Article
Open Access
Eine Erweiterung des Differenzen-Verfahrens zur Berechnung von kugelsymmetrischen Temperaturfeldern
-
Hermann Schwan
Published/Copyright:
June 2, 2014
Received: 1947-6-2
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1947-12-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Articles in the same Issue
- Die Herkunft der kurzperiodischen Cepheiden und anderer schnell bewegter Sterne
- Über kosmische Kernhäufigkeiten II. Mitteilung: Einzelheiten in der Häufigkeitsverteilung der mittelschweren und schweren Kerne
- Geometrie und Kristallphysik einer Röntgenlinse für monochromatische Strahlung
- Über die Kontraste von Atomen im Elektronenmikroskop
- Untersuchungen an einem 15-MV-Betatron
- Über den Elementarprozeß der Lichtanregung in Leuchtstoffen durch α-Teilchen, schnelle Elektronen und γ-Quanten II
- Über die Absorption, Lichtempfindlichkeit und elektrische Leitfähigkeit von CdS-Schichten
- Die Aufnahme quantitativer Absorptionsspektren fester Stoffe in Reflexion
- Über den Energiemechanismus der Aminobenzoesäuren
- Zur Theorie der Hochstrombogensäule
- Zur Theorie der Diffusionspumpe
- Eine Erweiterung des Differenzen-Verfahrens zur Berechnung von kugelsymmetrischen Temperaturfeldern
- Zur Ableitung des Braggschen Satzes
- Notizen: Modellbetrachtungen zum Problem der Biradikale
- Berichte: Über die Entwicklung und Anwendung neuer Meßmethoden in der Mesonenforschung
- Berichte: Zur Isotopenforschung
- In Memoriam: Friedrich Nölke
- Besprechungen: Die Herkunft der Sterne
- Besprechungen: Deutscher Wetterdienst in der US-Zone
- Nachrichten
- Berichtigungen
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- Die Herkunft der kurzperiodischen Cepheiden und anderer schnell bewegter Sterne
- Über kosmische Kernhäufigkeiten II. Mitteilung: Einzelheiten in der Häufigkeitsverteilung der mittelschweren und schweren Kerne
- Geometrie und Kristallphysik einer Röntgenlinse für monochromatische Strahlung
- Über die Kontraste von Atomen im Elektronenmikroskop
- Untersuchungen an einem 15-MV-Betatron
- Über den Elementarprozeß der Lichtanregung in Leuchtstoffen durch α-Teilchen, schnelle Elektronen und γ-Quanten II
- Über die Absorption, Lichtempfindlichkeit und elektrische Leitfähigkeit von CdS-Schichten
- Die Aufnahme quantitativer Absorptionsspektren fester Stoffe in Reflexion
- Über den Energiemechanismus der Aminobenzoesäuren
- Zur Theorie der Hochstrombogensäule
- Zur Theorie der Diffusionspumpe
- Eine Erweiterung des Differenzen-Verfahrens zur Berechnung von kugelsymmetrischen Temperaturfeldern
- Zur Ableitung des Braggschen Satzes
- Notizen: Modellbetrachtungen zum Problem der Biradikale
- Berichte: Über die Entwicklung und Anwendung neuer Meßmethoden in der Mesonenforschung
- Berichte: Zur Isotopenforschung
- In Memoriam: Friedrich Nölke
- Besprechungen: Die Herkunft der Sterne
- Besprechungen: Deutscher Wetterdienst in der US-Zone
- Nachrichten
- Berichtigungen