Home Das zeitliche Emissionsverhalten eines beugungsbegrenzten kontinuierlichen Rubinlasers
Article Open Access

Das zeitliche Emissionsverhalten eines beugungsbegrenzten kontinuierlichen Rubinlasers

  • D. Röss
Published/Copyright: June 2, 2014

Received: 1965-9-8
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1965-12-1

© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

Articles in the same Issue

  1. Zentralsymmetrische statische Schwerefelder mit Räumen der Klasse 1
  2. Verallgemeinerte physikalische Entropien auf informationstheoretischer Grundlage
  3. Zur Berechnung von spezifischer Wärme und Entropie in der Quantenstatistik
  4. Convergent S. C. F. Wave Function and Properties of the Ammonia Molecule
  5. Evaporation Behavior of Non-gaseous Fission Products from UO2
  6. Xe Diffusion in UO2 Single Crystals
  7. Interdiffusion and Selfdiffusion in Binary Mixtures of Molten Salts
  8. Inter-Diffusion of Li-Isotopes in Liquid Lithium Metal
  9. Neutron Cross Sections for Some Threshold Reactions
  10. Theoretical Efficiency of a Thermionic Diode
  11. Non-linearities and Discontinuities of the Photoemission from Multi-Alkali Cathodes at Nitrogen Temperatures
  12. Kombination von galvanomagnetischen- und Feldeffekt-Messungen an Germanium-Bikristallen
  13. Die Normalprozesse und ihr Einfluß auf die Gitterwärmeleitfähigkeit in Festkörpern mit Stufenversetzungen
  14. Der Einfluß der Anordnung von Schraubenversetzungen auf die Gitterwärmeleitfähigkeit bei tiefen Temperaturen
  15. Der Temperaturgang der optischen und elektrischen Eigenschaften von rhomboedrischem Bor
  16. Reaktionskinetik des Energietransportes zwischen Rekombinationszentren von Elektroluminophoren
  17. Das zeitliche Emissionsverhalten eines beugungsbegrenzten kontinuierlichen Rubinlasers
  18. Investigation on the Rare Earth Terpyridyl System
  19. Schwingungsspektroskopische Untersuchungen anorganischer. Festkörper IX1 Infrarotspektren von Ni (NH3) 3CS3 und Zn (NH3) 2CS3
  20. Kernmagnetische Relaxation und Korrelation im System Wasser - Sauerstoff
  21. Mikrowellenspektrum, Struktur, Dipolmoment und internes Hinderungspotential von Dimethyldisulfid
  22. Mikrowellenspektrum, Hinderungspotential der internen Rotation und Dipolmoment des para-Fluortoluols
  23. Tritiumdiffusionsmessungen an vier Steinmeteoriten
  24. Fluoreszenzuntersuchungen von Reaktionen elektronisch angeregter CO-Moleküle im Singulett- und Triplettsystem bei monochromatischer Anregung im Vakuum-UV
  25. Der Ionisierungsaufwand W organischer Moleküle und seine Abhängigkeit von der Molekülstruktur
  26. Nachweis metastabiler Ionen mit langen Lebensdauern
  27. Über den Ablauf des Θ-Pinchs bei höheren Ausgangsdichten
  28. Notizen: Resonant Ohmic Damping of Linearised Magnetoacoustic Waves
  29. Notizen: Die Beweglichkeiten der Lithiumisotope in geschmolzenem 6LiCl und 7LiCl
  30. Notizen: Geometrisch geordnete Gas-Diffusions-Elektroden
  31. Notizen: Das γ-Spektrum von Krypton-82
  32. Notizen: Der Debye–Waller-Faktor in der dynamischen Theorie von Röntgen- und Elektroneninterferenzen an Kristallen
  33. Notizen: Bildung von Alkalimetallen aus Alkalihalogeniden bei Bestrahlung mit 50 keV-Elektronen
  34. Notizen: Über die Phosphoreszenz der Plexiglas-Trypaflavin-Luminophore
Downloaded on 9.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zna-1965-1217/html
Scroll to top button