Article
Open Access
Über den Aufbau des Virus-Elementarteilchens der klassischen Geflügelpest
I. Mitt.: Gewinnung, physikalisch-chemische und biologische Eigenschaften einiger Spaltprodukte
-
Werner Schäfer
Published/Copyright:
June 2, 2014
Received: 1954-10-19
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1954-12-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Articles in the same Issue
- Über Konfigurationen von 1.4-Dioxan-Substitutionsprodukten
- α-, β- und γ-1.2-Dibrom-3.4.5.6-tetrachlor-cyclohexan der Konfiguration: e.e(Br)e.e.a.a(Cl), e.e(Br)e.e.e.e(Cl) und e.a(Br)a.a.e.e(Cl)
- Zur Bestimmung des Redoxpotentials reversibler organischer Systeme
- Über das Verhalten der Vitamine der B12-Gruppe gegenüber Phenolen
- Über die Aufnahme von 5.6-Dimethyl-benzimidazol und 5.6-Dichlorbenzimidazol durch Lactobacillus leichmannii 313
- Über die Biosynthese des Thymins bei Bakterien
- Sauerstoff-Kapazität der Chlorella
- Über den Aufbau des Virus-Elementarteilchens der klassischen Geflügelpest
- Über das Vorkommen und Schicksal des Kynurenins bei verschiedenen Drosophilarassen
- Mitosegifte und Funktions-Formwechsel bei Zellen des Mäuse-Ascitescarcinoms
- Alternsgänge in der Großhirnrinde des Menschen
- Notizen: Über ein Kalium-tetracyano-niccolat(I) K3[Ni(CN)4]
- Notizen: 1.1.2.2.4.4.5-Heptachlor-cyclohexan vom Schmelzpunkt 119—120° (1ea2ea4ea5e)
- Notizen: Eine einfache Vorschrift zur Isolierung von Thymidin über 3′.5′-Dibenzoyl-thymidin aus Desoxyribonucleinsäure
- Notizen: Über die Unterschiede zwischen natürlicher und synthetischer Amylose
- Notizen: Veränderung des Stoffwechsels von Tritonkeimen unter anaeroben Bedingungen
- Notizen: Eine Bestätigung der Pauling-Corey'schen Helix-Vorstellung aus Röntgen-Kleinwinkelmessungen an nativem Seidengel
- BESPRECHUNGEN
- BERICHTIGUNG
- Sachverzeichnis
- Autorenverzeichnis
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- Über Konfigurationen von 1.4-Dioxan-Substitutionsprodukten
- α-, β- und γ-1.2-Dibrom-3.4.5.6-tetrachlor-cyclohexan der Konfiguration: e.e(Br)e.e.a.a(Cl), e.e(Br)e.e.e.e(Cl) und e.a(Br)a.a.e.e(Cl)
- Zur Bestimmung des Redoxpotentials reversibler organischer Systeme
- Über das Verhalten der Vitamine der B12-Gruppe gegenüber Phenolen
- Über die Aufnahme von 5.6-Dimethyl-benzimidazol und 5.6-Dichlorbenzimidazol durch Lactobacillus leichmannii 313
- Über die Biosynthese des Thymins bei Bakterien
- Sauerstoff-Kapazität der Chlorella
- Über den Aufbau des Virus-Elementarteilchens der klassischen Geflügelpest
- Über das Vorkommen und Schicksal des Kynurenins bei verschiedenen Drosophilarassen
- Mitosegifte und Funktions-Formwechsel bei Zellen des Mäuse-Ascitescarcinoms
- Alternsgänge in der Großhirnrinde des Menschen
- Notizen: Über ein Kalium-tetracyano-niccolat(I) K3[Ni(CN)4]
- Notizen: 1.1.2.2.4.4.5-Heptachlor-cyclohexan vom Schmelzpunkt 119—120° (1ea2ea4ea5e)
- Notizen: Eine einfache Vorschrift zur Isolierung von Thymidin über 3′.5′-Dibenzoyl-thymidin aus Desoxyribonucleinsäure
- Notizen: Über die Unterschiede zwischen natürlicher und synthetischer Amylose
- Notizen: Veränderung des Stoffwechsels von Tritonkeimen unter anaeroben Bedingungen
- Notizen: Eine Bestätigung der Pauling-Corey'schen Helix-Vorstellung aus Röntgen-Kleinwinkelmessungen an nativem Seidengel
- BESPRECHUNGEN
- BERICHTIGUNG
- Sachverzeichnis
- Autorenverzeichnis