Article
Open Access
Die optische Polarisierbarkeit im Bereich einer Absorptionsbande 1
-
H. G. Kuball
Published/Copyright:
June 2, 2014
Received: 1967-10-21
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1968-2-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Articles in the same Issue
- Klassische Größen und quantenmechanische Operatoren in allgemeinen Koordinaten
- Untersuchung heißer Elektronen in Halbleitern mit Hilfe der Feldelektronenemission
- Kernrelaxation und behinderte Rotation in organischen Festkörpern bei tiefen Temperaturen
- Stationäre und nichtstationäre Konzentrationsverteilung von Isotopen im Trennrohr
- Die Diffusion der Uredelgase Helium, Neon und Argon im Meteoriten Fayetteville
- Zur Frage des Diffusionsverhaltens des Kupfers auf der Nickelseite des Systems Kupfer—Nickel
- External Transport Numbers in Molten Zinc Bromide
- Self-Diffusion in Molten Lead Bromide
- An Interferometer for Direct Recording of Refractive Index Distributions
- Ladungszustände von Lithiumionen in Gasen
- Der Druckaufbau in einem stationären, magnetfeldstabilisierten Heliumplasma hoher Dichte und Temperatur
- Untersuchungen zur Beschleunigung von Plasma mit elektromagnetischen Wanderwellen
- Untersuchungen der Mikrowellenanregung elektrodenloser Gasentladungen für spektroskopische Zwecke bei höheren Sendeleistungen
- Wechselwirkung kondensierter Molekularstrahlen mit festen Oberflächen
- Massenspektrometrische Untersuchungen an Kondensationsprodukten von Aceton
- Anisotropie der Kernresonanzfluoreszenzausbeute an Si28 mit Aluminium-Einkristallquellen
- Messung der Energiebreiten von Röntgen-Niveaus mit Hilfe der Auger-Elektronenspektroskopie
- Die optische Polarisierbarkeit im Bereich einer Absorptionsbande 1
- Mikrowellenspektrum, Hinderungspotential der internen Rotation, Dipolmoment und Quadrupolkopplungskonstanten des N-Methylpyrrols
- Mikrowellenspektrum, interne Rotation, Struktur und Dipolmoment von Methylchloroform
- Dispersionskurven für Anthracen, Tetracen, para-Terphenyl, trans-Stilben und Plastikszintillator NE 102 A
- Phosphoreszenz und Verzögerte Fluoreszenz von Naphthalin in verschiedenen Mischkristallen
- Notizen: Massenspektrometrische Untersuchung der inelastischen Wechselwirkung langsamer Elektronen mit adsorbierten Teilchen
- Notizen: Über die Ursache der Supraleitung
- Notizen: Ordnungszustände in Metallschmelzen bei dichtester Packung der Atome
- Notizen: Zur Berechnung optischer Konstanten von KBr aus Energieverlustmessungen
- Notizen: Röntgenographische Korngrößenbestimmung an texturbehafteten grobkristallinen Stoffen
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- Klassische Größen und quantenmechanische Operatoren in allgemeinen Koordinaten
- Untersuchung heißer Elektronen in Halbleitern mit Hilfe der Feldelektronenemission
- Kernrelaxation und behinderte Rotation in organischen Festkörpern bei tiefen Temperaturen
- Stationäre und nichtstationäre Konzentrationsverteilung von Isotopen im Trennrohr
- Die Diffusion der Uredelgase Helium, Neon und Argon im Meteoriten Fayetteville
- Zur Frage des Diffusionsverhaltens des Kupfers auf der Nickelseite des Systems Kupfer—Nickel
- External Transport Numbers in Molten Zinc Bromide
- Self-Diffusion in Molten Lead Bromide
- An Interferometer for Direct Recording of Refractive Index Distributions
- Ladungszustände von Lithiumionen in Gasen
- Der Druckaufbau in einem stationären, magnetfeldstabilisierten Heliumplasma hoher Dichte und Temperatur
- Untersuchungen zur Beschleunigung von Plasma mit elektromagnetischen Wanderwellen
- Untersuchungen der Mikrowellenanregung elektrodenloser Gasentladungen für spektroskopische Zwecke bei höheren Sendeleistungen
- Wechselwirkung kondensierter Molekularstrahlen mit festen Oberflächen
- Massenspektrometrische Untersuchungen an Kondensationsprodukten von Aceton
- Anisotropie der Kernresonanzfluoreszenzausbeute an Si28 mit Aluminium-Einkristallquellen
- Messung der Energiebreiten von Röntgen-Niveaus mit Hilfe der Auger-Elektronenspektroskopie
- Die optische Polarisierbarkeit im Bereich einer Absorptionsbande 1
- Mikrowellenspektrum, Hinderungspotential der internen Rotation, Dipolmoment und Quadrupolkopplungskonstanten des N-Methylpyrrols
- Mikrowellenspektrum, interne Rotation, Struktur und Dipolmoment von Methylchloroform
- Dispersionskurven für Anthracen, Tetracen, para-Terphenyl, trans-Stilben und Plastikszintillator NE 102 A
- Phosphoreszenz und Verzögerte Fluoreszenz von Naphthalin in verschiedenen Mischkristallen
- Notizen: Massenspektrometrische Untersuchung der inelastischen Wechselwirkung langsamer Elektronen mit adsorbierten Teilchen
- Notizen: Über die Ursache der Supraleitung
- Notizen: Ordnungszustände in Metallschmelzen bei dichtester Packung der Atome
- Notizen: Zur Berechnung optischer Konstanten von KBr aus Energieverlustmessungen
- Notizen: Röntgenographische Korngrößenbestimmung an texturbehafteten grobkristallinen Stoffen