Article
Open Access
Über die Wirkung von Chinonen auf Ascites-Krebszellen in vitro und in vivo
-
Detlev Kayser
Published/Copyright:
June 2, 2014
Received: 1963-10-22
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1964-3-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Articles in the same Issue
- Streulichtmessungen an Gasen und kondensierenden Dämpfen
- Zur Y-Radiolyse des o- und m-Dichlorbenzols
- Chemie der Metall-Koordinations-Verbindungen, II.
- Alkali-Phosphorverbindungen und ihr reaktives Verhalten XXIII1 P.P-cyclohexylsubstituierte Phosphide von Eisen (II), Kupfer (I) und Zink
- Über die Biosynthese der Mutterkornalkaloide: Vergleich von zwei möglichen Zwischenprodukten
- Fermentpolymerisation VII.
- Aloinosid B, ein neues Glykosid aus Aloe
- Über den Einfluß von Dextransulfat auf die oralen Poliomyelitis-Impfstämme nach Sabin
- Assoziationsverhalten von T2-Lysozym
- Proteinsynthese in grünen Blättern
- Der Ribonucleinsäure-Stoffwechsel in Erythrocyten
- Weitere Ganglioside aus Menschenhirn
- Über die Wirkung von Chinonen auf Ascites-Krebszellen in vitro und in vivo
- Notizen: Cyclisierung von Tolan mit Aromatenmetalltricarbonylen
- Notizen: 1.2-Orthoacetate aus 1.2-cis-Acetohalogenosen
- Notizen: Darstellung N-geschützter Aminosäure-4-(phenylazo)-phenylester und ihre Verwendung als farbige carboxylaktivierte Verbindungen zur Peptidsynthese
- Notizen: Cardenolid-Biosynthese aus Pregnenolonglucosid
- Notizen: Beitrag zum Studium der Protein-Durchlässig-keit der Blut-Liquorschranke bei Entzündungszuständen der Hirnhäute
- Notizen: Chemotaktische Anlockung der Miracidien von Schitosoma mansoni durch Australorbis glabratus
- BERICHTIGUNG
- BESPRECHUNGEN
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- Streulichtmessungen an Gasen und kondensierenden Dämpfen
- Zur Y-Radiolyse des o- und m-Dichlorbenzols
- Chemie der Metall-Koordinations-Verbindungen, II.
- Alkali-Phosphorverbindungen und ihr reaktives Verhalten XXIII1 P.P-cyclohexylsubstituierte Phosphide von Eisen (II), Kupfer (I) und Zink
- Über die Biosynthese der Mutterkornalkaloide: Vergleich von zwei möglichen Zwischenprodukten
- Fermentpolymerisation VII.
- Aloinosid B, ein neues Glykosid aus Aloe
- Über den Einfluß von Dextransulfat auf die oralen Poliomyelitis-Impfstämme nach Sabin
- Assoziationsverhalten von T2-Lysozym
- Proteinsynthese in grünen Blättern
- Der Ribonucleinsäure-Stoffwechsel in Erythrocyten
- Weitere Ganglioside aus Menschenhirn
- Über die Wirkung von Chinonen auf Ascites-Krebszellen in vitro und in vivo
- Notizen: Cyclisierung von Tolan mit Aromatenmetalltricarbonylen
- Notizen: 1.2-Orthoacetate aus 1.2-cis-Acetohalogenosen
- Notizen: Darstellung N-geschützter Aminosäure-4-(phenylazo)-phenylester und ihre Verwendung als farbige carboxylaktivierte Verbindungen zur Peptidsynthese
- Notizen: Cardenolid-Biosynthese aus Pregnenolonglucosid
- Notizen: Beitrag zum Studium der Protein-Durchlässig-keit der Blut-Liquorschranke bei Entzündungszuständen der Hirnhäute
- Notizen: Chemotaktische Anlockung der Miracidien von Schitosoma mansoni durch Australorbis glabratus
- BERICHTIGUNG
- BESPRECHUNGEN