Home Die Behandlung des Vielteilchenproblems in der Quantenchemie mit Hilfe der GAUSSschen Integraltransformation
Article Open Access

Die Behandlung des Vielteilchenproblems in der Quantenchemie mit Hilfe der GAUSSschen Integraltransformation

  • L. Hofacker and H. Preuss
Published/Copyright: June 2, 2014

Received: 1961-2-3
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1961-5-1

© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

Articles in the same Issue

  1. Einfluß optischer Gitterschwingungen auf die Ultrarot-Dispersion in zweiatomigen polaren Kristallen mit trigonaler, tetragonaler und hexagonaler Symmetrie
  2. Oberflächenleitung und Oberflächenrekombination an der Grenze Silicium-Elektrolyt
  3. Zur Theorie der Ultraschallabsorption in Metallen
  4. Die Hauptdielektrizitätskonstanten der homogen geordneten kristallinflüssigen Phase des p-Azoxyanisols
  5. Gruppentheoretische Betrachtungen zum Mikrowellenspektrum von Molekülen enthaltend zwei behindert drehbare Methylgruppen mit verschiedenen Kohlenstoffisotopen
  6. Hydrodynamische Stoßwellen am linearen Pinch
  7. The potential model treatment of the scattering of electrons by atoms and the existence of negative ions
  8. Elastic Scattering of Low Energy Positrons by Atoms
  9. Messung extrem kurzer Zerfallszeiten organischer Ionen mit dem Feldionisations-Massenspektrometer
  10. Berücksichtigung der Elektronenablösung von negativen Ionen bei der Messung des Elektronenstoßionisierungs- und Anlagerungskoeffizienten α und η
  11. Die Behandlung des Vielteilchenproblems in der Quantenchemie mit Hilfe der GAUSSschen Integraltransformation
  12. Notizen: Extinct Radioactivity and the Prehistory of the Solar System
  13. Notizen: Über die Zusammensetzung der terrestrischen Exosphäre
  14. Notizen: Elektronenleitung in geschmolzenem PbCl2 + Pb
  15. Notizen: Extraktion von Uran, Plutonium, Ruthenium und Zirkonium mit Tri-iso-octylamin
  16. Notizen: Paramagnetische Kernresonanzspektren von Dimethyl- und Diäthyltellur; Elektronegativität von Tellur
  17. Notizen: Verlustfaktormessungen an Silberbromid mit zweiwertigen Anionen- und Kationenzusätzen
  18. Notizen: Gitterkonstantenmessungen in dünnen γ-Eisen- und Nickelschichten
  19. Notizen: Über die Struktur der im Hochfrequenzfunken entstehenden vielatomigen Kohlenstoffmoleküle
Downloaded on 3.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zna-1961-0511/html
Scroll to top button