Article
Open Access
Notizen: Die Bedeutung der topographischen Beziehungen des Subcommissuralorgans und des Corpus pineale bei der Beurteilung der Wirkung des Epiphysen-Organextraktes
-
Miklós Palkovits
, Gabor Inke and Gyula Lukács
Published/Copyright:
June 2, 2014
Received: 1961-11-2
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1962-3-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Articles in the same Issue
- Untersuchungen über die Kinetik der Spaltung von Di- und Tripeptiden
- Dünnste Kohlenstoff-Folien
- Zum Mechanismus der photochemischen Dehydrocyclisierung von Stilben
- Elektronenmikroskopische Untersuchungen an Gehirnen bei der experimentellen Tollwutinfektion
- Cytologische Studien über die Vermehrung des ME-Virus in L-Zellen
- Verhalten der antigenen und sonstigen biologischen Eigenschaften menschen- und tierpathogener Virusarten beim Behandeln mit salpetriger Säure
- Die. Mitosehäufigkeit in der Rattenleber in Abhängigkeit von der Tageszeit, dem Gewicht der Tiere und der Ernährung
- Die Mitoseaktivität in der regenerierenden Leber von Ratten in Abhängigkeit von der Außentemperatur
- Die Erzeugung von Substanzen sehr hoher biologischer Wirksamkeit durch Bestrahlung von Agar mit hohen Dosisleistungen
- Inaktivierungsversuche mit homozygoten Hefestämmen verschiedenen Ploidiegrades
- Über die Struktur der Heitz-Leyonschen Kristalle
- Quantitative Bausteinanalyse der Stützmembran in der Zellwand von Escherichia coli B
- Notizen: Zur Bildung von Anlagerungskomplexen aus Caprolactam und Übergangsmetallchloriden
- Notizen: Alkali-Phosphorverbindungen und ihr reaktives Verhalten, XV. Diäthylaluminiumphosphide, (C2H5)2Al—PR2
- Notizen: Die Unterscheidung niedrig- und hochmolekularer Silikate durch ihre verschiedene Löslichkeit in methanolischer Chlorwasserstoffsäure
- Zur Kenntnis der Umsetzung von Silan mit Magnesiumdiäthyl
- Notizen: Eine einfache Synthese des Viridicatins
- Notizen: Ein neues Kriterium für Mehrzentren-Additionen zu fünfgliedrigen Ringen
- Notizen: Aktivitätsvergleich von Dienophilen bei der Diels-Alder-Addition
- Notizen: Reduktion von Trichlormethyl-Verbindungen mit Natriummercaptid + Mercaptan
- Notizen: Reaktivität cis-trans-isomerer Dienophile bei der Diels-Alder-Addition
- Notizen: Die Bedeutung der topographischen Beziehungen des Subcommissuralorgans und des Corpus pineale bei der Beurteilung der Wirkung des Epiphysen-Organextraktes
- Notizen: Einfluß von Röntgenstrahlen auf die TPN-Photoreduktion in isolierten Chloroplasten
- BESPRECHUNGEN
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- Untersuchungen über die Kinetik der Spaltung von Di- und Tripeptiden
- Dünnste Kohlenstoff-Folien
- Zum Mechanismus der photochemischen Dehydrocyclisierung von Stilben
- Elektronenmikroskopische Untersuchungen an Gehirnen bei der experimentellen Tollwutinfektion
- Cytologische Studien über die Vermehrung des ME-Virus in L-Zellen
- Verhalten der antigenen und sonstigen biologischen Eigenschaften menschen- und tierpathogener Virusarten beim Behandeln mit salpetriger Säure
- Die. Mitosehäufigkeit in der Rattenleber in Abhängigkeit von der Tageszeit, dem Gewicht der Tiere und der Ernährung
- Die Mitoseaktivität in der regenerierenden Leber von Ratten in Abhängigkeit von der Außentemperatur
- Die Erzeugung von Substanzen sehr hoher biologischer Wirksamkeit durch Bestrahlung von Agar mit hohen Dosisleistungen
- Inaktivierungsversuche mit homozygoten Hefestämmen verschiedenen Ploidiegrades
- Über die Struktur der Heitz-Leyonschen Kristalle
- Quantitative Bausteinanalyse der Stützmembran in der Zellwand von Escherichia coli B
- Notizen: Zur Bildung von Anlagerungskomplexen aus Caprolactam und Übergangsmetallchloriden
- Notizen: Alkali-Phosphorverbindungen und ihr reaktives Verhalten, XV. Diäthylaluminiumphosphide, (C2H5)2Al—PR2
- Notizen: Die Unterscheidung niedrig- und hochmolekularer Silikate durch ihre verschiedene Löslichkeit in methanolischer Chlorwasserstoffsäure
- Zur Kenntnis der Umsetzung von Silan mit Magnesiumdiäthyl
- Notizen: Eine einfache Synthese des Viridicatins
- Notizen: Ein neues Kriterium für Mehrzentren-Additionen zu fünfgliedrigen Ringen
- Notizen: Aktivitätsvergleich von Dienophilen bei der Diels-Alder-Addition
- Notizen: Reduktion von Trichlormethyl-Verbindungen mit Natriummercaptid + Mercaptan
- Notizen: Reaktivität cis-trans-isomerer Dienophile bei der Diels-Alder-Addition
- Notizen: Die Bedeutung der topographischen Beziehungen des Subcommissuralorgans und des Corpus pineale bei der Beurteilung der Wirkung des Epiphysen-Organextraktes
- Notizen: Einfluß von Röntgenstrahlen auf die TPN-Photoreduktion in isolierten Chloroplasten
- BESPRECHUNGEN