Article
Open Access
Notizen: Die Struktur des bei der UV-Bestrahlung von Uracil entstehenden dimeren Uracils
-
Karl-Heinz Dönges
Published/Copyright:
June 2, 2014
Received: 1965-11-29
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1966-1-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Europium Tricyclopentadienide
- IR-Spektren kristalliner, wasserfreier Permanganate, Pertechnetate und Perrhenate
- Über die Komplexbildung von Cyanursäure mit Alkalihalogeniden
- Die Komplexbildung zwischen Molybdationen und Perjodsäure I
- Comment on the Supposedly Decacoordinate Intermediate in the Photolysis of Octacyano-Molybdate (IV) Complex Anion
- Magneto-optische Rotationsdispersion organischer Flüssigkeiten
- Kinetik und Mechanismus katalytischer Additions-Reaktionen an kumulierte Doppelbindungssysteme
- Zur Systematik von Enzymfunktionen. Zur Temperaturanomalie der Fumarat-Hydratase(4.2.1.2)
- Zur Systematik von Enzymfunktionen II. Modifikationen und Molekulargewichts-Vergrößerungen am α-Chymotrypsin
- Photochemische Umsetzung von Fe(CO)5 mit Vinylchlorid, Styrol, Propylen und Vinyläthyläther
- Die Umwandlung von 3.5.7.4′-Tetrahydroxyflavanon (Dihydrokämpferol) in Quercetin und Cyanidin beim Buchweizen
- Über die Bedeutung von 3.5.7.4′-Tetrahydroxyflavanon (Dihydrokaempferol) für die Biosynthese von Isoflavonen
- Inactivation of Vaccinia Virus by gamma radiation
- Untersuchungen über Properdin
- Darstellung hoch gereinigter Glutamat-Pyruvat-Transaminase aus Hundeleber und ihre Wirkung auf die anaerobe Glykolyse der Ehrlich-Mäuseascites-Carcinomzelle
- Zur Lokalisation des Myosins in den Muskelfasern aus dem Hautmuskelschlauch des Regenwurms
- Chlorophyllbestimmungen an Pflanzen mit Plastiden-„Rückmutationen”
- Beiträge zur Formvariabilität von Plastidengrenzschichten
- Mode of hemolytic action of the antifungal polyene antibiotic filipin
- Taraxerol und 3α, 7α, 22α-Trihydroxy-stigmasten-(5) in den Blättern der Haselnuß (Corylus avellana)
- Über die Inhaltsstoffe von Lecanora hercynica POELT et ULLRICH, Lecidea silacea (ACH.) ACH. und Acarospora montana H. MAGN.
- Notizen: Polymerisation von Vinylchlorid mit Kobaltcarbonylen
- Notizen: Über Organometallkomplexe — III. Donator-Akzeptor-K om plexe von Diorganoblei-, Diorganozinn- und Diorganogerm anium -Verbindungen m it aromatischen N-Basen
- Notizen: Ein kationischer Bis-fulven-Komplex des Kobalts
- Notizen: Untersuchungen im System Wismut—Uran— Sauerstoff
- Notizen: Über das unterschiedliche katalytische Verhalten von mehrwertigen Alkoholen
- Notizen: Die Struktur des bei der UV-Bestrahlung von Uracil entstehenden dimeren Uracils
- Notizen: Benzolazoketone aus cyclischen β-Dicarbonyl-Verbindungen
- Notizen: Anreicherung von Proteinsynthese induzierenden Substanzen in Acetabularia mediterranea unter dem Einfluß von Puromycin
- Notizen: Zur Chemie chilenischer Flechten VIII. Über die Inhaltsstoffe von Ramalina chilensis BERT.
- Notizen: Zur Chemie chilenischer Flechten X
- BESPRECHUNGEN
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Europium Tricyclopentadienide
- IR-Spektren kristalliner, wasserfreier Permanganate, Pertechnetate und Perrhenate
- Über die Komplexbildung von Cyanursäure mit Alkalihalogeniden
- Die Komplexbildung zwischen Molybdationen und Perjodsäure I
- Comment on the Supposedly Decacoordinate Intermediate in the Photolysis of Octacyano-Molybdate (IV) Complex Anion
- Magneto-optische Rotationsdispersion organischer Flüssigkeiten
- Kinetik und Mechanismus katalytischer Additions-Reaktionen an kumulierte Doppelbindungssysteme
- Zur Systematik von Enzymfunktionen. Zur Temperaturanomalie der Fumarat-Hydratase(4.2.1.2)
- Zur Systematik von Enzymfunktionen II. Modifikationen und Molekulargewichts-Vergrößerungen am α-Chymotrypsin
- Photochemische Umsetzung von Fe(CO)5 mit Vinylchlorid, Styrol, Propylen und Vinyläthyläther
- Die Umwandlung von 3.5.7.4′-Tetrahydroxyflavanon (Dihydrokämpferol) in Quercetin und Cyanidin beim Buchweizen
- Über die Bedeutung von 3.5.7.4′-Tetrahydroxyflavanon (Dihydrokaempferol) für die Biosynthese von Isoflavonen
- Inactivation of Vaccinia Virus by gamma radiation
- Untersuchungen über Properdin
- Darstellung hoch gereinigter Glutamat-Pyruvat-Transaminase aus Hundeleber und ihre Wirkung auf die anaerobe Glykolyse der Ehrlich-Mäuseascites-Carcinomzelle
- Zur Lokalisation des Myosins in den Muskelfasern aus dem Hautmuskelschlauch des Regenwurms
- Chlorophyllbestimmungen an Pflanzen mit Plastiden-„Rückmutationen”
- Beiträge zur Formvariabilität von Plastidengrenzschichten
- Mode of hemolytic action of the antifungal polyene antibiotic filipin
- Taraxerol und 3α, 7α, 22α-Trihydroxy-stigmasten-(5) in den Blättern der Haselnuß (Corylus avellana)
- Über die Inhaltsstoffe von Lecanora hercynica POELT et ULLRICH, Lecidea silacea (ACH.) ACH. und Acarospora montana H. MAGN.
- Notizen: Polymerisation von Vinylchlorid mit Kobaltcarbonylen
- Notizen: Über Organometallkomplexe — III. Donator-Akzeptor-K om plexe von Diorganoblei-, Diorganozinn- und Diorganogerm anium -Verbindungen m it aromatischen N-Basen
- Notizen: Ein kationischer Bis-fulven-Komplex des Kobalts
- Notizen: Untersuchungen im System Wismut—Uran— Sauerstoff
- Notizen: Über das unterschiedliche katalytische Verhalten von mehrwertigen Alkoholen
- Notizen: Die Struktur des bei der UV-Bestrahlung von Uracil entstehenden dimeren Uracils
- Notizen: Benzolazoketone aus cyclischen β-Dicarbonyl-Verbindungen
- Notizen: Anreicherung von Proteinsynthese induzierenden Substanzen in Acetabularia mediterranea unter dem Einfluß von Puromycin
- Notizen: Zur Chemie chilenischer Flechten VIII. Über die Inhaltsstoffe von Ramalina chilensis BERT.
- Notizen: Zur Chemie chilenischer Flechten X
- BESPRECHUNGEN