Article
Open Access
MITTEILUNG
Published/Copyright:
June 2, 2014
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1947-6-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Articles in the same Issue
- Verbesserte Herstellung deuterierter organischer Verbindungen durch Austausch
- Ein Beitrag zur Theorie der Photosynthese
- Über die Elektrolyse von Aminosäure-Derivaten
- Über den biologischen Wert des Eiweißes verschiedener Hefen für das Wachstum
- Bedingungen für eine durch l-Cystin zu verhütende ernährungsbedingte Leberschädigung bei Ratten
- Die statistische Sicherung eines Häufigkeitsunterschiedes seltener Ereignisse
- Untersuchungen über die dominant erbliche Haarlosigkeit bei der Hausmaus
- Über Certation und Spermiendimorphismus bei Tier und Mensch
- Zur Geometrie des Spinnen-Netzes
- Das Wesen der Mandlschen Körperchen in den Teleosteerschuppen, ein Beitrag zum Verständnis der Kalkabscheidung bei der Bildung knochenartiger Gewebe
- Wirbelsäulenverkürzung beim Karpfen, eine offenbar erbliche Erscheinung
- NOTIZEN: Zur Farbe des Broms bei —252° C
- Einfache Darstellung von Böhmit
- Folinsäure-Synthese und antibakterielle Wirkung der Sulfonamide
- NOTIZEN: Kontakt-Insektizide auf Basis fluorierter Halogenkohlenwasserstoffe
- ZUSAMMENFASSUNGEN AUS BAND 2a
- BESPRECHUNGEN
- MITTEILUNG
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- Verbesserte Herstellung deuterierter organischer Verbindungen durch Austausch
- Ein Beitrag zur Theorie der Photosynthese
- Über die Elektrolyse von Aminosäure-Derivaten
- Über den biologischen Wert des Eiweißes verschiedener Hefen für das Wachstum
- Bedingungen für eine durch l-Cystin zu verhütende ernährungsbedingte Leberschädigung bei Ratten
- Die statistische Sicherung eines Häufigkeitsunterschiedes seltener Ereignisse
- Untersuchungen über die dominant erbliche Haarlosigkeit bei der Hausmaus
- Über Certation und Spermiendimorphismus bei Tier und Mensch
- Zur Geometrie des Spinnen-Netzes
- Das Wesen der Mandlschen Körperchen in den Teleosteerschuppen, ein Beitrag zum Verständnis der Kalkabscheidung bei der Bildung knochenartiger Gewebe
- Wirbelsäulenverkürzung beim Karpfen, eine offenbar erbliche Erscheinung
- NOTIZEN: Zur Farbe des Broms bei —252° C
- Einfache Darstellung von Böhmit
- Folinsäure-Synthese und antibakterielle Wirkung der Sulfonamide
- NOTIZEN: Kontakt-Insektizide auf Basis fluorierter Halogenkohlenwasserstoffe
- ZUSAMMENFASSUNGEN AUS BAND 2a
- BESPRECHUNGEN
- MITTEILUNG