Home On the Temperature Dependence of Multi-Alkali Photocathodes
Article Open Access

On the Temperature Dependence of Multi-Alkali Photocathodes

  • H. Hora , R. Kantlehner , N. Riehl and P. Thoma
Published/Copyright: June 2, 2014

Received: 1965-9-28
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1966-3-1

© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

Articles in the same Issue

  1. Berechnung der komplexen atomaren Streuamplituden für schnelle Elektronen zur Auswertung von Elektronenbeugungsaufnahmen
  2. Die Ionenladungsverteilung von unabgebremsten Spaltprodukten
  3. Massenspektrometrische Untersuchung der Photoionisation von Molekülen
  4. Mass Spectrometry: The Elimination of CO from Substituted Nitro Naphthalenes
  5. Feldionen-Massenspektren organischer Moleküle
  6. Rubidium-Strontium-Messungen an Gläsern vom Bosumtwi-Krater und an Elfenbeinküsten-Tektiten
  7. Remarks on Lunar and Asteroidal Meteorites
  8. Bond and Molecular Polarizabilities in some Polyatomic Molecules
  9. Spectroscopic Studies of Molecular Constants in some Polyatomic Molecules
  10. Über das Dissoziationsgleichgewicht realer Gase
  11. Zur Bestimmung von Adsorptionsenthalpien mit Hilfe der Gaschromatographie Teil III
  12. Zum Isotopieeffekt der Diffusion von Wasserstoff und Deuterium in Reinsteisen
  13. Über die Bestimmung der Atomvolumina und Ausdehnungskoeffizienten in einigen flüssigen Blei-Zinn-Legierungen durch Messung der γ-Strahlungs-Absorption
  14. Electromigration Mobilities of Cadmium in Molten Cadmium Bromide, Pure and with Dissolved Cadmium Metal
  15. Diffusion of Silver into Glass from a Melt of Silver Nitrate
  16. Self-Diffusion in Molten Silver Nitrate
  17. Thermoelectric Power of Molten and Solid Silver Sulphate
  18. Die Thermokraft einiger Zellen des Typs Cl2/ T geschmolzenes Clorid/ Τ+ΔΤ Cl2
  19. Das Mikrowellenrotationsspektrum des GeO
  20. Dielektrische Untersuchungen an kristallinflüssigen Phasen im Mikrowellenbereich
  21. Relaxationszeiten des Elektronenspins von Radikalen in einigen bestrahlten Aminosäuren bei 4,2 °K
  22. Dislocations in Sodium-Chloride Crystals
  23. Zur F – F′-Reaktionskinetik in KCl
  24. Die quantitative Bestimmung von Gitterstörungen aus ihrem Einfluß auf die Zirkularpolarisation des Quarzes
  25. On the Temperature Dependence of Multi-Alkali Photocathodes
  26. Magnetische und elektrische Messungen am System InSb-Mn
  27. Hochreine, durch Transportreaktion gewonnene Galliumarsenid-Einkristallshichten
  28. Pumpen von Neodymlasern mit Rubin-Laserlicht
  29. Modenselektion und Einschwingverhalten eines konfokalen, kontinuierlichen Rubinlasers
  30. Erzeugung energiereicher Plasmen durch Lichtimpulse
  31. Mehrstufige Beschleunigung und Aufheizung von Plasma
  32. Notizen: Der Informationsverlust in der Theorie der Kleinwinkelvielfachstreuung
  33. Notizen: Low Energy Electron-Atom Scattering Cross-Section in Thomas–Fermi Theory
  34. Notizen: Transporteigenschaften von NiSb
  35. Notizen: Nachweis von 155Eu im radioaktiven Fern-Fallout mit Hilfe eines Ge(Li)-Halbleiterdetektors
  36. Notizen: Zur Eindringtiefe von 70 keV-Kryptonionen in Wolfram-Einkristallen
  37. Notizen: Einfluß von paramagnetischen Verunreinigungen auf die kernmagnetischen Relaxationszeiten von adsorbiertem Wasser
  38. BERICHTIGUNGEN
Downloaded on 14.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zna-1966-0325/html
Scroll to top button