Home Bemerkungen über die Wasserstoff-Eigenfunktionen in der Diracschen Theorie
Article Open Access

Bemerkungen über die Wasserstoff-Eigenfunktionen in der Diracschen Theorie

  • H . A . Bethe
Published/Copyright: June 2, 2014

Received: 1948-8-4
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1948-11-1

© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

Articles in the same Issue

  1. Arnold Sommerfeld zum 5. Dezember 1948
  2. Über die Feldgleichungen in quantisierten Feldtheorien
  3. Bemerkungen zum Turbulenzproblem
  4. The Electronic Structure of Excited States of Simple Molecules
  5. Polyhedral Harmonics
  6. Betrachtungen über Knotenflächen bei Schwingungsproblemen
  7. Ein wellenmechanisches Modell des Supraleiters
  8. Bemerkungen über die Wasserstoff-Eigenfunktionen in der Diracschen Theorie
  9. Der Absorptionskoeffizient an der langwelligen Grenze des kontinuierlichen Röntgenspektrums
  10. Die Innentemperaturen der überdichten Zwerge und das Auftreten von Bose-Entartung
  11. Mitte-Rand-Verdunkelung, Temperaturverteilung und kontinuierliche Absorption der Sonnenatmosphäre
  12. Zur maßsystem-anpassungsfähigen Schreibweise der Elektrodynamik
  13. Zur Lichtbeugung
  14. Zur Formulierung des Huygensschen Prinzips
  15. Strenge Theorie der Beugung elektromagnetischer Wellen an der vollkommen leitenden Kreisscheibe
  16. Lecher-System in einer Schutzhülle
  17. Zur Begründung der Darstellungstheorie endlicher Gruppen
  18. Die Rotation kosmischer Gasmassen
  19. Zur Deutung der Interferenzen langsamer Elektronen
  20. Ein elektronenoptischer Apochromat
  21. Erweiterung der Sommerfeldschen Arbeiten über Resonanzwirkungen bei Schraubenfedern
  22. Bemerkungen zur Schwingungstheorie dünner elastischer Platten
  23. The earth's constants from combined electric and magnetic measurements partly in the vicinity of the emitter
  24. Unendliche Darstellungen der Lorentz-Transformation und das Massenproblem
  25. Feldmechanische Begründung der Diracschen Wellengleichung
  26. Mechanik und Massenspektrum der Elementarteilchen
  27. Theorie der Verbrennungsgeschwindigkeit in brennbaren Gemischen
  28. Über den Sauerstoffgehalt der Atmosphäre
  29. Ergebnisse der Tieftemperaturforschung-und Verdampfungswärme sowie Entropie des asymmetrischen Dideuterio-Äthylens CH2=CD21
  30. Zusammensetzung, innere Energie und spezifische Wärme der Luft bei hohen Temperaturen
  31. Lattice vibrations and specific heat of diamond
  32. Varianten zum chemischen Austauschverfahren, Anreicherung von 34 S
  33. Zur statistischen Mechanik der Ordnungs-Unordnungs-Umwandlungen
  34. Über die Hochfrequenz-Gasentladung
Downloaded on 26.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zna-1948-8-1108/html
Scroll to top button