Article
Open Access
Strahlenchemische Veränderung der 5-Halogen-Uracile in der DNS durch UV-Strahlen
-
Hanswerner Dellweg
Published/Copyright:
June 2, 2014
Received: 1963-10-11
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1964-4-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Articles in the same Issue
- Zur formalen Behandlung der Thermodynamik irreversibler Prozesse
- Verfahren zur röntgenometrischen Untersuchung von Kristallpulvern mit Zersetzungsdampfdrucken bis 760 Torr bei Temperaturen ≦ 20° C
- Die Bestimmung paramagnetischer Suszeptibilitäten von organischen Radikalen mit der Kernresonanz
- Über ein π-Zimtaldehyd-eisentricarbonyl
- Fermentpolymerisation VIII
- Dielektrische Eigenschaften von Hämoglobin und Ursachen ihrer Entstehung I
- Photochemische Bildung von Hydrazin aus Ammoniumverbindungen in wässeriger Lösung
- Strahlenchemische Veränderung der 5-Halogen-Uracile in der DNS durch UV-Strahlen
- Untersuchungen über Stoffwechsel und Strahlenwirkung an einigen Mutanten des ad 7-Locus von Schizosaccharomyces Pombe
- Einfluß von Actinomycin auf die Vermehrung von Myxoviren
- Die Bestimmung der Antikörperbindung von infektiösem Poliovirus in vitro durch ein chromatographisches Verfahren mit 32P-markiertem Indikatorvirus (CAB - Test)
- Zeitpunkt der Synthese und Zusammensetzung der messenger-RNS bei KB-Zellen nach Adenovirus-Infektion
- Reaktionen von Proteinen und niedermolekularen SH-und NH2-Verbindungen mit Formaldehyd
- Über die Eiweißkristalloide von Lathraea
- Die Ribosomen von Pisum sativum
- Notizen: CO-Frequenz und Stabilität von Cyclopentadienylmangantricarbonyl-Derivaten
- Trimeres Sulfanurfluorid
- Notizen: Lichtabhängiger 35S-Einbau in organische Bindung in Tomatenpflanzen
- Notizen: Nachweis von injiziertem 131J-Insulin im Zellinnern
- Notizen: Über die Fettsäuren aus Allium porrum
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- Zur formalen Behandlung der Thermodynamik irreversibler Prozesse
- Verfahren zur röntgenometrischen Untersuchung von Kristallpulvern mit Zersetzungsdampfdrucken bis 760 Torr bei Temperaturen ≦ 20° C
- Die Bestimmung paramagnetischer Suszeptibilitäten von organischen Radikalen mit der Kernresonanz
- Über ein π-Zimtaldehyd-eisentricarbonyl
- Fermentpolymerisation VIII
- Dielektrische Eigenschaften von Hämoglobin und Ursachen ihrer Entstehung I
- Photochemische Bildung von Hydrazin aus Ammoniumverbindungen in wässeriger Lösung
- Strahlenchemische Veränderung der 5-Halogen-Uracile in der DNS durch UV-Strahlen
- Untersuchungen über Stoffwechsel und Strahlenwirkung an einigen Mutanten des ad 7-Locus von Schizosaccharomyces Pombe
- Einfluß von Actinomycin auf die Vermehrung von Myxoviren
- Die Bestimmung der Antikörperbindung von infektiösem Poliovirus in vitro durch ein chromatographisches Verfahren mit 32P-markiertem Indikatorvirus (CAB - Test)
- Zeitpunkt der Synthese und Zusammensetzung der messenger-RNS bei KB-Zellen nach Adenovirus-Infektion
- Reaktionen von Proteinen und niedermolekularen SH-und NH2-Verbindungen mit Formaldehyd
- Über die Eiweißkristalloide von Lathraea
- Die Ribosomen von Pisum sativum
- Notizen: CO-Frequenz und Stabilität von Cyclopentadienylmangantricarbonyl-Derivaten
- Trimeres Sulfanurfluorid
- Notizen: Lichtabhängiger 35S-Einbau in organische Bindung in Tomatenpflanzen
- Notizen: Nachweis von injiziertem 131J-Insulin im Zellinnern
- Notizen: Über die Fettsäuren aus Allium porrum