Article
Open Access
Notizen: ESR-Untersuchungen zur Eigenradiolyse tritiummarkierter Amino- und Dicarbonsäuren
-
G. Lassmann
, W. Damerau and H. Herzmann
Published/Copyright:
June 2, 2014
Received: 1964-4-10
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1964-5-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Articles in the same Issue
- Irreversibilität und Zeitrichtung
- Zur Lösung der Boltzmann-Gleichung bei Anwesenheit eines äußeren Magnetfeldes
- Magnetische Widerstandsänderung und Anisotropiekonstante von n-Germanium im Temperaturbereich von 10°K bis 300°K
- Präparation von V-Ga- und V-Si-Diffusionsschichten und ihre kritischen Stromstärken in transversalen Magnetfeldern bis 90 kOe
- Die magnetische Suszeptibilität von InAs un lnSb
- Intrinsic Optical Absorption in Germanium
- Zur Prüfung des Leitungstypus von Halbleitern mit Hilfe von Messungen des Korrosionspotentials und über die Lokalelementbildung an p-n-Übergängen
- Experimentelle Untersuchung der Potentialverteilung in Germanium-Einkristallen im Bereich desTieftemperatur-Durchschlages
- Messung und Deutung extrem hoher Rauschtemperaturen von Siliciumdioden im Durchbruchbereich.
- Tunnelströme durch Al2O3-Schichten bei Kontakten verschiedener Austrittsarbeiten
- Zur Diffusion und Kontaktwirkung in Doppelschichten aus Supraleitern
- Zur Technik des Abschreckens von Metallen in Helium II
- Feldionenmikroskopische Untersuchungen im Mischkristallsystem. Wolfram-Molybdän
- Beitrag zur Oberflächenelektronik in der Sicht der thermionischen Energiewandlung
- Über den Diaphragmenwiderstand von porösen Nickelschichten
- Ein Beitrag zur Theorie der Polarisation poröser Elektroden
- Zur anodischen Oxydation von Ammoniak an platiniertem Platin
- Elektronenzustände eindimensional gestörter Ionenkristalle I
- Elektronenzustände eindimensional gestörter lonenkristalle
- Kontrastierungsmethoden zur elektronenmikroskopischen Untersuchung der Mikromorphologie durchstrahlbarer Kristalle
- Notizen: Einfluß von Randkrümmungen auf die Durchbruchsspannung von Silicium-Dioden
- Notizen: Schwingungsrelaxation in binären Gemischen zweiatomiger Gase
- NOTIZEN: Experimentelle Bestimmung des Transportquerschnittes QeH und der elektrischen Leitfähigkeit von Wasserstoff mit Hilfe eines wandstabilisierten Lichtbogens
- Notizen: Das Bandenspektrum des PtH und PtD
- Notizen: Dielektrische Messungen an Plexiglas mit Freiraumwellen bei 36 und 42 GHz
- Notizen: ESR-Untersuchungen zur Eigenradiolyse tritiummarkierter Amino- und Dicarbonsäuren
- Notizen: Die spezifische Wärme des Kobalts zwischen 50 und 1400 °C
- BERICHTIGUNG
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- Irreversibilität und Zeitrichtung
- Zur Lösung der Boltzmann-Gleichung bei Anwesenheit eines äußeren Magnetfeldes
- Magnetische Widerstandsänderung und Anisotropiekonstante von n-Germanium im Temperaturbereich von 10°K bis 300°K
- Präparation von V-Ga- und V-Si-Diffusionsschichten und ihre kritischen Stromstärken in transversalen Magnetfeldern bis 90 kOe
- Die magnetische Suszeptibilität von InAs un lnSb
- Intrinsic Optical Absorption in Germanium
- Zur Prüfung des Leitungstypus von Halbleitern mit Hilfe von Messungen des Korrosionspotentials und über die Lokalelementbildung an p-n-Übergängen
- Experimentelle Untersuchung der Potentialverteilung in Germanium-Einkristallen im Bereich desTieftemperatur-Durchschlages
- Messung und Deutung extrem hoher Rauschtemperaturen von Siliciumdioden im Durchbruchbereich.
- Tunnelströme durch Al2O3-Schichten bei Kontakten verschiedener Austrittsarbeiten
- Zur Diffusion und Kontaktwirkung in Doppelschichten aus Supraleitern
- Zur Technik des Abschreckens von Metallen in Helium II
- Feldionenmikroskopische Untersuchungen im Mischkristallsystem. Wolfram-Molybdän
- Beitrag zur Oberflächenelektronik in der Sicht der thermionischen Energiewandlung
- Über den Diaphragmenwiderstand von porösen Nickelschichten
- Ein Beitrag zur Theorie der Polarisation poröser Elektroden
- Zur anodischen Oxydation von Ammoniak an platiniertem Platin
- Elektronenzustände eindimensional gestörter Ionenkristalle I
- Elektronenzustände eindimensional gestörter lonenkristalle
- Kontrastierungsmethoden zur elektronenmikroskopischen Untersuchung der Mikromorphologie durchstrahlbarer Kristalle
- Notizen: Einfluß von Randkrümmungen auf die Durchbruchsspannung von Silicium-Dioden
- Notizen: Schwingungsrelaxation in binären Gemischen zweiatomiger Gase
- NOTIZEN: Experimentelle Bestimmung des Transportquerschnittes QeH und der elektrischen Leitfähigkeit von Wasserstoff mit Hilfe eines wandstabilisierten Lichtbogens
- Notizen: Das Bandenspektrum des PtH und PtD
- Notizen: Dielektrische Messungen an Plexiglas mit Freiraumwellen bei 36 und 42 GHz
- Notizen: ESR-Untersuchungen zur Eigenradiolyse tritiummarkierter Amino- und Dicarbonsäuren
- Notizen: Die spezifische Wärme des Kobalts zwischen 50 und 1400 °C
- BERICHTIGUNG