Article
Open Access
Experimentelle Untersuchung der magnetischen Widerstandsänderung an Corbino-Scheiben aus Kupfer und Gold bei tiefen Temperaturen
-
Günter Lautz
and Eberhard Tittes
Published/Copyright:
June 2, 2014
Received: 1958-6-26
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1958-10-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Articles in the same Issue
- Untersuchungen über die schweren Kerne in der primären kosmischen Strahlung
- Zur Theorie der Absorption monoenergetischer Elektronen in metallischen Folien
- Die Aktivierungsquerschnitte von Mn55, Cu63, Pd108 und In115 für thermische Neutronen
- Bestimmung der Diffusionsparameter thermischer Neutronen in Wasser nach einer Vergiftungsmethode
- Absolute Wirkungsquerschnitte der Reaktionen K39(n, p) A39 und K39(n, α) Cl36 mit 2.6 MeV-Neutronen
- Li7(p,γ)-Winkelverteilung bei der 441 keV-Resonanz und Spin-Bahn-Kopplung bei Be8
- p,γ-Winkelverteilungsmessungen an F19(ρ,αγ)O16 bei 340, 598 und 669 keV
- Elastische Streuung negativer Chlor- und Bromionen an Argon, Neon und Stickstoff
- Absorption und Umladung negativer Chlor- und Bromionen beim Durchgang durch Gase
- Über die Halbwertszeit des langlebigen 26Al
- Isotopen-Zusammensetzung einiger Bleiglanze
- Über den Einfluß der Polarisation auf die Halbleitereigenschaften von AIII Bv-Verbindungen
- Experimentelle Untersuchung der magnetischen Widerstandsänderung an Corbino-Scheiben aus Kupfer und Gold bei tiefen Temperaturen
- Struktur des festen amorphen und geschmolzenen Selens im Temperaturbereich von — 180 bis 430° C
- Structures of Bismuth Oxides Formed by Heating Bismuth Film in Air
- Der Plasmakondensator
- Notizen: Helium und Neon als Reaktionsprodukte der Höhenstrahlung in Eisenmeteoriten
- Notizen: Magnetische Messungen an ferromagnetischem Nickelamalgam
- Notizen: Über Leitfähigkeitsmessungen an AgCl-Kristallen
- Notizen: Lineare Beziehungen zwischen Energieniveaus von Atomkernen
- Notizen: Messung des Righi–Leduc-Effekts an einigen Kupfer- und Silber-Legierungen
- Notizen: Bemerkung zur Arbeit von Oswald und Schade
- Notizen: Natürliche Radioaktivität von Blei 204 und die Frage einer natürlichen Aktivität von Dysprosium 156
- Notizen: Bestimmung der Kerntemperatur von Mangan und Kupfer mit Hilfe des Energiespektrums der Photoprotonen der Reaktionen Mn(γ, p) und Cu(γ, p)
- Notizen: Zur Anwendung der Tamm–Dancoff-Methode in der Quantentheorie nichtlinearer Wellengleichungen
- BESPRECHUNGEN
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- Untersuchungen über die schweren Kerne in der primären kosmischen Strahlung
- Zur Theorie der Absorption monoenergetischer Elektronen in metallischen Folien
- Die Aktivierungsquerschnitte von Mn55, Cu63, Pd108 und In115 für thermische Neutronen
- Bestimmung der Diffusionsparameter thermischer Neutronen in Wasser nach einer Vergiftungsmethode
- Absolute Wirkungsquerschnitte der Reaktionen K39(n, p) A39 und K39(n, α) Cl36 mit 2.6 MeV-Neutronen
- Li7(p,γ)-Winkelverteilung bei der 441 keV-Resonanz und Spin-Bahn-Kopplung bei Be8
- p,γ-Winkelverteilungsmessungen an F19(ρ,αγ)O16 bei 340, 598 und 669 keV
- Elastische Streuung negativer Chlor- und Bromionen an Argon, Neon und Stickstoff
- Absorption und Umladung negativer Chlor- und Bromionen beim Durchgang durch Gase
- Über die Halbwertszeit des langlebigen 26Al
- Isotopen-Zusammensetzung einiger Bleiglanze
- Über den Einfluß der Polarisation auf die Halbleitereigenschaften von AIII Bv-Verbindungen
- Experimentelle Untersuchung der magnetischen Widerstandsänderung an Corbino-Scheiben aus Kupfer und Gold bei tiefen Temperaturen
- Struktur des festen amorphen und geschmolzenen Selens im Temperaturbereich von — 180 bis 430° C
- Structures of Bismuth Oxides Formed by Heating Bismuth Film in Air
- Der Plasmakondensator
- Notizen: Helium und Neon als Reaktionsprodukte der Höhenstrahlung in Eisenmeteoriten
- Notizen: Magnetische Messungen an ferromagnetischem Nickelamalgam
- Notizen: Über Leitfähigkeitsmessungen an AgCl-Kristallen
- Notizen: Lineare Beziehungen zwischen Energieniveaus von Atomkernen
- Notizen: Messung des Righi–Leduc-Effekts an einigen Kupfer- und Silber-Legierungen
- Notizen: Bemerkung zur Arbeit von Oswald und Schade
- Notizen: Natürliche Radioaktivität von Blei 204 und die Frage einer natürlichen Aktivität von Dysprosium 156
- Notizen: Bestimmung der Kerntemperatur von Mangan und Kupfer mit Hilfe des Energiespektrums der Photoprotonen der Reaktionen Mn(γ, p) und Cu(γ, p)
- Notizen: Zur Anwendung der Tamm–Dancoff-Methode in der Quantentheorie nichtlinearer Wellengleichungen
- BESPRECHUNGEN