Article
Open Access
Über den Impuls der Schallquanten II
-
Georg Süssmann
Published/Copyright:
June 2, 2014
Received: 1957-10-3
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1958-1-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Über den Impuls der Schallquanten II
- Die Temperaturabhängigkeit des Isotopie-Effektes bei der elektrolytischen Wanderung der Chlorionen in geschmolzenem Thallium(I)-chlorid
- Massenspektrometrische Untersuchungen von Kohlenwasserstoffen bei hohen Temperaturen
- Zur Theorie der thermoelektrischen Effekte in Halbleitern
- Eine Anomalie des Righi-Leduc-Effektes in der Legierungsreihe Ni-Cu
- Über den statistisch-stationären Zustand mechanischer Systeme
- Über Gibbs’ kanonische Wahrscheinlichkeitsverteilung
- Berechnung der Interferenz-Lagen in den Streukurven fester amorpher Elemente
- Messungen über die zeitliche Entladungsausbreitung im Geiger-Müller-Zählrohr und ihre Verwendung zur Abbildung radioaktiver Strahlungsfelder
- Notizen: Zur dielektrischen Orientierungspolarisation von Gasen
- Notizen: Die Reaktion He2+ + Ne → Ne+ + 2 He in der positiven Säule
- Notizen: Die Verwendung von Methylchlorid zur massenspektrometrischen Isotopenanalyse von Chlor
- Notizen: Beitrag zu den Isobarenreihen 107 und 108
- Notizen: Die Isomere des 126Sb
- Notizen: Strahlungsschädigung und Bestrahlungsverfestigung
- Notizen: Auslöschung und Erregung der Disposition zur Photostimulation-Coemission von Exoelektronen durch eine Hochfrequenz-Entladung in Luft
- Notizen: Zur Struktur der Leuchtzentren in Kupferaktivierten Zinksulfid-Phosphoren
- Notizen: Zur Frage der Sichtbarkeit und Lage von Keilinterferenzen
- Notizen: Zur formalen Theorie des optischen Potentials
- BESPRECHUNGEN
- Berichtigungen
- Lieber Bergmann!
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Über den Impuls der Schallquanten II
- Die Temperaturabhängigkeit des Isotopie-Effektes bei der elektrolytischen Wanderung der Chlorionen in geschmolzenem Thallium(I)-chlorid
- Massenspektrometrische Untersuchungen von Kohlenwasserstoffen bei hohen Temperaturen
- Zur Theorie der thermoelektrischen Effekte in Halbleitern
- Eine Anomalie des Righi-Leduc-Effektes in der Legierungsreihe Ni-Cu
- Über den statistisch-stationären Zustand mechanischer Systeme
- Über Gibbs’ kanonische Wahrscheinlichkeitsverteilung
- Berechnung der Interferenz-Lagen in den Streukurven fester amorpher Elemente
- Messungen über die zeitliche Entladungsausbreitung im Geiger-Müller-Zählrohr und ihre Verwendung zur Abbildung radioaktiver Strahlungsfelder
- Notizen: Zur dielektrischen Orientierungspolarisation von Gasen
- Notizen: Die Reaktion He2+ + Ne → Ne+ + 2 He in der positiven Säule
- Notizen: Die Verwendung von Methylchlorid zur massenspektrometrischen Isotopenanalyse von Chlor
- Notizen: Beitrag zu den Isobarenreihen 107 und 108
- Notizen: Die Isomere des 126Sb
- Notizen: Strahlungsschädigung und Bestrahlungsverfestigung
- Notizen: Auslöschung und Erregung der Disposition zur Photostimulation-Coemission von Exoelektronen durch eine Hochfrequenz-Entladung in Luft
- Notizen: Zur Struktur der Leuchtzentren in Kupferaktivierten Zinksulfid-Phosphoren
- Notizen: Zur Frage der Sichtbarkeit und Lage von Keilinterferenzen
- Notizen: Zur formalen Theorie des optischen Potentials
- BESPRECHUNGEN
- Berichtigungen
- Lieber Bergmann!