Article
Open Access
Notizen: Nachweis zweier verschiedener paramagnetischer Reaktionsprodukte bei Röntgenbestrahlung eines Faserproteins durch Elektronenresonanz-Messung
-
B. Rajewsky
Published/Copyright:
June 2, 2014
Received: 1959-9-29
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1959-11-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Articles in the same Issue
- Über die Wirkung von Amin-Zusätzen auf Größe und Zusammensetzung der 82Br-Retention in neutronenbestrahltem n- und iso-Propylbromid
- Über die Anthocyane des Rotkohls
- Über die Wuchsstoffwirkung und Mutagenität von 5-Bromuracil bei Proteus mirabilis
- Beziehungen zwischen 5.6- Dimethylbenzimidazol und Purinen bei Lactobacillus leichmannii
- Über die Methylierung des Adenosins mit Dimethylsulfat
- Über den chemischen Mechanismus der Photosynthese
- Optomotorische Reaktionen auf die Bewegung periodischer Helligkeitsmuster
- Notizen: Über Säuren des Schwefels. XXI<br />Zur Kenntnis der Hexasulfanmonosulfonsäure H2S7O3 und der Tetradekathionsäure H2S14O6
- Notizen: Methylpyridin-chrom(0)-tricarbonyl
- Notizen: Die Struktur des Osmocens
- Notizen: Some New Transition Metal π-Cyclopentadienyl Hydrides
- Notizen: Zur Kristallstruktur von Äthyl-lithium
- Notizen: Nachweis zweier verschiedener paramagnetischer Reaktionsprodukte bei Röntgenbestrahlung eines Faserproteins durch Elektronenresonanz-Messung
- Notizen: Zur Kenntnis der o-Chinone XII 1 o-Chinone aus Brenzcatechin-Derivaten
- Notizen: Zur Kenntnis der o-Chinone XIII Dimerisierungs-Prinzipien von o-Benzochinonen
- Notizen: Zur Kenntnis der o-Chinone XIV Benzotropolone aus o-Chinonen
- Notizen: Zur Kenntnis der o-Chinone XV1. Zum Mechanismus der Purpurogallin-Bildung
- Notizen: Das photoxydative Ausbleichen von Chlorophyll in vitro in Gegenwart von Carotinen mit verschiedenen chromophoren Gruppen
- Notizen: Rattenleukosen durch zellfreie Filtrate aus homologem leukämischem Gewebe
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- Über die Wirkung von Amin-Zusätzen auf Größe und Zusammensetzung der 82Br-Retention in neutronenbestrahltem n- und iso-Propylbromid
- Über die Anthocyane des Rotkohls
- Über die Wuchsstoffwirkung und Mutagenität von 5-Bromuracil bei Proteus mirabilis
- Beziehungen zwischen 5.6- Dimethylbenzimidazol und Purinen bei Lactobacillus leichmannii
- Über die Methylierung des Adenosins mit Dimethylsulfat
- Über den chemischen Mechanismus der Photosynthese
- Optomotorische Reaktionen auf die Bewegung periodischer Helligkeitsmuster
- Notizen: Über Säuren des Schwefels. XXI<br />Zur Kenntnis der Hexasulfanmonosulfonsäure H2S7O3 und der Tetradekathionsäure H2S14O6
- Notizen: Methylpyridin-chrom(0)-tricarbonyl
- Notizen: Die Struktur des Osmocens
- Notizen: Some New Transition Metal π-Cyclopentadienyl Hydrides
- Notizen: Zur Kristallstruktur von Äthyl-lithium
- Notizen: Nachweis zweier verschiedener paramagnetischer Reaktionsprodukte bei Röntgenbestrahlung eines Faserproteins durch Elektronenresonanz-Messung
- Notizen: Zur Kenntnis der o-Chinone XII 1 o-Chinone aus Brenzcatechin-Derivaten
- Notizen: Zur Kenntnis der o-Chinone XIII Dimerisierungs-Prinzipien von o-Benzochinonen
- Notizen: Zur Kenntnis der o-Chinone XIV Benzotropolone aus o-Chinonen
- Notizen: Zur Kenntnis der o-Chinone XV1. Zum Mechanismus der Purpurogallin-Bildung
- Notizen: Das photoxydative Ausbleichen von Chlorophyll in vitro in Gegenwart von Carotinen mit verschiedenen chromophoren Gruppen
- Notizen: Rattenleukosen durch zellfreie Filtrate aus homologem leukämischem Gewebe