Home Das „Unternehmen“ im Unionsrecht: Rechtsträger oder wirtschaftliche Einheit?
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Das „Unternehmen“ im Unionsrecht: Rechtsträger oder wirtschaftliche Einheit?

  • Anton Zimmermann , Victor Habrich , Laura Korn and Marc-Philippe Weller
Published/Copyright: September 28, 2023

Abstract

399Der Unternehmensbegriff durchzieht das gesamte Wirtschaftsrecht der Europäischen Union. Als Dreh- und Angelpunkt kommt dem Begriffsverständnis, insbesondere in Haftungsfragen, überragende Bedeutung zu. Mangels einer ausdrücklichen, vor die Klammer gezogenen Begriffsbestimmung bedarf es einer gesonderten Analyse der einzelnen Teilrechtsgebiete. Dabei ergibt sich ein klares Bild. Außerhalb des Kartellrechts wird ein enger Unternehmens­begriff verwendet, der das Unternehmen mit der einzelnen juristischen Person bzw. Gesellschaft gleichsetzt. Allein im Kartellrecht ist der Unternehmensbegriff an der wirtschaftlichen Einheit orientiert – ausnahmsweise und nicht verallgemeinerbar.

Abstract

The concept of an “undertaking” permeates the economic law of the European Union. It serves as a decisive pivotal point especially when it comes to questions of liability. In the absence of a generally applicable definition, each field of EU law in which the term is used must be individually analysed. These assessments draw a clear picture: Outside of EU competition law, the term “undertaking” is construed narrowly and solely refers to an individual legal entity or company. Only within the specific context of competition law, the concept of an “undertaking” is understood as an economic unit. However, this understanding of the term is not the rule but rather the exception and, thus, cannot be applied to other fields of EU law.400


Note

Die Idee zu dem Beitrag entstand infolge einer Anfrage aus der Praxis zu einem verwandten Thema.


Online erschienen: 2023-09-28
Erschienen im Druck: 2023-08-08

© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 27.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zgr-2023-0020/html?lang=en
Scroll to top button