1-35 Tage alten Küken