Article
Open Access
Notizen: ESR-Untersuchungen an kurzlebigen Radikalen während der Redoxpolymerisation einiger Monomeren:
Aufspaltungsparameter von Monomerradikalen
-
Hanns Fischer
Published/Copyright:
June 2, 2014
Received: 1964-1-20
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1964-2-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Articles in the same Issue
- Kernresonanzen in kristallinen Flüssigkeiten und in kristallinflüssigen Lösungen. Teil I
- Hochaufgelöste Protonenresonanzspektren mit direkter magnetischer Dipol-Dipol-Wediselwirkung, Teil II
- Die Konzentrationsabhängigkeit der Energie-Übertragung in Anthracen-Tetracen-Mischkristallen
- Fluoreszenz und Energieübertragung in Phenanthren-Kristallen
- Struktureinflüsse alkoholischer Lösungen auf die Phosphoreszenz
- Ein Massenspektrograph zur Analyse von Spaltproduktstrahlen
- Massenspektrographische Trennung der energiereichen Ionenstrahlen aus der Spaltung von 235U mit thermischen Neutronen
- Helium- und Neonisotope in Eisenmeteoriten
- Zur Frage der Diffusionsverluste von radiogenen und spallogenen Edelgasen aus Steinmeteoriten
- Inversion Temperature in the Separation of Isobaric CO Molecules by Thermal Diffusion
- On the Attainability of Fusion Temperatures under High Densities by Impact Shock Waves of Small Solid Particles Accelerated to Hypervelocities
- Der Einfluß von Sauerstoff- und Wasserdampfzusätzen auf die Ionenbeweglichkeit und die Elektronen-Anlagerungswahrscheinlichkeit in Argon
- Der Stromanstieg einer Townsend-Entladung unter dem Einfluß der Raumladung
- Periodische Temperaturschwankungen in flüssigem InSb als Ursache schichtweisen Einbaus von Te in kristallisierendes InSb
- Notizen: Die Absorptionsspektren des Trypaflavin in Methylmethacrylat
- Notizen: Abrikosov-Gleichung für Typ-2-Supraleiter bei T = 0 °K
- Notizen: ESR-Untersuchungen an kurzlebigen Radikalen während der Redoxpolymerisation einiger Monomeren:
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- Kernresonanzen in kristallinen Flüssigkeiten und in kristallinflüssigen Lösungen. Teil I
- Hochaufgelöste Protonenresonanzspektren mit direkter magnetischer Dipol-Dipol-Wediselwirkung, Teil II
- Die Konzentrationsabhängigkeit der Energie-Übertragung in Anthracen-Tetracen-Mischkristallen
- Fluoreszenz und Energieübertragung in Phenanthren-Kristallen
- Struktureinflüsse alkoholischer Lösungen auf die Phosphoreszenz
- Ein Massenspektrograph zur Analyse von Spaltproduktstrahlen
- Massenspektrographische Trennung der energiereichen Ionenstrahlen aus der Spaltung von 235U mit thermischen Neutronen
- Helium- und Neonisotope in Eisenmeteoriten
- Zur Frage der Diffusionsverluste von radiogenen und spallogenen Edelgasen aus Steinmeteoriten
- Inversion Temperature in the Separation of Isobaric CO Molecules by Thermal Diffusion
- On the Attainability of Fusion Temperatures under High Densities by Impact Shock Waves of Small Solid Particles Accelerated to Hypervelocities
- Der Einfluß von Sauerstoff- und Wasserdampfzusätzen auf die Ionenbeweglichkeit und die Elektronen-Anlagerungswahrscheinlichkeit in Argon
- Der Stromanstieg einer Townsend-Entladung unter dem Einfluß der Raumladung
- Periodische Temperaturschwankungen in flüssigem InSb als Ursache schichtweisen Einbaus von Te in kristallisierendes InSb
- Notizen: Die Absorptionsspektren des Trypaflavin in Methylmethacrylat
- Notizen: Abrikosov-Gleichung für Typ-2-Supraleiter bei T = 0 °K
- Notizen: ESR-Untersuchungen an kurzlebigen Radikalen während der Redoxpolymerisation einiger Monomeren: