Article
Open Access
Early Enzyme-Changes in Cultivated Cells as a Preparative Phase for the Biosynthesis of Poliovirus
-
E. Kovács
, G. Wagner and V. Stürtz
Published/Copyright:
June 2, 2014
Received: 1960-1-29
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1960-8-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Articles in the same Issue
- Weitere Untersuchungen zur Entwicklung der Plastiden von Oenothera hookeri
- Strukturuntersuchungen an Plastiden
- Über das erste phosphorylierende Ferment der Gärung im normalen Stoffwechsel und im Krebsstoffwechsel
- Inaktivierungsversuche mit homozygoten Hefestämmen verschiedenen Ploidiegrades
- Early Enzyme-Changes in Cultivated Cells as a Preparative Phase for the Biosynthesis of Poliovirus
- Vergleichende Untersuchungen über die antigene Wirksamkeit verschiedener gereinigter Serumprotein-Fraktionen
- Größe, Gestalt und Solvatation des Edestinmoleküls aus dem Studium der Röntgen-Kleinwinkelstreuung
- Über eine einfache Methode zur Ableitung thermodynamischer Zusammenhänge
- Notizen: Methoden zur Darstellung von Tetrachlorocuprat(II)-Komplexen der ε-Aminocapronsäure und ihrer Derivate
- Notizen: „Tetraphenyl-cyclo-tetraphosphin-tetraselenid“
- Notizen: Zur Darstellung von 2.4.6-Trialkylthiophenolen und Bis-(2.4.6-trialkylphenyl)-disulfiden
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- Weitere Untersuchungen zur Entwicklung der Plastiden von Oenothera hookeri
- Strukturuntersuchungen an Plastiden
- Über das erste phosphorylierende Ferment der Gärung im normalen Stoffwechsel und im Krebsstoffwechsel
- Inaktivierungsversuche mit homozygoten Hefestämmen verschiedenen Ploidiegrades
- Early Enzyme-Changes in Cultivated Cells as a Preparative Phase for the Biosynthesis of Poliovirus
- Vergleichende Untersuchungen über die antigene Wirksamkeit verschiedener gereinigter Serumprotein-Fraktionen
- Größe, Gestalt und Solvatation des Edestinmoleküls aus dem Studium der Röntgen-Kleinwinkelstreuung
- Über eine einfache Methode zur Ableitung thermodynamischer Zusammenhänge
- Notizen: Methoden zur Darstellung von Tetrachlorocuprat(II)-Komplexen der ε-Aminocapronsäure und ihrer Derivate
- Notizen: „Tetraphenyl-cyclo-tetraphosphin-tetraselenid“
- Notizen: Zur Darstellung von 2.4.6-Trialkylthiophenolen und Bis-(2.4.6-trialkylphenyl)-disulfiden