Home Wechselwirkungen von Proteinen mit Actinomycin C
Article Open Access

Wechselwirkungen von Proteinen mit Actinomycin C

  • Rudolf Koberstein , Brigitte Weber and Rainer Jaenicke
Published/Copyright: June 2, 2014
Become an author with De Gruyter Brill

Received: 1967-5-8
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1968-4-1

© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

Articles in the same Issue

  1. Zur Kinetik der strahleninduzierten Wasserstoffabspaltung aus Thymin
  2. Dipolmomente und scheinbare Leitfähigkeiten von 1.2-Dithia-cyclopenten-thionen-(3) und -onen-(3)
  3. Zur Kenntnis des Rhenium(VII)-oxids und zur Reaktion des Re2O7 mit 1.4-Dioxan
  4. Spiroheterocyclische Metallnitrosyl-, Metallnitrosylcarbonyl- und Metallcarbonyl-Verbindungen mit kohlenstofffreien Ringsystemen
  5. II. P-Tosyl Lysine and P-Tosyl Glutamic acid
  6. Zum Transportphänomen und Wirkungsmechanismus des 3.4-Benzpyrens in der Zelle
  7. 1. Reacylierung des Lysolecithins nach einer Deacylierung von Lecithin durch Phospholipase A im wäßrigen Milieu
  8. 2. Über die Hämolyseaktivität von Lysolecithin, das durch Lecithinspaltung mit Phospholipase A in wäßrigem Milieu erhalten wird
  9. IV. Acid denaturation of polyadenylic-polyuridylic complexes
  10. Fragmentierung eines aliphatischen para-Chinoläthers
  11. Inhaltsstoffe von Metasequoia glyptostroboides Hu et Cheng. I. (+)-n-Nonacosanol-(10) (Ginnol) und β-Sitosterin
  12. Wechselwirkungen von Proteinen mit Actinomycin C
  13. Eigenschaften des Coenzymmodells Nicotinamid- 3-desazapurin-dinucleotid
  14. 1-Methyl-6-hydroxy-1.2.3.4-tetrahydroisochinolin-3-carbonsäure im Milchsaft von Euphorbia myrsinites L.
  15. Über die Bedeutung der Isoflavanone bei der Isoflavonbiosynthese
  16. Abbau und Rückstände von P-Butonat in Früchten
  17. Zur Kenntnis der Quellung von Kollagen in Alkanolen
  18. Die Optimalbedingungen zur Gefrierkonservierung mit Dimethylsulfoxid
  19. On the State of Chlorophyll in Vivo
  20. Die Regeneration der chronisch durch Diäthylnitrosamin geschädigten Leber nach Teilhepatektomie
  21. Über den Einfluß von Hydroxyenalen (4-Hydroxypent-2.3-trans-en-al-1) auf DNS und RNS von Ehrlich-Ascites-Tumorzellen
  22. Partialsynthese von Wirkstoffen des Crotonöls
  23. Quantitative Untersuchungen über die Ommochromvorstufen in den Malpighischen Gefäßen verschiedener Drosophila-Mutanten
  24. Notizen: Lösungsmittel-Abhängigkeit der ν̃CO-Wellenzahlen monosubstituierter Metallcarbonyle
  25. Notizen: ESR-Untersuchungen an röntgenbestrahltem Mesoxalsäurehydrat
  26. Notizen: Bandenzuordnungs-Versuche bei sekundären Amiden im CH-Oberschwingungsbereich
  27. Notizen: Reaktionen der Hydrylanionen III. Synthese und Eigenschaften von Silyl-dibutylalan (n-C4H,)2AlSiH3
  28. Notizen: Reaktionen der Hydrylanionen IV. Synthese und Eigenschaften von Germyl-bisdimethylaminoboran [(CH3)2N]2BGeH3
  29. Notizen: Über die Möglichkeit der Darstellung eines optisch aktiven, salzartigen, spiroheterocyclischen Kobaltkomplexes
  30. Notizen: Malonsäuremonoester aus Essigsäureestern und Kohlendioxid
  31. Notizen: Denaturation of DNA
  32. Notizen: The Splitting of 2-Thiouracil by a Pyrimidineless
  33. Notizen: Ureaseaktivität bei Streptomyceten
  34. Notizen: Bildung eines melanoiden Pigmentes durch Streptomyces griseus auf synthetischen Medien mit Tyrosin
  35. Notizen: Nachweis eines bisher unbekannten Organells bei Labyrinthula
  36. Notizen: Elektronenmikroskopische Untersuchung zur Form der achten Retinulazelle bei Ocypode
  37. Notizen: Elektronenoptische Untersuchungen über die Ruhestruktur der Toxicysten von Didinium nasutum
  38. Notizen: Frühstadien der Toxicystenentwicklung bei Didinium nasutum
  39. Notizen: Zur Bildung stabiler DNA-RNA-Komplexe bei der RNA-Synthese in vitro
  40. Notizen: Zur Chemotaxonomie des Formenkreises um Lecanora esculenta (PALL.) EVERSM.
  41. Notizen: Untersuchungen zur Biogenese von Isatan-B, der Indigovorstufe auf der Färberwaid (Isatis tinctoria L.)
Downloaded on 3.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/znb-1968-0412/html
Scroll to top button