Article
Open Access
Notizen: Gitterkonstantenänderung bei Farbzentrenbildung in neutronenbestrahltem Lithiumfluorid
-
Hans Peisl
and Wilhelm Waidelich
Published/Copyright:
June 2, 2014
Received: 1962-4-7
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1962-5-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Articles in the same Issue
- Formale kinetische Theorie von Gasgemischen aus anregbaren Molekülen
- Thermodiffusion in binären Gemischen geschmolzener Salze I. LiNO3—AgNO3
- Zur Interpretierbarkeit einer Quantentheorie mit indefiniter Metrik
- Zum Kontaktproblem an CdS-Einkristallen
- Messungen der kernmagnetischen Relaxationszeiten von Flüssigkeiten im schwachen Magnetfeld. T2 in organischen Lösungsmitteln
- Strahlungsloser Übergang von Elektronenanregungsenergie durch dünne Schichten
- Absolute Schwärzungskurven massenspektrographischer Photomaterialien für positive Ionen
- Eisenmeteorite als Raumsonden für die Untersuchung des Intensitätsverlaufes der kosmischen Strahlung während der letzten Milliarden Jahre
- Strahlen aus kondensiertem Wasserstoff, kondensiertem Helium und kondensiertem Stickstoff im Hochvakuum
- Notizen: Relatives Verhalten der Wirkungsquerschnitte für inelastische Elektronen zur inelastischen Positronenstreuung am Atomkern
- Notizen: Die Spektren der Photoneutronen aus den Reaktionen C12(y,n)C11 und O16(y,n)O15
- Notizen: Teilchendiskriminierung mit KJ(Tl)-Szintillatoren
- Notizen: Gitterkonstantenänderung bei Farbzentrenbildung in neutronenbestrahltem Lithiumfluorid
- Notizen: Solvatisierte Elektronen in eingefrorenen Lösungen
- BERICHTIGUNG
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- Formale kinetische Theorie von Gasgemischen aus anregbaren Molekülen
- Thermodiffusion in binären Gemischen geschmolzener Salze I. LiNO3—AgNO3
- Zur Interpretierbarkeit einer Quantentheorie mit indefiniter Metrik
- Zum Kontaktproblem an CdS-Einkristallen
- Messungen der kernmagnetischen Relaxationszeiten von Flüssigkeiten im schwachen Magnetfeld. T2 in organischen Lösungsmitteln
- Strahlungsloser Übergang von Elektronenanregungsenergie durch dünne Schichten
- Absolute Schwärzungskurven massenspektrographischer Photomaterialien für positive Ionen
- Eisenmeteorite als Raumsonden für die Untersuchung des Intensitätsverlaufes der kosmischen Strahlung während der letzten Milliarden Jahre
- Strahlen aus kondensiertem Wasserstoff, kondensiertem Helium und kondensiertem Stickstoff im Hochvakuum
- Notizen: Relatives Verhalten der Wirkungsquerschnitte für inelastische Elektronen zur inelastischen Positronenstreuung am Atomkern
- Notizen: Die Spektren der Photoneutronen aus den Reaktionen C12(y,n)C11 und O16(y,n)O15
- Notizen: Teilchendiskriminierung mit KJ(Tl)-Szintillatoren
- Notizen: Gitterkonstantenänderung bei Farbzentrenbildung in neutronenbestrahltem Lithiumfluorid
- Notizen: Solvatisierte Elektronen in eingefrorenen Lösungen
- BERICHTIGUNG